Red Bull - BORA - hansgrohe: Beginn einer neuen Ära im Radsportner neuen Ära im Radsport

27.06.2024

Teampräsentation (c) Red Bull Content Pool J Mitter
Teampräsentation

Neuer Name, aufsehenerregendes Kit, Helme im Design der Red Bull Athleten, Bikes im strahlenden Metallic White Silver. Red Bull - BORA - hansgrohe erblickt das Licht der Radsportwelt und bringt frischen Style ins Peloton. Der neue Look macht deutlich: Für das Team ist der heutige Tag ein Meilenstein, ein Aufbruch zu großen Zielen. Es geht um nicht weniger, als zur attraktivsten Marke im Radsport zu werden.

Die Vision, Red Bull - BORA - hansgrohe zur attraktivsten Marke zu entwickeln, ist langfristig angelegt. Das Team wird dabei vom Erfolg anderer Sportarten und der einzigartigen Performance-Expertise des neuen Partners Red Bull profitieren. Neben der Stärkung des WorldTeams wird zur neuen Saison das globale Scouting aufgebaut und mit einem U23-Team die Lücke zwischen den eigenen Junioren und dem WorldTeam geschlossen. Talente zu finden, sie zu zukünftigen Grand Tour-Stars und ikonischen Fahrern aufzubauen – für das Team von Manager Ralph Denk ist es der Aufbruch in eine neue Ära. 

Ralph Denk, CEO Red Bull - BORA - hansgrohe: "Heute schlagen wir als Red Bull - BORA - hansgrohe ein neues Kapitel in unser Teamgeschichte auf. Ich würde sogar so weit gehen, dass es ein Meilenstein für den gesamten Radsport ist. Unser Projekt war schon immer ambitioniert, aber jetzt haben wir ganz klar die Spitze im Blick, wollen unseren Sport prägen und zur attraktivsten Marke werden."

FORMEL 1 AM RED BULL RING: Spannendendes Wochenende garantiert

26.06.2024

Heim Grand Prix (c) Lucas Pripfl Red Bull Ring ServusTV
Heim Grand Prix

Spannung und Vorfreude auf den Heim-Grand-Prix der Formel 1 in Östereich sind groß: Erstmals seit vielen Jahren gibt es wieder vier Teams, die mit gleichen Waffen kämpfen.“

Christian Klien - EX-Formel 1 Pilot und nunmehr ServusTV-Experte gibt einen ersten Vorgeschmack auf das Rennen in Spielberg:

Keine Langeweile in Barcelona

Für Hochspannung stand der Circuit de Catalunya in der Vergangenheit nur selten. Dass Max Verstappen in Barcelona seinen siebten Sieg im zehnten Saisonrennen feiern sollte, passte insofern ins Bild. Und trotzdem hatte der spanische Grand Prix einiges zu bieten. ServusTV-Experte Christian Klien: „Schon am Samstag haben vier Teams um die Pole Postion gekämpft und dann für ein unterhaltsames Rennen gesorgt. Max musste sich schon strecken. Hätte Lando Norris den Start nicht verhaut, wäre er vorne weg gewesen.“

Verstappens Rennintelligenz entscheidet

Beeindruckt zeigt sich Klien vor allem vom Überblick des Weltmeisters zu Rennbeginn. „Mit dem frühen Überholmanöver gegen George Russell konnte er den nötigen Gap herausfahren, der ihn am Ende gerettet hat. Daran erkennt man seine unglaubliche Rennintelligenz.“ Ein Überflieger sei der Red-Bull-Bolide schließlich nicht mehr, wie das Abschneiden von Teamkollege Sergio Pérez belege. Der Mexikaner fuhr mit Mühe und Not auf Rang acht.

FC Red Bull Salzburg: Pepijn Lijnders punktet am ersten Arbeitstag

24.06.2024

Pepijn Lijnders (c) Schaad FC Red Bull Salzburg.jpg
Pepijn Lijnders

Freundlich, demütig und voller Tatkraft – so präsentiert sich Salzburgs neuer Head Coach bei seiner heutigen Antrittspressekonferenz. Er ließ es sich nicht nehmen die anwesenden Journalisten höchstpersönlich per Handschlag zu begrüßen – keine Selbstverständlichkeit bei Trainern im Profigeschäft. 

