RAINER W. SCHLEGELMILCH „THE GOLDEN AGE OF CAR RACING“

12.05.2015

Jochen Rindt (c) Rainer W. Schlegelmilch
Jochen Rindt

Er ist das Auge der Formel 1 und zählt zu den bedeutendsten Motorsport-Fotografen und Chronisten des Rennsports. Durch sein außergewöhnliches Gespür für den richtigen Moment, das Licht, die Umgebung, die Schönheit und Dynamik des Augenblicks werden aus den Aufnahmen unverwechselbare, künstlerische und zeithistorische Bildkompositionen.

Seine fotografische Motorsport-Karriere begann 1962, als ihn ein Freund mitnahm zum 1000-Km-Rennen auf dem Nürburgring. Damals waren die Herren im Cockpit zwischen dreißig und fünfzig und kurvten mit offenen Helmen im Polohemd über den Ring. Es war die Zeit des Wirtschaftswunders, des VW-Käfers und der ersten Italien-Urlaube. Rainer W. Schlegelmilch schloss gerade sein Studium an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München ab. Seitdem hat ihn die Leidenschaft für den Rennsport gepackt.

 

SALZBURGERINNEN ALS FORMULA UNAS AM RED BULL RING

11.05.2015

F1 Spielberg 2015 Formula Unas (c) Philip Platzer RedBull Content Pool
Formula Unas 2015

Marlene Christina Breineder, Nina Sophia Gois, Nicole Höneckl, Anja Rieser, Laura Scharnagl sind Salzburgs Formula Unas! Seit Ende April stehen sie fest: 50 Formula Unas, die beim „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2015“ mit ihrer charmanten Art in typisch österreichischen Dirndln zum Blickfang des internationalen Publikums werden. Von 19. bis 21. Juni stehen sie in Spielberg dem gesamten Fahrerfeld sprichwörtlich zur Seite und tragen die Vielfalt der regionalen Tradition in alle Welt hinaus. Die jungen feschen Damen stammen aus allen neun Bundesländern sowie aus Deutschland und stellten am Freitag und Samstag bei einem Teambuilding am Red Bull Ring erstmals gemeinsam unter Beweis, dass sie das Zeug zur Formula Una haben.

Formel 1 Grand Prix von Spanien: Rosberg siegt beim Europaauftakt

10.05.2015

Auch in Barcelona bringt die Königsklasse des Motorsports das gewohntes Bild am Podium: Die Fans in Spanien erleben neuerlich einen Doppelsieg der Silberpfeile, dieses Mal aber mit umgekehrten Vorzeichen: Rosberg siegt vor Hamilton.

Erstmals nach einem halben Jahr kann der Deutsche seinen bislang übermächtigen Teamkollegen biegen, das sowohl im Qualifying als auch im Rennen. Für das perfektes Wochenende von Rosberg sorgte letztlich auch sein Landsmann Vettl, der Hamilton über weite Strecken des Rennens ordentlich aufhielt. Hamilton verlor schon am Start das Rennen. Für den schlechten Start machte der Weltmeister die Kupplung an seinem Auto verantwortlich. Der Sieg von Rosberg bringt auch wieder Spannung in die WM-Wertung, denn mit dem heutigen Sieg reduziert Rosberg den Vorsprung von Hamilton in der WM Wertung auf 20 Punkte.

Weiter geht’s mit dem nächsten Grand Prix in Monaco, der Heimat von Rosberg und wie sein Vorjahressieg zeigte, ein Kurs der ihm liegt.

Starke Leistung der Salzburger Lechner Teams im Vorprogramm der Formel 1, dem Porsche Supercup: Salzburger Lechner Teams dominieren Porsche Supercup-Auftakt

Formel 1 Grand Prix von Spanien: Saisonstart für VERVA Lechner Racing Team

06.05.2015

Robert Lechner (c) Maier
Robert Lechner

Die Formel 1 gastiert am Wochenende in Spanien und ein Salzburger Team ist im Rahmenprogramm live dabei: Im Rahmenprogramm des Formel 1 Grand Prix von Spanien in Barcelona beginnt die 23. Saison des Porsche Supercups – des schnellsten und spektakulärsten Markenpokals der Welt. Vor den Augen des TV-Publikums aus 170 Ländern und zahlreichen Formel 1-Stars und VIPs vor Ort startet das VERVA Lechner Racing Team auf dem Circuit de Catalunya die Mission Titelverteidigung: Als amtierender Team-Champion geht die österreichische Mannschaft erstmals mit den Startnummern 1 und 2 in die Saison. Neben Kuba Giermaziak, dem dreifachen Saisonsieger und Vize-Meister von 2014, fährt mit Connor De Phillippi erstmals ein Fahrer aus dem offiziellen Porsche Junioren-Programm für VERVA Lechner Racing. Unterstützt wird das Team von Robert und Walter Lechner jun. wie schon im Vorjahr von der ARTS Asset Management GmbH.

DTM 2015 Hockenheim: Ekström im Regen nicht zu stoppen

03.05.2015

Mattias Ekstroem (c) GEPA Dutch Photo Agency Frits van Eldik
Mattias Ekstroem

Souveräner Auftaktsieg am Samstag, Doppelsieg am Sonntag: Vor 75.000 Zuschauern (am Wochenende) ist Audi in Hockenheim ein nahezu perfekter Start in die neue DTM-Saison gelungen. 
Der Triumph von Mattias Ekström im Red Bull Audi RS 5 DTM des Audi Sport Team Abt Sportsline fiel bei extrem schwierigen Bedingungen am Sonntag ähnlich deutlich aus wie der Erfolg von Jamie Green am Vortag. Ekström setzte sich in der trockenen Anfangsphase in einem Duell mit Titelverteidiger Marco Wittmann (BMW) durch und überholte später bei einsetzendem Regen und dem Wechsel auf Regenreifen seinen Teamkollegen Edoardo Mortara (Castrol EDGE Audi RS 5 DTM). In der zweiten Rennhälfte baute der Schwede seinen Vorsprung immer weiter aus und überquerte die Ziellinie mit einem klaren Vorsprung von 7,3 Sekunden.
 
„Es hat heute von der ersten bis zur letzten Runde Spaß gemacht“, sagte Ekström, der in Hockenheim seinen 20. Sieg bei einem DTM-Rennen feierte. „Mein Audi RS 5 DTM war perfekt. Wir sind eine Runde zu spät zum Reifenwechsel an die Box gekommen, aber das war nicht so wichtig, weil mein Auto so gut war. Die Bedingungen waren heute sehr schwierig – da zahlt sich die Erfahrung der alten Hasen aus.“

Als der Regen einsetzte, war der alte Hase Mattias Ekström von keinem mehr zu stoppen. In einem extrem unterhaltsamen Sonntagsrennen beim DTM-Festival in Hockenheim fuhr der erfahrene Schwede in seinem Audi RS 5 allen Verfolgern davon und sicherte sich in seinem 145. DTM-Rennen seinen 20. Sieg. Markenkollege Edoardo Mortara ergatterte sich durch einen kontrollierten Auftritt den zweiten Rang, den er knapp vor Gary Paffett ins Ziel brachte. Der Brite fuhr in seinem Mercedes AMG C 63 ein großartiges Rennen und wurde Dritter, obwohl er vom vorletzten Platz aus an den Start gegangen war.