Saalfelden Leogang: Zwischenstopp für Rad-WM-Botschafter

27.07.2018

Vorboten der Rad-WM (c) smpr.at
Vorboten der Rad-WM

Im Rahmen einer speziellen Österreich-Radrundfahrt ging es für die Vertreter und Botschafter der Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol in den letzten Tagen quer durch Österreich. Etappenziel war dabei auch Saalfelden Leogang.

Die Delegation mit Sportgrößen wie Benni Raich, David Kreiner, Georg Totschnig, den Biathleten Dominik Landertinger und Julian Eberhard oder WM-Botschafter Tommy Rohregger, die auf den Spuren der bisher in Österreich ausgetragenen Rad-Weltmeisterschaften wandelten, erwartete in Leogang ein herzlicher Empfang.

Zahlreiche WM- und Olympiamedaillengewinner, aber auch Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus radelten im Dienste der guten Sache und zur Bewerbung der UCI Straßenrad WM 2018 in den vergangenen sieben Tagen quer durch Österreich. Ihre Mission: über die WM zu informieren und Sportfans sowie Medienvertreter im Land bereits jetzt auf die spannenden Renntage im September in Tirol einzustimmen.

FC Red Bull: Warmschießen für Bundesliga-Anpfiff

26.07.2018

Andre Ramalho (RBS) und Vedat Muric (Rizespor) (c) GEPA pictures Harald Steiner
Andre Ramalho (RBS) und Vedat Muric (Rizespor)

Der FC Red Bull Salzburg siegt auch im sechsten und letzten Testspiel der Vorbereitung, schlägt Caykur Rizespor mit 5:2 (2:2) und bleibt in der Vorbereitung ohne Punktverlust.

Das Spiel des österreichischen Serienmeisters gegen den Aufsteiger in die türkische Süper Lig begann ausgeglichen, allerdings vorerst ohne zählbaren Torerfolg. Nach gut zehn gespielten Minuten gab es dann eine Schrecksekunde: Fredrik Gulbrandsen musste nach einem schlimmen Zusammenprall mit einem Rizespor-Verteidiger mit einer Knieverletzung vom Feld. Für ihn kam nach 15 Minuten Patson Daka. Die Roten Bullen aber ließen sich davon nicht irritieren und gingen innerhalb von nur achtzig Sekunden mit einem Doppelschlag 2:0 (Hannes Wolf und Smail Prevljak trafen) in Führung. Den Türken gelang wenig später der Anschlusstreffer, es war dies das erste Gegentor für den FC Red Bull Salzburg in der Vorbereitung. Und auch hier ließ der zweite Treffer nicht lange auf sich warten. Muric nützte eine Unachtsamkeit in der Salzburger Defensive mit einem eleganten Lupfer zum Ausgleich.

Anpfiff zur neuen Bundesliga-Saison

25.07.2018

Die kurze Verschnaufpause nach der Fußball-WM ist vorbei, jetzt geht es endlich wieder mit der heimischen Meisterschaft weiter. Die Zählerstände stehen auf Null, errungene Titel und Siege zählen nur mehr für die Geschichtbücher. Für Red Bull Salzburg sind die Ziele klar: Titelverteidigung, Cup und internationale Bühne.

Der Ankick zur neuen Bundesliga erfolgt erstmals mit einem einheitlichen Spielball. Ab Juli 2018 wird in der Tipico Bundesliga und der 2. Liga mit dem weltmeisterlichen Ligaball „Telstar Mechta“ von adidas gespielt. Der neue Ligaball hat seinen ersten Auftritt bereits bei der Weltmeisterschaft absolviert. Dadurch, dass ab sofort in allen Spielen derselbe Ball zum Einsatz kommt, können sich die Spieler besser auf dessen Eigenschaften einstellen und Qualität sowie Fairness werden gesteigert. 

FC Red Bull Salzburg: Saisoneröffnung am Samstag ab 13:00 Uhr

12.07.2018

Startklar für die neue Saison  (c) Maier
Startklar für die neue Saison

Am kommenden Samstag, den 14. Juli 2018 lädt der FC Red Bull Salzburg ab 13:00 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Red Bull Arena! Rechtzeitig vor dem Anpfiff der neuen Fußballsaison haben dabei alle Fans und Interessierten die besondere Möglichkeit, Bereiche der Arena, die sonst nicht zugänglich sind, zu besichtigen und im Rahmen von exklusiven Führungen Informationen aus erster Hand zu erhalten. 

Die Mannschaftskabinen inklusive der Physio- und Ernährungsabteilung, der Bereich Fan.TV, das Scouting, das Greenkeeping, die Technik- und Sicherheitszentrale oder die Geschäftsstelle des FC Red Bull Salzburg können beim Tag der offenen Tür hautnah erlebt werden.

Den Höhepunkt dieses Tages bildet die Präsentation der Mannschaft für die Saison 2018/19 mit anschließender Autogrammstunde.

Weenings Doppelschlag: Etappensieger und erneut Glocknerkönig

11.07.2018

Glocknerkönig 2018 (c) EXPA
Glocknerkönig 2018

Der Großglockner könnte das Alpe d’Huez der Holländer werden. Denn Roompot-Profi Pieter Weening krönte sich heute nach dem Vorjahr mit einer beherzten Fahrt am Schlussanstieg erneut zum Glocknerkönig. Stark fuhr auch Riccardo Zoidl, der Sechster wurde. Im Gesamtklassement blieb ganz vorne alles beim Alten.

Gleich nach dem Start der 5. Etappe in Matrei in Osttirol fomierte sich auf dem Felbertauern eine erste Spitzengruppe, die aus 13 Fahrern bestand. Mit dabei auf der mit 92,2 Kilometern kürzesten Etappe der Jubiläumstour war auch der „Wiesbauer“-Bergpreisführende Aaron Gate vom Team Aqua Blue Sport sowie die Österreicher Marcel Neuhauser (Tirol Cycling Team) und Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels). Die Spitze arbeitete durch den Pinzgau sehr gut zusammen und baute bei widrigen Witterungsbedingungen bis Zell am See den Vorsprung auf vier Minuten aus. Danach ging es über Bruck an der Glocknerstraße Richtung Mautstelle Ferleiten.

Bereits zum 64. Mal stand heute der Großglockner im Streckenplan der Österreich Rundfahrt. Auf den letzten 13 Kilometern von Ferleiten bis zum Fuscher Törl begann dann auch im Hauptfeld, das bis dahin einen ruhigeren Tag hatte, das Rennen so richtig. Noch vor der Mautstation setzte Pieter Weening, der Glocknerkönig des Vorjahres, alles auf eine Karte und setzte sich vom Feld ab. Während der bulgarische Meister Nikolay Mihaylov und Antonio Nibali gemeinsam dem Fuscher Törl entgegen fuhren, spannten sich im immer kleiner werdenden Hauptfeld die Bahrain-Merida-Profis Kanstantsin Siutsou und Mark Padun für Hermann Pernsteiner ein.