Fisherman`s Friend StrongmanRun

15.07.2019

Landertinger und Gruber (c) smpr.at
Landertinger und Gruber

Zehn Tonnen Schlamm, 20 kreative Hindernisse und viel Wasser von oben und unten: über 1500 Teilnehmer aus 18 Nationen stellten sich am Samstag in Flachau dem verrücktesten Hindernislauf des Landes. Darunter auch die beiden Olympia- und WM-Medaillengewinner Berni Gruber und Dominik Landertinger. Schnellster „Strongman“ über die 20 Kilometer wurde der Kärntner Matthias Holl, die stärkste Frau war eine Lokalmatadorin aus Flachau: Marlies Kandels. Berni Gruber sicherte sich über die 10-Kilometer-Distanz Rang zwei.

Von Afrika, Argentinien, den USA bis hin zu zahlreichen einheimischen Startern: Über 1500 Teilnehmer aus einer Rekordanzahl von 18 Nationen feierten am Samstag beim Fisherman`s Friend StrongmanRun in Flachau eine mega Schlamm-Party. Darunter auch die beiden WM- und Olympiamedaillengewinner Bernhard Gruber und Dominik Landertinger, die sich auf sportliches Neuland wagten und gemeinsam mit den vielen verrückten Hobbysportlern für den guten Zweck, zugunsten der österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe, in den Dreck sprangen.

MARCEL HIRSCHER AUF MotoGP-RAKETE AM RED BULL RING

10.07.2019

Marcel Hirscher hat auf alpinem Schnee alles erreicht. Jetzt wagte sich der österreichische Sport-Held auf asphaltiertes Terrain, wenn auch nicht zum ersten Mal. Die Fahrt mit einer KTM RC16 war aber definitiv eine Premiere für den Vollblut-Sportler. Bestens vorbereitet und unterstützt wurde Marcel Hirscher von Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger und dem französischen KTM-Rider Johann Zarco. Über die Schultern geblickt haben KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer und KTM-Teammanager Mike Leitner. 

„Einfach ein Wahnsinn, was in diesem Bike steckt“, zeigte sich Hirscher überwältigt und weiß jetzt schon, dass er den Zweirad- Helden beim Motorrad Grand Prix von Österreich 2019 wieder genau auf die Finger schauen wird - entweder live vor Ort oder bei ServusTV!"

 

Erstmals am Glockner: 10 Hobbyfahrer gegen den Glocknerkönig

09.07.2019

Morgen geht es bei der 71. Österreich Rundfahrt auf den Großglockner, das Dach der Tour. Und das bereits zum 65. Mal in der Tourgeschichte! Doch heuer gibt es eine besondere Aktion, die unvergleichlich im internationalen Radsport ist: Zehn Hobbyfahrer versuchen schneller als der Glocknerkönig - „keine Gnade für die Wade“ bei der „Ö3-Wecker Glocknerchallenge“.

In der Geschichte der Österreich Rundfahrt wurde die Großglockner Hochalpenstraße bisher 32 Mal von Heiligenblut aus und 32 Mal von der Seite Bruck an der Glocknerstraße befahren. Morgen geht es für die Radprofis nach dem Start in Radstadt also zum 33. Mal über die Mautstation Ferleiten hinauf zum Fuscher Törl. Unten bei der Mautstation starten auch zehn Hobbyfahrer um 12:30 Uhr eine besondere Aktion: Sie versuchen im Zuge der „Ö3-Wecker Glocknerchallenge“ auf der 13 Kilometer langen Strecke bis zum Fuscher Törl schneller zu sein als der Glocknerkönig! 

FC Red Bull Salzburg: Skyboxen und VIP-Tickets ausverkauft

08.07.2019

Stephan Reiter und Christian Schicker (c) GEPA Hauer
Stephan Reiter und Christian Schicker

Die sportliche Vorbereitung auf das neue Spieljahr läuft beim FC Red Bull Salzburg schon seit knapp zwei Wochen – wirtschaftlich gibt’s schon die ersten erfreulichen Ergebnisse für den Verein.

Schon jetzt sind für das Spieljahr 2019/20 keine Skyboxen und VIP-Tickets mehr verfügbar – die Red Bull Arena ist in diesen Bereichen restlos ausverkauft. Die Anzahl der aktuell verkauften Abos für die kommende Saison liegt bereits bei der Rekordmarke von 8.500 – und das, obwohl der Vorverkaufsstart der Blind Date-Packages für die UEFA Champions League, die nur für DAUERKARTEN-Besitzer erhältlich sind, erst am 15. Juli beginnt und sich das Interesse sicherlich noch erhöhen wird.

 

 

71. Österreich Rundfahrt: Radprofis startklar für das Spektakel

04.07.2019

Zum 71. Mal rollt die Österreich Rundfahrt von kommenden Samstag bis 12. Juli durch Österreich. Grundsätzlich kommt es entlang der Strecke für Verkehrsteilnehmer zu temporären Anhaltungen von rund 15 Minuten. In den Etappenzielen ist rund 1,5 Stunden vor dem Zieleinlauf oder der ersten Zieldurchfahrt mit starken Beeinträchtigungen zu rechnen. Wir präsentieren alle Verkehrsinformationen sowie die Hotspots für die Besucher:

Alle Etappen mit Durchfahrtszeiten