Schladming 2013 ohne Marlies Schild

21.12.2012

Marlies Schild euphorisch zu Saisonbeginn (c) salzburgLiVE.com
Marlies Schild

Riesenentäuschung für Marlies Schild und ihre Fans. Die WM 2013 in Schladming ist für sie bereits vorbei!

Der Trainingssturz in Are war fatal. Marlies Schild hat sich bei ihrem gestrigen Trainingssturz in Are (SWE) einen Riss des Innenbandes im rechten Knie zugezogen. Das ergab heute Vormittag eine MRI-Untersuchung im Sanatorium Kettenbrücke. Schild wird heute noch von Dr. Gernot Sperner und Dr. Karl Golser operiert und muss ca. drei Monate pausieren.

Im Zuge des Einfahrtrainings kam Marlies Schild am Donnerstagmorgen in Are (SWE) zu Sturz und zog sich dabei eine Verletzung im rechten Knie zu. Noch am Vormittag hat Schild die Heimreise angetreten um in Innsbruck weitere Untersuchungen durchführen zu lassen.

„An einer Bodenwelle hat es mich ausgehoben und ich bin am Rücken gelandet. Beim Überschlag hat es mir den Ski gefangen. Momentan verspüre ich Schmerzen im rechten Knie und Rückenbereich“, so Marlies Schild nach dem Sturz.

Heinz Prüller und "Der wilde Ritt nach Texas"

16.12.2012

Grand Prix Story 2012 erschienen im Residenz Verlag
Grand Prix Story 2012

Alle Jahre wieder, das gilt nicht nur für das Christkind, sondern auch für die legendäre Grand Prix Story von Heinz Prüller und Co-Autor Robert Höpoltseder. Im über 300 Seiten starken Buch gibt´s auch einen rund 100 Seiten umfassenden Statistikteil.

Mit dem aktuellen Titel „Der wilde Ritt nach Texas“ analysiert er nicht nur den WM-Kampf zwischen Alonso und Vettel im Detail. Garniert wird das Ganze mit den bewährten G´schichterln aus dem Hintergrund, die einem normalen Fernseh-Zuschauer natürlich entgehen.

Heiß hergegangen ist es heuer nicht nur auf der Strecke. Auch die dramatischen Szenen, als die Williams-Box in Barcelona ausbrannte, gibt’s bei Prüller zum Nachlesen. Besonders interessant ist auch sein Special über die vor 30 Jahren verstorbenen F1-Helden Gilles Villeneuve und Colin Chapman.

Reini Sampl und das „Projekt RS2014“

13.12.2012

Reini Sampl (c) drivestyle.at
Reini Sampl (c) drivestyle.at

Beim verspäteten Start in den WM-Winter vergangene Woche im Pitztal fuhr der Lungauer Monoskifahrer Reini Sampl beim Europacup-Riesentorlauf auf Anhieb auf Platz 3. Während die Skisaison bereits am kommenden Sonntag mit den Europacup-Rennen im Schweizer Lenk weitergeht, stellt der 40-jährige Vollblut-Racer bereits die Weichen für seine sportliche Karriere nach den Paralympischen Spielen in Sotschi 2014: Unter dem Titel „RS2014“ bereitet Reini Sampl den Umstieg von der Skipiste auf die Rennstrecke vor. Geplant sind u. a. Einsätze bei Rallyes und auf der Rundstrecke. Der Startschuss zu seiner Motorsport-Karriere erfolgte bereits Ende November bei Testfahrt in einem Porsche GT3 Cup des Teams ZaWotec. Auch das erste Highlight 2013 ist bereits fix: die Teilnahme beim Erzberg-Prolog!

So stellt man sich einen Auftakt nach Maß vor: Obwohl der Europacup-Auftakt der Behindertensportler in diesem Jahr nur aus einem Rennen im Pitztal (anstatt wie ursprünglich geplant aus drei Rennen in Obergurgl) bestand, ließ sich Reini Sampl nicht beirren und fuhr mit Rang drei im ersten Riesentorlauf des Skiwinters 2012/13 auf Anhieb den erhofften Spitzenplatz heraus.

Schladming 2013: Noch 60 Tage bis zur Eröffnung der WM

06.12.2012

Hopsi (c) salzburgLiVE.com
WM-Maskotchen

Die Vorfreude ist in diesen Tagen wohl aus verschiedenen Gründen recht groß: Die ganz kleinen Kinder freuen sich auf das Christkind, die größeren und erwachsenen „Kinder“ freuen sich auf die Ski-WM. Im „WM-Packerl“ sind neben den eigentlichen Rennbewerben auch zahlreiche Überraschungen mit etlichen Stars die nicht von der Ski-Piste stammen.  Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vertretern der Nordischen WM von Val di Fiemme haben die Organisatoren über das Rahmenprogramm der alpinen Ski-WM in Schladming informiert. So wird unter anderem Klaus Maria Brandauer eine Lesung am Dachstein veranstalten, Sportenthusiast  Maximilian Schell wird ebenso anwesend sein wie Kevin Kostner und Arnold Schwarzenegger.

Die Vorbereitungen auf der Planai laufen natürlich auf Hochtouren und sind teilweise sogar schon abgeschlossen. Ein Teil der Tribünen ist bereits aufgebaut. Die neuen Hotels im Zentrum bekommen noch den letzten Schliff und stehen ebenfalls kurz vor der Fertigstellung.

Schladming 2013: Heimspiel für Atomic

04.12.2012

Wolfgang Mayrhofer (c) GEPA
Wolfgang Mayrhofer

Mit der Ski-WM in Schladming im Februar 2013 steigt für den Altenmarkter Skiproduzenten Atomic eine Weltmeisterschaft direkt vor der eigenen Haustüre. Übrigens schon zum vierten Mal, denn die Weltmeisterschaften in Bad Gastein (1958), Schladming (1982) und zuletzt Saalbach (1991) waren ebenfalls in unmittelbarer Nähe.

Allerdings hat sich viel geändert seither: Produkte, Stars und Produktionsstätten, um nur einige Parameter zu nennen. Waren es Anfangs nur die berühmten Bretteln für den `gführigen` Schnee , so rüstet Atomic heute die Skifahrer von Kopf bis Fuß komplett mit individuell perfektem Equipment aus – vom Ski bis zur Brille, vom Schuh bis zum Rückenprotektor.

Waren es früher Olga Pall, Annemarie Moser-Pröll oder bis vor kurzem noch Hermann Maier, die der Marke zu Weltruhm verhalfen, so fahren in der Gegenwart Stars wie Marcel Hirscher die Erfolge für die Altenmarkter ein.