„Danke, dass ich hier sein darf! Ich bin sehr, sehr stolz darauf. FC Red Bull ist ein Verein mit klarer Identität, ein Verein der Talente hervorbringt und fördert. Auch die Akademie hier in Liefering ist sehr stark. Ich würde einmal sagen, sie ist weltweit die Nummer 2 oder 3. Sehr beeindruckt hat mich auch die Eishockeyabteilung – aber da kenn ich mich noch nicht so aus. Die Akademie war auch ein gewichtiges Argument, dass ich mich für Salzburg entschieden habe. Ich wollte nur zu einem Club mit einer starken Akademie “ so Pepijn Lijnders in seinem ersten Statement bei der heutigen Vorstellung in der Red Bull Arena.

Und über die Stadt Salzburg fügt er hinzu: „Wow – was für eine beeindruckende Stadt. Ich bin jetzt seit einer Woche hier und habe mir schon einiges angesehen. Als wir mit Liverpool hier waren, habe ich schon gesehen wie schön und sauber in Salzburg alles ist, aber es bleib keine Zeit die Stadt zu besichtigen. Ich liebe die Seen und Berge hier“.

FC Red Bull Salzburg: Vieles neu bei den Roten Bullen

24.06.2024

Pepijn Lijnders mit Stephan Reiter und Bernhard Seonbuchner (c) FC Red Bull Salzburg
Pepijn Lijnders mit Stephan Reiter und Bernhard Seonbuchner

Anpfiff zu einer neuen neue Ära beim FC Red Bull Salzburg: Pepijn Lijnders, der ehemalige Co-Trainer des FC Liverpool, übernimmt das Ruder als Chefcoach. Mit frischen Ideen und einer beeindruckenden Trainerlaufbahn im Rücken, die den 41-jährigen Niederländer unter anderem zum UEFA Champions League-Titelgewinn 2018/19 und dem Meistertitel 2019/20 in der Premier League führte, kommt Lijnders zu den Roten Bullen. 

Vorbereitung auf eine lange Saison

Mit dem Trainingsauftakt am 24. Juni im Trainingszentrum Taxham – erstmals in PUMA – geht es unter der Ägide von Lijnders in die Vorbereitung auf eine enorm lange und intensive Saison. So bringt die zusätzlich zur ADMIRAL Bundesliga bzw. dem UNIQA ÖFB Cup bevorstehende Teilnahme an der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League aufgrund des veränderten Modus in der Hauptrunde gleich acht Matches (statt bisher sechs). Zwei davon finden im Jänner 2025 statt, der bisher in Österreich aufgrund der eher schwierigen Wetterverhältnisse zur Vorbereitung genutzt wurde. Und bald nach Abpfiff des Spieljahres 2024/25 steht dann auch noch die erstmals in dieser Form gespielte FIFA Klub-WM in den USA (15. Juni bis 13. Juli 2025) an, bei welcher der FC Red Bull Salzburg einer von nur 32 weltweit teilnehmenden Klubs ist.

FORMEL 1 AM RED BULL RING: DIE BESTEN WEGE ZUR RENNSTRECKE

24.06.2024

F1 GP AUT Rot Weiß Rot (c) Philip Platzer Red Bull Ring
Formel 1 in Östereich

Hochsaison für Motorsportfreunde. Am kommenden Wochenenden ist es wieder so weit: Die Königsklasse gastiert in Österreeich.

Für eine entspannte Anreise zum Österreich-Grand-Prix am Red Bull Ring gibt es verschiedene Möglichkeiten. Fans sollten bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel nutzen. In den beiden Vorjahren wurde am Spielberg die Devise „Nimm’s Radl“ mit dem Motto „Nimm’s Shuttle“ ergänzt. Zusätzlich zu den bewährten regionalen Shuttles stehen überregionale Bustransfers mit rund 120 Haltestellen in mehreren Bundesländern zur Verfügung. Die Anreise mit der Bahn komplettiert die vielseitigen Alternativen zum eigenen PKW. Alle Infos zur An- und Abreise, zum Programm und Tickets gibt es unter www.redbullring.com

Wer früh anreist, ist schneller da.

Motorsport-Fans aus allen Himmelsrichtungen machen sich nächste Woche auf zur Formel 1 am Red Bull Ring. Eine Ankunftszeit vor 08:00 Uhr ist ratsam, denn von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Details zur Anreise mit Bus, Bahn, Bike und für alle anderen gibt es unter www.redbullring.com/de/events-tickets/formel-1/anreise .