Salzburgring: Alles bereit für die große WM-Show!

17.05.2013

Franz Engstler (c) drivestyle.at
Franz Engstler

Mit dem Gastspiel der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) steht am Salzburgring das Motorsport-Highlight des Jahres auf dem Programm. Beim einzigen Weltmeisterschaftslauf auf österreichischen Boden haben Motorsportfans – und solche, die es noch werden wollen – ab Samstag die Gelegenheit, Rennsport auf Weltklasse-Niveau hautnah und zu günstigen Preisen zu erleben. Doch nicht nur wegen jenen Stars, die ansonsten nur via EUROSPORT zu sehen sind, lohnt es sich, an den Salzburgring zu kommen: Bereits ab Freitag kämpfen die Piloten der Tourenwagen-Europameisterschaft, der BMW 325 Challenge und des Suzuki Motorsport Cup im Nesselgraben um Bestzeiten – mit jeder Menge österreichischer Beteiligung! Während Motorsport-Veteran Wolfgang Treml die rot-weiß-roten Fahnen in der ETCC hoch hält, kämpfen bei den BMWs und den Suzukis zahlreiche heimische Racing-Rookies um Punkte und Pokale – u. a. Challenge-Gesamtsieger Georg Steffny und Volkswagen Scirocco-Werksfahrer Luca Rettenbacher aus Salzburg.

Neben Lokalmatador Franz Engstler auf BMW, der 2013 sein 25-jähriges Jubiläum am Salzburgring feiert und deshalb zu Recht als Botschafter der Veranstaltung auftritt, stehen vor allem Dreifach-Champion und Tabellenführer Yvan Muller auf Chevrolet, Ex-Weltmeister Gabrielle Tarquini (Honda) und der Vorjahressieger und amtierende Weltmeister Rob Huff (Seat) im Zentrum der Aufmerksamkeit.

DTM 2013: Triumph auch abseits der Rennstrecke

17.05.2013

Faszination DTM (c) Chris Maier
Faszination DTM

Große Anerkennung für die DTM: Der Jahresfilm der Saison 2012 - DTM Orchestra - hat beim WorldMediaFestival 2013 in Hamburg alle Preise abgeräumt. Der Film wurde von einer internationalen Experten-Jury als „Simply the Best“, als bester der mehr als 600 eingereichten Beiträge, mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Zuvor hatte der Film bereits einen intermedia-globe in Gold in der Unterkategorie Branded Storytelling gewonnen und in der Kategorie Corporate Communications einen von insgesamt 14 Grand Award erhalten. Jürgen Pippig, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit des DTM-Rechteinhabers und -vermarkters ITR e.V., und Regisseur Nils Krebs der wigeCreation ByLauterbach GmbH nahmen die Preise am Mittwochabend in Hamburg persönlich entgegen.

„Es sind wunderschöne Parallelen, die Regisseur Nils Krebs und sein Team zwischen der DTM, der populärsten internationalen Tourenwagenserie, und einem Sinfonie-Orchester entdeckt haben. Hier wie dort muss jeweils ein Rädchen ins andere greifen, um am Ende ein großartiges Ergebnis zu erzielen“, sagte Jürgen Pippig: „6 Minuten und 18 Sekunden, die im Fluge zu vergehen scheinen und die ganze Spannung und Emotionen einer langen Rennsaison auf eine faszinierende und sehr eindrucksvolle Weise widerspiegeln.“

DTM 2013 am Red Bull Ring: Heimspiel für Schnitzer

15.05.2013

Bruno Spengler (c) Chris Maier
Bruno Spengler

Mit dem Österreich-Gastspiel der DTM 2013 steigt für das Schnitzer-Team aus Freilassing mit ihrem aktuellen DTM-Champion Bruno Spengler das große Heimrennen. Beim Auftakt-Rennen der DTM 2013 auf dem Hockenheimring zeichnete der ITR-Vorstandsvorsitzende Hans Werner Aufrecht den Red Bull Ring mit dem Titel „Veranstalter des Jahres 2012“ aus. Die heimischen Motorsport-Fans dürfen sich also wieder auf ein perfektes Renn-‐Wochenende in Spielberg freuen. Bereits in gut zwei Wochen werden die DTM-Motoren in der Steiermark für das dritte von zehn Saisonrennen gestartet.

Von 31. Mai bis 2. Juni kämpft BMW auf österreichischem Boden als dritter deutscher Premium-Automobilhersteller gegen Audi und Mercedes‐Benz um die Titelverteidigung in der populärsten internationalenTourenwagenserie. Spannende Überholmanöver mit DRS und Action hautnah in der Boxengasse sind  für die Fans garantiert!

Traunseewoche 2013: Salzburger Team Wallner unter den Top 3

13.05.2013

Team Wallner (c) salzburgLiVE.com
Susi und Herbert Wallner

Weltpremiere, Wetterkapriolen und trotzdem toller Segelsport - so präsentierte sich die Traunseewoche 2013. Es war übrigens die Jubiläums-Auflage, denn Europas größte Binnensegelveranstaltung fand heuer bereits zum zehnten Mal statt. Mit 191m Tiefe ist der Traunsee Österreichs tiefster See.

Als besonderer Hingucker  erwies sich dabei die GC32 Klasse. Die modernste und schnellste Form des Regatta-Segelsports feierte nicht nur ihre Weltpremiere am Traunsee, sondern wird bis zumindest 2015 das neue Aushängeschild der Traunsee Woche sein. Während es am Donnerstag noch mit Kaiserwetter, aber wenig Wind und Startverzögerungen, los ging, stellten die restlichen Tage die Teilnehmer auf eine harte Probe.

Eine starke Leistung lieferte das Salzburger Duo Susi und Herbert Wallner ab. In der Topcat-Gesamtwertung der Östereichischen Meisterschaften segelten sie auf Rang 3. Insgesamt kämpften über 650 Seglern aus ganz Europa in 250 Booten und 15 internationalen Bootsklassen um die Trophäen.

Spa: Martin Ragginger verliert Spitzenposition an der Box

11.05.2013

Martin Ragginger (c) HOCH ZWEI Juergen Tap
Martin Ragginger

Kein Glück hatte Martin Ragginger beim heutigen dritten Saisonrennen der ADAC GT Masters in Spa-Francorchamps: Der 25-jährige Salzburger, vor dem zweiten Rennwochenende der „Liga der Supersportwagen“ noch auf Platz zwei der Meisterschaftswertung, wurde durch einen verpatzten Boxenstopp bis ans Ende des Feldes gespült.

Bis zu diesem Hoppala war „Raggis“ Teamkollege Robert Renauer im Regen von Spa auf dem aussichtsreichen fünften Rang gelegen. Hätte das Porsche-Duo des Teams Tonino powered by Herberth Motorsport diesen Platz ins Ziel gebracht, wäre sogar die Meisterschaftsführung möglich gewesen.

So rettete Raggi mit einer dramatischen Aufholjagd im strömenden Regen immerhin noch Position 9 und wichtige Punkte für die Gesamtwertung.