UEFA Champions League: Bullen stößen sich an Bayern Hörner ab

04.11.2020

Champions League Geisterspiel (c) Maier
traurige Kulisse ...

Dritter Spieltag in der UEFA Champions League mit dem Schlagerspiel Salzburg gegen den FC Bayern – das aktuell weltbeste Team - wie es Bullen-Trainer Jesse Marsch vor dem Spiel bezeichnet hatte.

Die Champions League gilt stets als absoluter Straßenfeger. Dass beim Anpfiff um 21:00 Uhr niemand auf den Straßen war, lag dieses Mal aber ausschließlich am corona-bedingten Ausgehverbot ab 20:00 Uhr. Denn in Stadion durften corona-bedingt auch keine Fans. Und im Staatsfunk ORF blieb der Bildschirm beim Jahrhundertspiel Salzburg gegen Bayern in puncto Champions League ebenfalls schwarz. Zu sehen war die Partie nur im pay-TV. Als einst die Austria Salzburg im legendären UEFA-Cup Finale in Mailand spielte, waren die Straßen ähnlich leer – damals saßen aber die Salzburg vorm TV-Gerät und konnten die Partie wenigsten im ORF sehen.

 

DTM 2021: Die Zukunft der Rennserie nimmt weiter Form an

03.11.2020

Philipp Eng (c) Maier
Philipp Eng

Showdown für die DTM und den Salzburger Philipp Eng am kommenden Wochenende auf dem Hochenheimring. Eine Saison die alles andere nach Plan lief, auch sportlich. So steht für den Salzburger nur Rang 12 in dem 17 Fahrer umfassenenden Teilnehmerfeld aktuell zu Buche. Nach dem Ausstieg wichtiger Werkteams soll es mit der DTM aber auch 2021 weitergehen. 

Die DTM veröffentlicht weitere Details zum künftigen Reglement der Rennserie: Demnach sind Anti-Blockier-System (ABS) und Traktionskontrolle 2021 zugelassen. Mit dieser Entscheidung folgt die Dachorganisation ITR den Wünschen der Hersteller und Teams und senkt somit die Einstiegshürde in die Serie. Diese hatten auf Schwierigkeiten bei einer kurzfristigen Umsetzung der Deaktivierung der Fahrhilfen und die dadurch entstehenden Entwicklungskosten hingewiesen.

 

UEFA Champions League: Roten Bullen gegen FC Bayern München

02.11.2020

RBS gegen FC Bayern  (c) GEPA
Salzburg gegen Bayern München

Es ist das bislang größte Spiel in der Geschichte das Salzburge Profi-Fußballs: Das Traumduell Salzburg gegen Bayern. Und das coronabedingt ohne Fans. Aufgrund einer am kommenden Dienstag bereits geltenden Verordnung der Bundesregierung muss es zu Spiel ohne Zuschauerkommen. Die Teilnahme der ursprünglich geplanten 1.500 Fans ist nicht erlaubt.

Im zweiten Heimspiel der UEFA Champions League-Gruppenphase ist der Titelverteidiger Gast in der Red Bull Arena. Am Dienstag um 21:00 Uhrtrifft der FC Red Bull Salzburgauf Bayern München. Das Spiel wird vom weißrussischen Referee Aleksey Kulbakovgeleitet. 

Die Roten Bullen haben bei den bisherigen beiden UCL-Auftritten mit vier Toreneinen Punkt geholt. Die Münchner haben zuletzt die UEFA Champions Leagueund den UEFA Supercup sowie im eigenen Land die deutsche Meisterschaft, den Cup und den Supercup gewonnen und die letzten 14 UCL-Spiele allesamt für sich entschieden. 

 

Bundesliga vor Mini-Kulisse

29.10.2020

Trotz Corona und massiver Zuschauerbeschränkungen sollder Ball in der 6. Runde der Tipico Bundesliga plangemäß rollen. Im Focus aus Salzburger Sicht dabei das Duell der Roten Bullen gegen WSG Swarovski Tirol (Samstag, 31.10.2020, 17:00 Uhr, Red Bull Arena)

Der FC Red Bull Salzburg traf 2019/20 gegen die WSG Swarovski Tirol im Schnitt 5-mal pro Spiel. Nur gegen den SC Wiener Neustadt 2013/14 war Salzburgs Torschnitt in einer Spielzeit der Tipico Bundesliga höher (5,75). Die WSG Swarovski Tirol erzielte in der Tipico Bundesliga beide Treffer gegen den FC Red Bull Salzburg nach Standardsituationen – je ein Mal nach Freistoß und Eckball.

Red Bull Salzburg gewann die ersten 5 BL-Spiele – wie bereits in den beiden vorangegangenen Spielzeiten in der Tipico Bundesliga. Die Salzburger erzielten 19 Tore in den ersten 5 Spielen – nur 2014/15 (24 Tore) und 2019/20 (22 Treffer) traf mit Salzburg ein Team seit Gründung der Tipico Bundesliga häufiger. Der FC Red Bull Salzburg traf in den vergangenen 23 Heimspielen stets doppelt oder häufiger (91-mal) – Rekord in der Tipico Bundesliga.

Red Bulls am Sonntag zuhause gegen Bratislava oder Linz

29.10.2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden in der bet-at-home ICE Hockey League am kommenden Wochenende (30. Oktober bis 1. November) alle Spiele abgesagt bzw. verschoben. Dafür wird es am Sonntag, 1. November, ein vorgezogenes Heimspiel des EC Red Bull Salzburg entweder gegen die iClinic Bratislava Capitals oder die Steinbach Black Wings 1992 geben (16:30 Uhr, Puls24). Welches dieser beiden Teams am Sonntag in der Salzburger Eisarena gastiert, wird am Freitag bekanntgegeben.