Mühevoller Heimsieg der Bullen gegen Admira

10.04.2016

Markus Wostry (Admira), Jonatan Soriano Casas (RBS) und Stephan Zwierschitz (Admira) (c) GEPA pictures Harald Steiner
Markus Wostry (Admira), Jonatan Soriano Casas (RBS) und Stephan Zwierschitz (Admira)

Neben den Eishockeyspielern des Dosenimperiums laufen auch die Kollegen aus der Fußballer-Abteilung in Richtung Meistertitel. Runde 30. Runde der tipico Bundesliga, die Heimpartie der Bullen gegen Admira Wacker Mödling, erwies sich als „schware“ Partie für den Titelanwärter Salzburg. Die ersten zwanzig Minuten lief das Spiel zwar wie auf einer schiefen Ebene in Richtung Tor der Admiraner. Dennoch dauerte es bis zur 23 Minute, ehe Jonaton Soriano den Ball im Netz der Gäste versenkte. Doch der Treffer zählte nicht, der spanische Kapitän stand klar im Abseits. Die etwas mehr 8.000 Zuschauer mussten exakt eine Stunde auf den Führungstreffer warten. Jonaton Soriano war es dann einmal mehr, der zum Führungstreffer und damit zum Siegestor einnetzte.

FC Red Bul Salzburg - Admira Wacker Mödling 1:0 (0:0)
Red-Bull-Arena
Zuschauer: 8.109 Zuschauer
Tor: 1:0 (61.) Soriano

EISHOCKEY: RED BULLS TRIUMPHIEREN ERNEUT UND HABEN MATCHPUCK

10.04.2016

Layne Viveiros, Juuso Riksman (EC RBS) und Peter Pucher (Znojmo) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Layne Viveiros, Juuso Riksman (EC RBS) und Peter Pucher (Znojmo)

Der EC Red Bull Salzburg besiegt den HC Orli Znojmo in Finale Nummer 5 daheim nach einer souveränen Leistung mit 4:2. Damit können die Red Bulls bereits am Dienstag auswärts ihren Titel erfolgreich verteidigen.

 

Erste Bank Eishockey Liga, 5. Finale (best of seven):
So, 10.04.2016: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 4:2 (2:1,1:0,1:1)

Referees: GEBEI/PIRAGIC, 3.500 Zuschauer;
Tore RBS: Latusa (9.), Sterling (10./26.), Aquino (43.)
Tore ZNO: Sulak (13./pp), Podesva (46.)

Stand in der Best-of-seven-Serie, RBS – ZNO: 3:2

Der EC Red Bull Salzburg gab wieder von der ersten Sekunde an ordentlich Gas und ließ dem Gegner keine Zeit zum Verschnaufen. Erst nach acht Minuten folgte der erste gefährliche Schuss der Gäste durch Liga-MVP Colton Yellow Horn. Praktisch im Gegenzug klingelte es gleich doppelt: 

RALLYE-ÖM: HERMANN NEUBAUER FAVORIT IM LAVANTTAL

07.04.2016

Neubauer 2016 (c) Daniel Fessl rallyepics.at
Hermann Neubauer in Action

Mit der Startflagge am kommenden Freitag, dem  8. April in Wolfsberg geht die heimische Rallye-Staatsmeisterschaft in die zweite Runde. Die besten Piloten des Landes geben im Rahmen der Lavanttal-Rallye wieder Gas. Doch nicht nur die Teams, von denen 93 ihre Teilnahme bekundet haben, stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Veranstaltung selber – denn die Lavanttal-Rallye feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen, ist somit die älteste Rallye Österreichs.

 

Sportlich passen die Erwartungen zum erwarteten Festival-Charakter. Die Königsklasse ORM wird von Staatsmeister Raimund Baumschlager im Skoda Fabia R5 sowie von Saisonauftakt-Sieger Hermann Neubauer und Gerwald Grössing in ihren Ford Fiesta World Rally Cars überstrahlt. Das Trio wird in Kärnten aber auf zusätzliche Konkurrenz treffen. Um die Qualitäten des Deutschen Vizemeister 2015 Fabian Kreim (Skoda Fabia R5) weiß man in Österreich bereits Bescheid. Ein hierzulande unbeschriebenes Blatt ist jedoch der Schweizer Urs Hunziker. Der 47-jährige Aargauer ist in seiner Heimat Prioritätsfahrer und kommt mit einem Mini Cooper WRC ins Lavanttal.

Erste Bank Eishockey Liga Finale: ZNOJMO FÜHRT RED BULLS VOR

06.04.2016

Matthias Trattnig (EC RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Matthias Trattnig

Für den EC Red Bull Salzburg setzte es im dritten Playoff-Finalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen HC Orli Znojmo mit 3:7 ein empfindliche Heimniederlage. Salzburg liegt damit in der Best-of-Seven-Serie nun mit 1:2 zurück. In der ausverkauften Salzburger Eisarena gerieten die Red Bulls früh in Rückstand und fanden später gegen die kompakten Tschechen kaum Mittel, das Spiel nochmal auszugleichen. Weiter geht es am kommenden Freitag in Znojmo mit Finalspiel Nr. 4

 

Head Coach Daniel Ratushny: „Die Tschechen haben ein sehr starkes erstes Drittel gespielt und danach waren wir einfach zu oft auf der Strafbank. Dafür hat Znojmo zu viel offensives Talent in der Mannschaft. Aber es war auch nur ein Spiel, eine Niederlage. Am Freitag geht es weiter und in Znojmo werden wir mit 100% am Serienausgleich arbeiten.“

 

 

Erste Bank Eishockey Liga, 3. Finale (best of seven):

Di. 05.04.2016: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 3:7 (0:2,1:1,2:4)

Referees: M. NIKOLIC/GEBEI, 3.500 Zuschauer
Tore RBS: Fahey (38./pp2), Walter (56.), Komarek (59./pp)

Tore ZNO: Pucher (6.), Tomas (18./pp), Lattner (36./pp2), Podesva (45./pp), Corey (54.), Sedivy (59.), Cip (60.)


Stand in der Best-of-seven-Serie
RBS – ZNO: 1:2

Formula 1 Großer Preis von Bahrain 2016: Rosberg triumphiert

03.04.2016

Hamilton Bahrain 2016 © merecedesamgf1.com
Hamilton sieht Rosberg derzeit nur von hinten

Ereignisreicher Abend in Bahrain und wieder siegt Mercedes mit Nico Rosberg. "Wow, was für ein Wochenende! Ich bin sehr glücklich, wie es momentan läuft. Der Start war definitiv der Schlüssel zu meinem Sieg. Das war ein richtig großartiger Moment, da wir vor dem Rennen viel Arbeit in diesen Bereich gesteckt haben. Ehrlich gesagt, war es eine Erleichterung, als Führender in die erste Kurve zu gehen. Denn ich konnte im Rückspiegel sehen, dass es hinter mir sehr eng zuging. Danach konnte ich die Pace kontrollieren und den Sieg heimfahren. Bei der Strategie gingen wir auf Nummer sicher. Vielleicht war es nicht die schnellste Option, aber wir mussten das Risiko eines Safety Cars einbeziehen. Insgesamt war es ein beinahe perfektes Wochenende für mich. Nur im Qualifying hätte ich einen Tick besser sein können. Was für ein großartiger Saisonstart. Ein großes Dankeschön an die Jungs und Mädels in den Werken für dieses unglaubliche Auto! Jetzt freue ich mich auf China, wo ich meinen allerersten Grand Prix gewonnen habe. Ich reise also mit jeder Menge guter Erinnerungen dorthin." so der Deutsche nach dem Rennen.