Formula 1 Großer Preis von China 2016: Und wieder glänzt Nico und der Stern

17.04.2016

Nico Rosberg (c) mercedesamgf1.com
Nico Rosberg

Vier Jahre nach seinem Debütsieg in der Formel 1 am gleichen Ort feierte Nico Rosberg seinen zweiten auf dem Shanghai International Circuit. Das Rennen sah damit den 100. Podestplatz für die Mercedes-Benz Silberpfeile in der Formel 1-Geschichte. Rosberg führt die Fahrer Weltmeisterschaft mit 36 Punkten Vorsprung auf den Zweiten Lewis Hamilton an.

Nico Rosberg: "Das waren fantastische Tage für mich hier in China. Die Fans waren ab dem Moment meiner Ankunft absolut unglaublich. Sie sind sehr begeisterungsfähig - das gibt uns Fahrern wirklich ein ganz besonderes Gefühl. Auf der Strecke war es ein beinahe perfektes Wochenende. Nur der Start hätte besser sein können. Aber zum Glück konnte ich Daniel später auf der Geraden überholen. Danach baute ich meinen Vorsprung aus. Ich muss schon sagen, dass ich noch nie eine bessere Fahrzeugbalance hatte als heute. Sie war absolut perfekt. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, das zu erreichen. Auch möchte ich den Frauen in meinem Leben danken - meiner Ehefrau, meiner Tochter und meiner Mutter. Ihre Unterstützung ist fantastisch und sie ermöglicht es mir erst, das zu tun, was ich tue. Ich bin ein sehr glücklicher Mensch und nach drei Rennen kann ich mit dem bisherigen Verlauf meiner Saison sehr zufrieden sein. Noch liegt jedoch ein sehr langes Jahr vor uns und es sind noch viele WM-Punkte zu vergeben. Deshalb werde ich meinen Fokus nicht verlieren. Jetzt freue ich mich auf Russland. Dort habe ich im vergangenen Jahr meine Serie an guten Qualifying-Ergebnissen begonnen. Hoffentlich kann ich wieder so eine schöne Serie starten."

 

Salzburg holt Last-Minute Sieg | Grödig weiter auf Abstiegskurs

16.04.2016

Mathias Honsak (Ried), Naby Keita (RBS) und Dieter Elsneg (Ried) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Mathias Honsak (Ried), Naby Keita (RBS) und Dieter Elsneg (Ried)

Nächster Schritt Richtung Meistertitel, doch Salzburg muss sich bei Glücksgöttin Fortuna und Schiedsrichter Weinberger bedanken: Soriano gelingt erst in der Nachspielzeit der Siegestreffer zum 2:1 und Keita bekommt trotz eines äußerst unsportlichen Remplers nur Gelb statt Rot.

Die Bullen tun sich in der Partie gegen die tief und eng stehenden Innviertler verdammt schwer und kommen kaum durch. Erst ein Fehler von Ried Spieler Elsneg ermöglicht den Salzburgern nach einer halben Stunde den Führungstreffer durch Nabi Keita (11. Saisontor). Kurz nach der Pause ist es wieder Elsneg, der maßgeblich für ein Tor verantwortlich ist: Diesesmal aber zu Gunsten der Rieder, schießt er den Ausgleich. Einmal mehr ist es Soriano, der den Salzburgern aus einer Freistoßszene den Sieg beschert.

Trotz der Niederlage von Ried konnte Abstiegsgegner Grödig nicht viel Boden gut machen. Sie schafften bei der Admira nur ein Remis und damit ein mageres Pünktchen in der Tabelle. Mit 29 Punkten liegen die Grödiger mit 5 Punkten Rückstand auf Ried am Tabellenende. Der Abstieg scheint besiegelt.

