DTM PRÄSENTIERT NEUEN TERMINPLAN FÜR 2020

26.03.2020

Die DTM-Dachorganisation ITR hat den DTM-Kalender 2020 neu strukturiert, um angesichts der weltweiten Verbreitung des Coronavirus weiterhin alle zehn Rennveranstaltungen in dieser Saison durchführen zu können.

Die DTM-Saison 2020 hätte ursprünglich vom 24. bis 26. April auf dem belgischen Circuit Zolder beginnen sollen, gefolgt von Rennwochenenden auf dem Lausitzring, dem Igora Drive bei St. Petersburg (Russland), dem schwedischen Anderstorp und in Monza (Italien) im Juni.

Wenngleich sich die weltweite Lage jederzeit ändern kann, ist nun der DTM-Saisonauftakt für 10. bis 12. Juli auf dem Nürnberger Norisring vorgesehen. Das Saisonfinale wird vom 13. bis 15. November in Monza ausgetragen. 

Bereits gekaufte Tickets für die DTM-Rennwochenenden 2020 behalten ihre Gültigkeit auch für neu terminierte Veranstaltungen. 

 

Edelweiß-Bergpreis Roßfeld 2020: Motorsport-Highlights

25.03.2020

Auf der Roßfeld-Panoramastraße ist es zur Zeit wegen der Corona-Krise so ruhig wie nie zuvor. Wenn sich die ernste Lage bis zum Sommer hoffentlich wieder beruhigt hat, ertönen im Herbst endlich wieder zwei Tage lang die Motoren der historischen Rennwagen, Motorräder und Busse. Der „Internationale Edelweiß Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden“ bietet vom 25. bis 27. September 2020 die von den Fans sehnsüchtig erwartete Zeitreise in die Goldene Ära des Motorsports.

Die Freunde des historischen Rennsports dürfen sich erneut auf gleich zwei Highlights freuen: Im Zuge des Rallye-Schwerpunkts werden nicht weniger als 40 Rallye-Autos, damalige Fahrer und wichtige Zeitzeugen zu sehen sein. Und auch an die Scuderia Hartmann, den legendären Rennstall aus Berchtesgaden, wird 60 Jahre nach seiner erfolgreichsten Zeit erinnert — mit nicht weniger als 4 originalen Rennwagen und artverwandten Formel Junior-Autos mit DKW-Technik.

Aus dem Organisationsteam verlautet jetzt Folgendes: „In der aktuellen weltweiten Krise gibt es natürlich wichtigere Dinge als Oldtimer-Events, wobei es alle Veranstalter (teilweise auch existentiell), Teilnehmer und Zuschauer betrifft. Wir sind uns der Verantwortung bewusst und wir wissen, dass es auch ein Leben nach der Krise geben wird. Alle Menschen werden heilfroh sein, wenn sie die Corona-Pandemie irgendwie überstanden haben und wieder ein normales Leben genießen dürfen (und dazu gehören auch Veranstaltungen). Deshalb werden wir konzentriert die Planungen zum Edelweiß-Bergpreis 2020 weiterführen und hoffen, dass sich die Lage bis in einigen Monaten beruhigt hat und wir unsere Zeitreise zu den historischen Europa-Bergmeisterschaftsläufen durchführen können. Natürlich hoffen wir auf die zugesagte Unterstützung aller Sponsoren, Partner, Teilnehmer und Helfer - und auf viele Zuschauer.“ 

 

Einstellungssache: Max Wöber im Podcast

25.03.2020

Maximilian Wöber mit Otari Kiteishvili (Sturm) und Andre Ramalho (c) GEPA pictures Mandl
Maximilian Woeber mit Otari Kiteishvili (Sturm) und Andre Ramalho

Der 22-jährige Wiener erzählt im persönlichen Gespräch über Essen, Putzen und wie Housepartys derzeit ablaufen. In der aktuellen Episode des Podcasts „Einstellungssache“ ist Max Wöber der Gesprächspartner.

Dabei erzählt der 22-jährige Wiener, der über Rapid, Ajax Amsterdam und den FC Sevilla zu den Roten Bullen gekommen ist, über gesundes Essen mit Freundin KimFensterputzenHousepartys oder seine Freundschaft mit Rasmus Kristensen.



Unprecedented - Red Bulls geben tiefe Einblicke in ihr Teamleben

24.03.2020

„Lasst uns in den nächsten zwei Stunden und 15 Minuten alles geben, lasst uns alles für den Erfolg geben!“ Das sind die Worte, mit denen Salzburgs Head Coach Matt McIlvane seine Red Bulls ins 13. Grunddurchgangsspiel der vergangenen Erste Bank Eishockey Liga-Saison aufs Eis geschickt hat. Eingefangen und festgehalten zu Beginn der ersten Episode der vierteiligen Dokumentation „Unprecedented“, die den Zuschauer auf eine Reise mit den Red Bulls durch die letzte Saison mitnimmt und dabei Einblicke in Bereiche des Clubs gewährt, die man so noch nie gesehen hat.

Ob bei den Besprechungen vor den Spielen in der Kabine, auf den Reisen im Teambus oder direkt auf der Spielerbank – die Doku zeigt die Profis und ihr Trainerteam ungeschminkt und lässt den Zuschauer so nah an die Stars ran wie nie zuvor. Dazu wurden die Red Bulls von einem TV-Team von Epic Minutes Production mit emotionalen und spektakulären Aufnahmen durch die komplette letzte Saison begleitet, die ja leider aufgrund der Krise um das Coronavirus frühzeitig beendet werden musste.

 

Formel 1: Boss Chase Carey zur Saison 2020

24.03.2020

Chase Carey (c) Maier
Chase Carey

Mit einem Statement nimmt jetzt F1-Boss zur aktuellen Lager der Königsklasse angesichts der Corona-Dramtik Stellung. Hier seine Message im vollen Wortlaut:

„In der vergangenen Woche haben sich die Formel 1, die zehn F1-Teams und die FIA ​​zusammengeschlossen und im Rahmen unserer ersten Reaktion auf die COVID-19-Pandemie schnelle und entschlossene Maßnahmen ergriffen. Während derzeit niemand genau wissen kann, wann sich die Situation verbessern wird, wird sie sich verbessern und wenn dies der Fall ist, werden wir bereit sein, wieder Rennen zu fahren. Wir alle sind entschlossen, unseren Fans eine Meisterschaftssaison 2020 zu bringen.

Wir sind uns bewusst, dass bei den derzeit geplanten Veranstaltungen ein erhebliches Potenzial für zusätzliche Verschiebungen besteht. Wir und unsere Partner gehen jedoch davon aus, dass die Saison irgendwann in diesem Sommer mit einem überarbeiteten Kalender zwischen 15 und 18 Rennen beginnen wird.