Doping-Alarm bei den Roten Bullen

22.12.2020

Mohamed Camara (c) GEPA pictures n Moser
Mohamed Camara

Bei einer von der UEFA durchgeführten Dopingprobe kam es bei zwei Spielerndes FC Red Bull Salzburg zu einem positiven Ergebnis.

Mohamed Camara und Sekou Koitawaren rund zehn Tage beim Nationalteam von Mali, mit dem sie zwei Ländermatches gegen Namibia absolvierten, ehe sie am 22. November 2020 – wenige Tage nach ihrer Rückkehr nach Salzburg – im Rahmen einer UEFA-Kontrolle, bei der insgesamt zehn Spielerder Roten Bullen getestet wurden, eine positive A-Probe abgegeben haben.

Mittel gegen Höhenkrankheit für Spiel auf 1.700 Metern Seehöhe

Bei Camara und Koita wurden Spuren eines Wirkstoffs festgestellt, der wesentlicher Bestandteil eines Medikaments gegen Höhenkrankheit ist, das den beiden nach übereinstimmender Aussage vom malischen medizinischen Betreuerteam vor dem Auswärtsspiel in Namibia verabreicht wurde.

 

Dominik Szoboszlai wechselt zu RB Leipzig

18.12.2020

Dominik Szoboszlai (c) motivio Thomas Eisenhuth
Dominik Szoboszlai

Der “Ausbildungsverein” liefert wieder: Nach vier Jahren im Dress des FC Red Bull Salzburg verlässt Dominik Szoboszlai die Roten Bullen und wechselt in die deutsche Bundesliga zu RB Leipzig, wo er einen Vertrag bis zum Sommer 2025 unterschreibt.

Der 20-jährige hochtalentierte Ungar kam Anfang 2017 von Videoton nach Salzburg und war zuerst als Kooperationsspieler beim FC Liefering (42 Spiele, 16 Tore, 11 Assists) im Einsatz. Zudem spielte er auch sechs Mal für das Salzburger Youth League-Team (ein Tor, sechs Assists).

Seine Premiere für die Roten Bullen feierte Szoboszlai im Mai 2018 in der Bundesliga gegen Austria Wien. Mittlerweile hat der schussstarke Offensivspieler bereits 82 Spiele für den FC Red Bull Salzburg (26 Toren, 34 Assists) absolviert.

 

FC Red Bull Salzburg in der UEFA Europa League gegen Villarreal

14.12.2020

Red Bull Salzburg  (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Comeback in der Europa League

Die heutige Auslosung im UEFA-Hauptquartier in Nyon (Schweiz) hat dem FC Red Bull Salzburg in der Runde der besten 32 der Europa League Villarreal CF als Gegner beschert.

Die Spanier sind aktuell Viertplatzierte in der so starken spanischen La Liga und haben mit Unai Emeryeinen in der UEFA Europa League sehr erfahrenen Trainer, der diesen Bewerb mit dem FC Sevilla schon drei Mal gewinnen konnte.

Europa League-Duelle des FC Red Bull Salzburg mit Villarreal gab es bereits zwei: 2009 feierten die Roten Bullen zwei Siege (2:0 heim bzw. 1:0 auswärts) in der Gruppenphase 2014 gab es in der Runde der besten 32 zwei Niederlagen(1:3 heim bzw. 1:2 auswärts).

Spieltermine

Donnerstag, 18. Februar 2021, Ankickzeit noch offen

FC Red Bull Salzburg – Villarreal CF

 

Donnerstag, 25. Februar 2021, Ankickzeit noch offen

Villarreal CF – FC Red Bull Salzburg

 

Anna Veith darf sich über neues SUV-Coupé freuen

14.12.2020

Anna Veith (c) Audi
Neuer Bolide für die Olympiasiegerin

Anna Veith und die Werbung für Autos. Skifans erinnern sich zurück – ja da war doch was. Im Sommer 2015 gabs den großen Streit zwischen dem ÖSV und der Rennläuferin, die damals noch unter dem Mädchennamen Anna Fenninger für Furore sorgt. Damals war es die Marke mit dem Stern, von dem die Salzburgerin zumindest in der Werbung schwärmte. Und jetzt nach dem Kariere-Aus darf sich die Olympiasiegerin wieder über einen nagelneuen Audi e-tron Sportback freuen.

Anna Veith, eine der erfolgreichsten Skirennsportlerinnen Österreichs, gab im Mai 2020 das Ende ihrer aktiven sportlichen Laufbahn bekannt. Sie gewann Olympia-Gold, war dreimal Weltmeisterin und entschied zweimal den Weltcup-Gesamtsieg für sich. Außerdem erhielt Veith zahlreiche Auszeichnungen, wurde unter anderem dreimal zu Österreichs „Sportlerin des Jahres“ gekürt.

Champions League Traum geplatzt

10.12.2020

UEFA Champions League Team (c) GEPA pictures Walter.
Champions League raus - Europa League rein

Salzburg´s Traum von der Champions League ist seit dem gestrigen 0:2 (0:1) im Heimspiel gegen Atletico Madrid geplatzt. Was bleibt ist der Trost, dass die Roten Bullen im Frühjahr als Drittplatzierter zumindest in der Europa League antreten dürfen. Doch das ist ohnedies mehr als ein Trostpflaster, haben die Roten Bullen in diesem Turnier doch bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass es für sie hier mehr zu holen gibt, als in der Champions League. Sogar vom möglichen Europa League Titel war in der Vergangenheit schon oft die Rede, doch davon wollte Trainer Jesse Marsch in der Pressekonferenz nach der Partie noch nichts wissen. 

Dass gegen den spanischen Tabellenführer gestern kein Aufstieg drinnen war, das ist keine Blamage, denn: Gegen Atletico Madrid ist bislang keinem österreichischen Team ein Sieg gelungen. Da half es in der gestrigen Partie auch Nichts, dass Trainer Marsch mit Mergim Belisha, Patron Daka und Seko Koita gleich drei Stürmer auflaufen lief.