 

FC Red Bull Salzburg – SV Josko Ried 2:1 (1:0)
Zuschauer: 9.427
Tore: Keita (35.), Elsneg (54.), Soriano (92./Freistoß)

 

Salzburg feiert Erste Bank Eishockey Liga-Titel 2015/16

16.04.2016

Matthias Trattnig und Head Coach Daniel Ratushny (c) GEPA pictures Felix Roittner
Matthias Trattnig und Head Coach Daniel Ratushny

Mit der Meisterfeier des EC Red Bull Salzburg am Kapitelplatz in Salzburg hat die Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2015/16 nun auch offiziell ihr Ende gefunden. An der Begeisterung und Party-Stimmung konnte auch eine kleine Demo gegen Kapitalismus am Domplatz nichts ändern.

Die Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2015/16 ging mit dem sechsten Titelgewinn des EC Red Bull Salzburg zu Ende. Mit der neuen Meisterschaft geht’s dann Mitte September wieder weiter.

Das 2101. Tor der Saison durch Zdenek Kutlak brachte am Dienstag im sechsten Finalspiel beim HC Orli Znojmo die Entscheidung zugunsten des Titelverteidigers. Die Tschechen, die bis heuer keine Playoff-Serie gewinnen konnten und mit dem Finaleinzug die eigenen Erwartungen übertrafen, verlangten dem neuen und alten Champion in einer spannenden Serie alles ab.

Rote Bullen zum Rundenauftakt gegen SV Ried

15.04.2016

Mario Pavelic (Rapid) und Jonatan Soriano (RBS) (c) GEPA Ertl
Mario Pavelic (Rapid) und Jonatan Soriano (RBS) (c) GEPA Ertl

Nach dem Heimsieg gegen die Admira geht es für den FC Red Bull Salzburg in der kommenden 31. Runde der tipico Bundesliga erneut in der Red Bull Arena um Punkte. Am Samstag, den 16. April 2016, treffen die Roten Bullen ab 16:00 Uhr auf die SV Josko Ried. Das Match wird von Schiedsrichter Julian Weinberger geleitet, der erstmals eine Begegnung dieser beiden Teams pfeift.

Der FC Red Bull Salzburg ist im Jahr 2016 daheim bisher noch ohne Punkteverlust und hat – erstmal in der Bundesliga – die letzten sechs Heimspiele gewonnen (Torverhältnis 19:3).

Gegen Ried sind die Roten Bullen zu Hause seit dem Einstieg von Red Bull noch ungeschlagen (15 Siege, sechs Remis).

Nach dem Meistertitel ist vor der großen Party

14.04.2016

Die Meistertruppe (c) GEPA pictures Patrick Leuk
Die Meistertruppe 2015/2016

Der EC Red Bull Salzburg hat in Znojmo das sechste Playoff-Finalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den HC Orli Znojmo mit 4:3 gewonnen und damit die Finalserie mit 4:2 für sich entschieden. Die Red Bulls sind damit alter und neuer Champion der Erste Bank Eishockey Liga und haben den Liga-Pokal bereits zum sechsten Mal, den Österreichischen Meistertitel sogar schon zum siebenten Mal nach Salzburg geholt.

Die Red Bulls verteidigten damit erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr, mussten dafür aber mit 19 Spielen die längste Playoff-Serie der Vereinsgeschichte spielen. Im Vorjahr war es mit 13 Spielen noch die kürzeste. Das war Kapitän Matthias Trattnig heute aber egal: „Ich glaube, der Weg zum Titel ist immer am schönsten. Es war eine lange Serie und jetzt sind wie einfach nur überglücklich, dass wir es wieder geschafft haben. Wir sind zur richtigen Zeit als Mannschaft zusammengekommen und dreimal nach einem Rückstand in den Playoffs wieder zurückgekommen. Das zeigt das Potential, das in der Mannschaft steckt und war am Ende der Unterschied.“

Die Red Bulls feiern diesen Triumph gemeinsam mit ihren Fans bei der offiziellen Meisterfeier am Freitag, 15. April, am Salzburger Kapitelplatz. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr, etwa um 18:30 Uhr werden die Red Bulls und die Karl Nedwed Trophy auf der Bühne offiziell präsentiert. Anschließend wird in der Stiegls Braumwelt gefeiert.