Geierspichler: Die Handbike-Premiere

02.07.2013

Geierspichler mit Handbike (c) Dissertori
Geierspichler

In Wattens fanden am Wochenende die Österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften für Körper- und Sehbehinderte statt. Die Meisterschaften wurden offen ausgetragen und Thomas Geierspichler belegte über die 400 und 1.500m jeweils den zweiten Platz.
 
Aufgrund zu weniger Starter wurden die Meisterschaften offen ausgetragen. Thomas Geierspichler wurde bei Regen und kalten Temperaturen zwei Mal Zweiter. "Ich konnte mir bei beiden Rennen mit dem Tiroler Gottfried Ferchl super Duelle liefern. Beim 1.500er wechselten wir uns jede Runde ab und auf den letzten 100 Metern attackierte er und gewann mit drei Hundertstel Vorsprung. Auch beim 400m-Rennen starteten die Paras und Tetras gemeinsam. Ich erwischte einen super Start und konnte nach 100 Metern zu Ferchl aufschließen. Doch Gottfried setzte sich wieder etwas ab und brachte seinen Vorsprung ins Ziel. Ich bin absolut zufrieden mit den Rennen, gerade nach der starken dreiwöchigen Trainingsphase", sagte Thomas.

Martin Ragginger ab Silverstone im Porsche Supercup!

26.06.2013

Martin Ragginger (c) HOCH ZWEI Juergen Tap
Martin Ragginger

Zu diesem Zeitpunkt der Saison kommt die Meldung einer kleiner Sensation gleich: Martin Ragginger fährt ab sofort im Porsche Supercup! Der 25-jährige Salzburger, am vergangenen Wochenende noch bei der VLN am Nürburgring auf Platz 2, wird damit Nachfolger des Schweizers Alain Menu bei FACH AUTO TECH.

Der erste Renneinsatz im neuen Porsche 991 GT3 Cup 2013 auf Basis des aktuellen Modells 991 ist bereits kommendes Wochenende im Rahmen des Formel 1-Grand Prix in Silverstone. Für den Langstrecken-Spezialisten aus Wals-Siezenheim ist es eine Art „Comeback“: Bereits 2007 und 2008 hatte „Raggi“ als damaliger Porsche-Junior bei diversen Gaststarts im schnellsten Markenpokal der Welt Erfolge gefeiert.

Reini Sampl: Erfolgreiche Rallye-Premiere bei der Kärnten Rallye

24.06.2013

Reini Sampl hat es wieder einmal geschafft: Der Salzburger Behindertensportler und sein Co-Pilot Bernhard Ettel zeigten bei der gestrigen 7. Jacques LeMans Kärnten Rallye eine starke Vorstellung. Mit dem auf Handgas und Handbremse umgerüsteten, seriennahen Mitsubishi Evo X steigerte sich der querschnittgelähmte Spitzensportler von Etappe zu Etappe und lag bereits auf dem hervorragenden 36. Gesamtrang, bis ein Reifenschaden auf der vierten Sonderprüfung ein Ergebnis im vorderen Mittelfeld vereitelte. Am Ende reichte es für den 52. Platz. Für den 40-jährigen Lungauer war das erste Rallye-Abenteuer dennoch ein voller Erfolg: Die Lernkurve stimmt, das Auto blieb heil und weiteren Einsätzen in diesem Jahr steht somit nichts im Wege. Zufrieden mit der Leistung seines Schützlings war auch Team-Manager und Mentor Andreas Aigner.

Lausitzring: Gary Paffett siegt - BMW enttäuscht

16.06.2013

Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg des Briten Gary Paffett auf dem Lausitzring meldet sich Mercedes-Benz im DTM-Titelkampf zurück. Der DTM-Champion des Jahres 2005 überquerte nach 52 Runden als strahlender Gewinner die Ziellinie und nahm bereits zum 20. Mal in der DTM den Siegerpokal entgegen. Paffett schob sich in der Gesamtwertung auf Platz drei vor und liegt hinter Bruno Spengler (BMW) und Mike Rockenfeller (Audi), die punktgleich an der Spitze stehen.

Bruno Spengler (CA, BMW Bank M3 DTM) hat das vierte Rennen der DTM-Saison auf dem Lausitzring (DE) als Siebter beendet und sich damit als bestplatzierter BMW Pilot sechs wichtige Punkte für die Fahrerwertung gesichert. Mit nun 59 Zählern liegt der amtierende Champion vom BMW Team Schnitzer punktgleich mit Mike Rockenfeller (DE) auf Platz zwei.

Histo-Cup am Hockenheimring

16.06.2013

Histo-Cup (c) drivestyle
Histo-Cup

Auf dem Hockenheimring – der einzigen Rennstrecke, auf der alle drei Formel 1-Österreicher gewinnen konnten – ging vergangenes Wochenende das dritte Rennwochenende des Jahres über die Bühne. 120 historische Boliden beim einzigen Deutschland-Auftritt des „rasenden Automobilmuseums“ bedeuteten einen neuen Teilnehmerrekord.

Die Rennen am Samstag

Formel Ford, Rennen 1:
Sieger der Formel Ford Austria wurde Peter Peckary, van Diemen, vor Richard Grafinger und Peter Hinderer, beide Lotus 51/3. Pech hatte der Schwede Peter Sjkström, der wegen technischen Problemen bereits in der ersten Runde w.o. geben musste.