Roßfeldrennen 2016: Werkteams von Audi, Porsche,Volkswagen und Opel LiVE

21.09.2016

Walter Röhrl (c) Maier
Walter Roehrl LiVE

Der Countdown für den diesjährigen Edelweiß-Bergpreis am Roßfeld (23. bis 25. September) läuft auf Hochtouren. Rund vier Wochen vor dem Oldtimer-Highlight in den Berchtesgadener Alpen formiert sich das Who-is-who der Klassiker-Szene für die bereits vierte Auflage der beliebten Charity-Veranstaltung. Die Liste der seltenen, wertvollen und vor allem originalen Fahrzeuge im Starterfeld wird immer länger: Nicht weniger als vier Hersteller mit klingenden Namen entsenden in diesem Jahr ihre „Werksteams“ auf die Roßfeld-Panoramastraße: Neben Audi und Porsche sind 2016 auch Volkswagen und Opel werksseitig vertreten.

Ein Traum für jeden Motorsport-Fan verspricht auch der diesjährige Themenschwerpunkt „Die Fahrzeuge des Walter Röhrl“ zu werden: Unter den insgesamt 20 spektakulären Boliden finden sich zehn historisch bedeutsame Originale. Premiere feiert zudem das opulente ROSSFELD Magazin.

3 Tage - 4 Rennen: „Biketember“ war wieder Mountainbike-Festival der Superlative

19.09.2016

Manuel Gruber in Action (c) Benjamin Prescher
Manuel Gruber in Action

Mit dem „Biketember Festival“ bog die Bike-Region Saalfelden Leogang auf die Zielgerade der aktuellen Contestsaison ein. Gleich drei Serienfinalläufe boten die breite Disziplinenpalette des Bikesports: Im Rahmen der Specialized-SRAM Enduro Series krönten sich Gerd Skant und Birgit Braumann zu den Österreichischen Meistern im Enduro.

Im Cross Country sicherte sich der Tiroler Karl Markt den Gesamtsieg der Mountainbike Liga Austria. Als bester Österreicher platzierte sich David Trummer bei den Downhillern auf Rang drei in der Gesamtwertung des iXS European Downhill Cups.

Red Bulls gewinnen erstes Liga-Heimspiel gegen KAC

18.09.2016

Eishockey in Salzburg – das ist auch in der neuen Saison ein Straßenfeger. Meister gegen Rekordmeister, die Partie der Salzburger gegen den KAC und damit auch die Heimspielpremiere in der Erste Bank Eishockey Liga sorgte für eine fast ausverkaufte Eisarena im Volksgarten. Meister EC Red Bull Salzburg setzte sich beim ersten Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga 2016/17 gegen den EC-KAC mit 2:0 durch.

Schon am Freitag geht es mit dem nächsten Heimspiel gegen Ljubljana weite. 

 

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Tore: Viveiros (37.), Latusa (55.)

Soriano Hattrick schießt Salzburg zum Sieg gegen Austria

18.09.2016

Red Bull Salzburg vs FK Austria Wien (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Red Bull Salzburg vs FK Austria Wien

Souveräner Sieg des FC Red Bull Salzburg im Heimspiel gegen die Wiener Austria: Dank eines Hattrick von Kapitän Soriano (16, 49, 66)und dem ersten Bundesligatreffer von Wanderson (86) siegt der Meister mit 4:1 (1:0). Mit diesem Sieg klettert Salzburg in der Bundesliga-Tabelle auf Rang zwei und überholte Altach. Der Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz beträgt nur noch zwei Punkte.

FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 4:1 (1:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull-Arena,
Zuschauer: 7.842 Zuschauer
Tore: Soriano (16., 49., 60.), Grünwald (56.) Wanderson (85.)

Eishockey: Der Champion schlägt den Vize-Champion mit 5:2

17.09.2016

HC Orli Znojmo vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Patrick Leuk.
HC Orli Znojmo vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich zum Auftakt der Erste Bank Eishockey Liga 2016/17 auswärts gegen den HC Orli Znojmo mit 5:2 durch und entschied damit die Wiederauflage des Vorjahresfinalduells am Ende deutlich für sich.

Sonntag ist der EC- KAC zu Gast beim ersten EBEL-Heimspiel der Saison in der Salzburger Eisarena, bei dem alle Frauen und Mädchen – Ladies Night – freien Eintritt haben. Die Kärntner sind den Salzburgern wegen vieler spannender Duelle in den letzten Jahren und ganz besonders im Viertelfinale der letzten Meisterschaft sehr gut in Erinnerung. Alle sieben Spiele hatte es gebraucht, ehe sich die Red Bulls durchgesetzt und das Halbfinale erreicht hatten.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC
So, 18.09.2016; Salzburger Eisarena, 15:30 Uhr Live bei ServusTV