Nach Atletico Madrid ist vor WSG Tirol

28.10.2020

Dominik Szoboszlai und Jesse Marsch (c) GEPA pictures Walter (c) GEPA
Aufrichten und weiter kämpfen

Es sind harte Wochen für die Roten Bullen. Gestern der beeindruckende – aber am Ende glücklose - Auftritt in der Champions League bei Madrid, am Samstag das Bundesliga-Heimspiel gegen Tirol und dann schon am Dienstag der richtig große Knaller gegen Bayern München.

Und das gleich im Doppelpack: Erst im Heimspiel und dann auswärts. Salzburg gegen Bayern in der Champions League. Das war der Traum vieler Salzburg-Fans. Corona wird aber wieder der große Spielverderber sein und so nur ganz wenige Fans an dem Traum-Duell im Stadion teilhaben lassen.

Es war ein beeindruckender Auftritt des FC Salzburg bei Atletico, auch wenn am Ende nur eine 2:3-Niederlage zu Buche steht. Immerhin war das ja der Champions-League-Finalist von 2014 und 2016. 

ÖSV-Stars übernehmen neue Audi Dienstwagen

27.10.2020

Hannes Reichelt Audi-Übergabe (c) LOOP New Media GmbH
Hannes Reichelt

Der Österreichische Skiverband und Audi blicken auf zehn gemeinsame Jahre zurück. Die ÖSV-Stars setzen auch weiterhin auf die Marke mit den vier Ringen.                 

Vorsprung durch Technik. In kaum einem Metier trifft der Leitspruch von Audi den Nagel so perfekt auf den Kopf wie im alpinen Skirennlauf. Daher war es naheliegend, die seit 2010 bestehende Kooperation zwischen dem Österreichischen Skiverband und Audi fortzuführen.

Kürzlich übernahmen 20 ÖSV-Athletinnen und -Athleten in Salzburg ihre neuen Dienstwagen. Die Überlegenheit des quattro Antriebs bringt die ÖSV-Stars somit auch weiterhin abseits der Piste und unabhängig der Witterungsverhältnisse sportlich ins Ziel.           

 

UEFA Champions League: FC Red Bull Salzburg bei Atletico Madrid

27.10.2020

UEFA CHAMPIONS LEAGUE (C) GEPA PICTURES STEINER
UEFA CHAMPIONS LEAGUE

Die zweite Begegnung in der Gruppenphase der UEFA Champions League führt den FC Red Bull Salzburg in die Hauptstadt Spaniens. Heute Dienstag, den 27. Oktober geht es für die Roten Bullen ab 21:00 Uhr im Estadio Wanda Metropolitano gegen Atletico Madrid. Das Spiel wird vom italienischen Schiedsrichter Marco Guida geleitet.

Atletico Madrid ist bereits zum elften Mal in der UEFA Champions League mit dabei und in diesem Bewerb mehr als nur ein arrivierter Klub, wie u. a. die Finalteilnahmen 2013/14 bzw. 2014/15 beweisen. Der verpatzte Auftakt zum Gruppenstart bei Bayern München (0:4) macht die Rojiblancos noch gefährlicher, wie Trainer Jesse Marsch meint: „Atletico steht gleich nach der ersten Runde etwas unter Druck und wird uns das spüren lassen wollen. Aber wir müssen auch da wieder mutig spielen, unseren Fußball durchziehen und selbstbewusst auftreten. Dann haben wir selbst gegen so eine starke Mannschaft die Chance auf ein gutes Spiel.“

Holpriger Champions League Start für die Roten Bullen

22.10.2020

Champions League Lok Moskau (c) Maier
Corona-bedingte spärliche Kulisse in der Bullen Arena

Auftakt zur Champions League für den FC Salzburg: Rückstand aufgeholt, Führung verspielt – es lief nicht rund für die Roten Bullen zum Auftakt im Heimspiel gegen Moskau. Am Ende reicht es nur zu einem Remis und einem mageren Pünktchen.

Nichts wurde es damit aus dem eingeplanten Sieg und den erhofften drei Punkten. Die Tore von Szoboszlai und Junuzovic reichten den Bullen nicht, um den erhofften Heimpflichtsieg einzufahren.

Alles in Allem Pech für Salzburg, denn in der Schlussphase hatten es die Bullen mit Daka nach traumhaftem Zuspiel von Berisha noch am Fuß, den Heimerfolg einzufahren. Dakar scheiterte jedoch völlig allein vor Moskau-Goalie Guilherme in der Nachspielzeit (92.).

Skipass – next generation

21.10.2020

Morgens im Skigebiet lange an der Kasse anstehen, eine Karte kaufen – und sie abends zurückgeben – das war gestern. Das Salzburger Unternehmen SKIDATA aus Grödig bietet jetzt eine neue Alternative zum klassischen Skipass: die 100 % digitale Version für das Smartphone. Online kaufen, einmal aktivieren und schon hat der Skifahrer den ganzen Tag freie Fahrt. Das Smartphone kann dabei in der Tasche bleiben. Am Kitzbüheler Horn kann man das mit der neuen Mobile Flow Solution von SKIDATA ab der Saison 20/21 weltweit zum ersten Mal erleben. 

Der Skitourist von heute ist schnell entschlossen: Am Vortag hat es den ganzen Tag geschneit, aber für heute ist strahlender Sonnenschein angekündigt. Jetzt noch schnell den Schneebericht checken – der verspricht staubenden Neuschnee! Da gibt’s nur eines: Ab auf die Piste. Für das Kitzbüheler Horn können Gäste ihren Skipass direkt am Smartphone buchen, ihn dort gleich einmalig aktivieren und dann vor Ort an der Schlange an der Kasse vorbei direkt zum Lift gehen. Da bleibt nur eine Frage offen: Handy aufgeladen? Los geht’s ins Skivergnügen!