DTM & Co.: Konkurrenz für die Formel 1

12.07.2013

Juncadella (c) Chris Maier
Juncadella

Jetzt bekommt die Formel 1 endgültig auch international mit den Tourenwagen eine beinharte Konkurrenz. Bislang konnte die DTM zumindest in Deutschland bei Fans und Medien durchaus mit der Formel 1 mithalten. International ist es mit dem Tourenwagenrennsport aber bislang nicht so toll bestellt. Und die Tourenwagenweltmeisterschaft der FIA konnte zumindest bei ihrem Auftritt in Salzburg die Fans nicht wirklich in Massen anziehen oder der DTM in Spielberg nicht das Wasser reichen.

Die DTM in Europa, die Super GT in Japan und eine unter dem Dach der GRAND-AM entstehende neue Serie in den USA werden 2017 auf drei Kontinenten Tourenwagen-Rennen mit einem komplett identischen Technischen Reglement veranstalten.

Die Bullen als Schalke-Schreck

11.07.2013

Christian Fuchs und Sadio Mane (c) GEPA
Fuchs und Mane

Eigentlich ging es ja um noch viel weniger als um die berühmte goldene Ananas, in der freundschaftlichen Partie der Roten Bullen gegen die "Königsblauen Knappen" aus Gelsenkirchen. Doch wenn ein derart prominenter Testspielpartner auf der Bullenweide gastiert, dann lockt das selbst in der Urlaubszeit mehr Salzburger vom Sofa, als so manches Bundesligaspiel.

Und das war auch auf den Zubringerstraßen zur Bullen Arena deutlich zu spüren. Megastau vor allem auf der Autobahn aus Richtung Salzburg Nord mit gefährlichem Rückstau bis in den Lieferinger Tunnel. Fazit: Zumindest die Salzburger Verkehrsplanung steht somit bei Spitzenspielen in der Bullen Arean nachwievor im Abseits. Es grenzt schon fast an Kunst, so ein Verkehrschaos zu basteln, obwohl die Bullen Arena so optimal an der Autobahn gelegen ist. Da sollte Zu- und Abfahrt schon schneller möglich sein.

17.300 Zuseher genossen dass internationale Fußballflair und sahen dabei eine toll aufspielende Salzburger Truppe. 3:1 gegen Schalke 04, das klingt gut. Aber Schalke-coach Jens Keller relativiert: "Unsere Jungs sind noch verdammt müde vom Training, wir stehen noch mitten in der Vorbereitung. Sollten wir in einem Bewerb aufeinandertreffen, wird sich Schalke sicher stärker präsentieren". Der Hit des Abends, das war der Schlußtreffer von Martin Hinteregger - er erzielte sein Tor aus rund 60 Meter Entfernung, das beeindruckte selbst den Gegner.


Red Bull Salzburg – FC Schalke 04 3:1 (1:1)
Tore: Mane (16.), Soriano (51.), Hinteregger (77.); Draxler (33.)
Gelbe Karte-RBS: Hierländer (66., Foul)
Zuschauer: 17.300

SV Scholz Grödig: Verstärkung durch Adilovic und Potzmann

11.07.2013

Mit Spannung fiebern Salzburg´s Fußball-Fans dem Bundesliga-Debüt der sympathischen Truppe aus Grödig entgegen. Und beim „Dorfclub“ geht das Aufrüsten munter weiter: Adnan Adilovic und Marvin Potzmann verstärken ab sofort den SV Grödig.

Adnan Adilovic (19) kam vom SV Seeboden über die 1b- Mannschaft von Spittal an der Drau in die Kampfmannschaft der Draustädter und war in der eben zu Ende gegangenen Saison trotz seiner Jugend meistens als Nr. 1 gesetzt und überzeugte durchwegs mit guten Leistungen. Damit hat der SV Scholz Grödig drei blutjunge Torhüter unter Vertrag, die sich in einem beinharten Kampf gegenseitig pushen werden, um sich für Einsätze in der Bundesliga zu empfehlen. Adnan Adilovic erhielt einen Vertrag bis 31.05.2014 mit einer vereinsseitigen Option für eine weitere Saison.

Zwei Tage, neun Rennen und hundert Rennfahrzeuge

04.07.2013

Race Trophy Austria (c) RTA
Race Trophy Austria

Gerade einmal sechs Wochen ist es nun her, dass mit der WTCC die internationale Tourenwagen-Elite am Salzburgring gastierte – schon am ersten Juli-Wochenende bereits das nächste Motorsport-Highlight auf dem Programm. Im Windschatten der Race Trophy Austria, der aktuell erfolgreichsten heimischen Serie für moderne Sport- und Tourenwagen, hat sich für das Rennwochenende vom 6. bis 7. Juli 2013 ein regelrechtes „Best of“ der mitteleuropäischen Rennsportszene angesagt: Neben der Race Trophy Austria, in der neben GT-Fahrzeugen von Lamborghini, Ferrari, Porsche und Lotus auch die Boliden des Mitsubishi Colt Cup an den Start gehen, werden u. a. die Österreichische Rennwagenmeisterschaft für Formelfahrzeuge, die Slowenische Tourenwagenmeisterschaft, die FIA Zone Zentraleuropa sowie die P9 Challenge für Porsche-Rennfahrzeuge hautnah zu bewundern sein. Ein echtes Highlight ist auch die Premiere des italienischen Ginetta G50 Cup: In diesem spektakulären Markenpokal fährt neben dem ehemaligen F1-Piloten Alessandro Nannini mit dem Niederösterreicher Florian Renauer auch ein echter „Local Hero“, der bereits das letzte Rennen am Red Bull Ring gewinnen konnte.

Fabian Lauda: Startklar fürs große Heimspiel am Salzburgring

03.07.2013

Fabian Lauda (c) drivestyle.at
Fabian Lauda

Vom Red Bull Ring in der Steiermark zum legendären Nürburgring und von dort zum nächsten Heimspiel an den Salzburgring – so lautete die Marschroute des Salzburger Motorsport-Senkrechtstarters Fabian Lauda im vergangenen Monat. Im Rahmen des GT Weekends kommendes Wochenende wird der gerade einmal 20 Jahre junge Fuschler mit seinem Lotus Evora GT4 von Lechner Racing damit erstmals vor Salzburger Publikum zu sehen sein. Gemäß seiner Strategie, in seiner ersten kompletten Rennsaison so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, startet der amtierende „X1 World Champion 2013“ im Nesselgraben bei gleich drei Rennen. Am Salzburgring – wenige Kilometer von seinem Elternhaus in Fuschl entfernt – war der von Walter Lechner jun. gecoachte Racer auch bei der 10. Sportwagenausfahrt zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe unterwegs.

Nicht einmal drei Monate dauert die Motorsportkarriere von Fabian Lauda bisher, doch schon jetzt hat der gerade 20 Jahre alt gewordene Fuschler eine sehenswerte Entwicklung hinter sich: