Roten Bullen holen Pflichtsieg gegen WAC

03.12.2023

FC Red Bull Salzburg vs Wolfsberger AC (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg vs Wolfsberger AC

Schnee-Chaos sei Dank: Spielverschiebung um einen Tag, damit Verlängerung der Verschnaufpause nach dem kräfteraubenden Champions League Kracher in San Sebastian und am Ende doch noch drei mühsame Punkte. Das ist die Bilanz der Roten Bullen nach dem letzten Bundesligaheimspiel des Jahres. Salzburg hat damit besten Chancen wieder als "Winterkönig" in der Fußball-Bundesliga in die Pause zu gehen. In der Tabelle führt Salzburg jetzt zwei Punkte vor Sturm. In der letzten Runde vor der Winterpause muss der Serienmeister aber noch nach Hütteldorf zu Rapid, während Sturm im Heimspiel auf Altach trifft. 

Gegen Rapid dann vor allem beim Finalissimo in Champions League am 12.12.2023 gegen Benfica Lissabon werde die Bullen aber stärker auftreten müssen, um erfolgreich über die Runden zu kommen. 

Oscar Gloukh bringt die Bullen in der 45. Minute in Führung, die der Meister bis zum Schlusspfiff über die Runden bringt. Salzburg wird damit der Favoritenrollen gegen die Kärntner abermals gerecht, wenn gleich sich die Bullen sichtlich schwer taten. Die Bilanz: Zum achten Mal in Folge gegen den WAC siegreich und die letzten zehn Spiele gegen die Kärntner ohne Niederlage. 

 

FC Red Bull Salzburg – WAC 1:0 (1:0)

Red Bull Arena,
Zuschauer: 3.921
SR Pfister
Tor: Gloukh (45.)

Heimspielfinale der Roten Bullen Bundesliga-Match gegen den WAC auf Sonntag verschoben gegen den WAC

03.12.2023

Das Schneechaos bringt auch den Spielplan der Bundesliga ordentlich durcheinander. Das für Samstag geplant gewesene Heimspiel des FC Red Bull Salzburg gegen den RZ Pellets WAC findet witterungsbedingt jetzt um einen Tag später statt. Die Bullen bestreiten das Heimspiel gegen den WAC daher nun am Sonntag (Anpfiff: 14.30 Uhr)

Im letzten Bundesliga-Heimspiel des Jahres empfängt der FC Red Bull Salzburg den RZ Pellets WAC, aktuell Tabellensechster der ADMIRAL Bundesliga. Die Begegnung mit den Kärntnern wird von Schiedsrichter Daniel Pfister geleitet. 

Der FC Red Bull Salzburg gewann 26 Bundesliga-Spiele gegen den WAC und erzielte dabei 94 Tore – jeweiliger Höchstwert eines Teams gegen die Kärntner.

Die Roten Bullen erzielten sieben Tore nach Flanken aus dem Spiel heraus – so viele wie kein anderes Team. Zudem kassierten die Salzburger als einzige Mannschaft in dieser Saison kein Gegentor nach Flanken.

Der Serienmeister ließ mit 4.014 gegnerischen Pässen die wenigsten in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga zu. Mit 7.015 Pässen spielten Ulmer, Dedic, Konate & Co. umgekehrt die meisten aller Teams.

Red Bulls gewinnen hochklassiges Heimspiel gegen Székesfehérvár

29.11.2023

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 mit 4:1 und bleibt damit an der Tabellenspitze. Die Red Bulls setzten sich in einem hochklassiges Spiel gegen die Ungarn durch, das von zwei ausgeglichenen ersten Dritteln geprägt war. Im Schlussabschnitt war Salzburg in der fast ausverkauften Eisarena aber dominant und feierte mit drei Toren – Peter Hochkofler traf doppelt – einen deutlichen Sieg.

Das Spitzenspiel wurde seinem Namen von Beginn an gerecht. Beide Teams legten ein enormes Tempo vor und spielten sauberes Kombinationseishockey mit stetem Zug zum Tor. Auf beiden Seiten gab es flüssige Angriffe und gute Abschlüsse, die zumindest im ersten Abschnitt noch an der gegnerischen Abwehr bzw. bei den Torhütern Atte Tolvanen für die Red Bulls und Olivier Roy für die Gäste abprallten. Salzburg kombinierte gut vors Tor und kam auch zwei-, dreimal zu starken Szenen mit Nachschüssen. Die Ungarn screenten gut vor dem gegnerischen Gehäuse und versuchten es oft mit Distanzschüssen. Im einzigen Unterzahlspiel des ersten Abschnitts agierten die Red Bulls souverän und Atte Tolvanen parierte auch die beste Gästemöglichkeit nach Solo von Kristof Nemeth (17.).

 

Spannung vorm Spitzenspiel gegen Székesfehérvár

28.11.2023

EC Red Bull Salzburg vs Fehervar Alba Volan 19 (c) GEPA pictures Doemoetoe
EC Red Bull Salzburg vs Fehervar Alba Volan 19

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute, Dienstag, in der win2day ICE Hockey League das Heimspiel gegen Hydro Fehérvár AV19 (19:15 Uhr). Es ist zugleich das Spitzenspiel der Runde, wenn der Tabellenführer Salzburg auf den Tabellendritten aus Ungarn trifft. Der Vorsprung der Salzburger auf die Ungarn sowie auch auf die zweitplatzierten Linzer beträgt nur drei Punkte, es geht also auch morgen wieder um die Spitzenposition.

Gratis Livestream | Auf Live.ice.hockey sowie Puls24.at & Joyn.at

Ladies Night | Damen haben freien Eintritt

Die Red Bulls haben mit dem 6:2-Auswärtssieg gegen Asiago Hockey den zweiten Sieg nacheinander eingefahren und sind damit an die Tabellenspitze zurückgekehrt. Die beiden jüngsten Erfolge gegen Ljubljana und Asiago waren zwar Siege gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel, doch auch die mussten hart erarbeitet werden – gestern stand es nach dem zweiten Abschnitt noch 2:2 – und haben gezeigt, dass die Red Bulls auf dem richtigen Weg sind. V.a. auch mit einer besseren Chancenverwertung, zehn Tore in den letzten beiden Spielen legen davon Zeugnis ab.

Champions League: Rote Bullen beim Tabellenführer in San Sebastian

28.11.2023

Real Sociedad vs FC Salzburg (c) UEFA
Real Sociedad vs FC Salzburg

Will der FC Salzburg auf europäischer Bühne überwintern, wäre ein Punktegewinn gegen Real Sociedad Gold wert.

Das vorletzte Gruppenspiel der UEFA Champions League führt den FC Red Bull Salzburg ins spanische San Sebastian, wo am kommenden Mittwoch, den 29. November ab 21:00 Uhr (live bei ServusTV) in der Reale Arena das Duell mit Real Sociedad auf dem Programm steht. Das Match wird von Schiedsrichter Mykola Balakin (UKR) geleitet.  

Salzburg hat Platz 3 im Visier

Beim 0:2 gegen Real Sociedad in der heimischen Red Bull Arena war der FC Salzburg nahezu chancenlos. Gelingt Schlager und Co. am 5. Spieltag im Baskenland die Revanche? Im Kampf um Platz 3, der das Ticket für die Europa League und damit das Überwintern auf internationaler Bühne bedeutet, ist jeder Punkt Gold wert. Aktuell sind die Salzburger voll auf Kurs, denn Benfica hat als Schlusslicht der Gruppe D noch keinen Zähler am Konto.

In der laufenden Saison hat Real Sociedad, das zusammen mit Inter Mailand bereits fix fürs Achtelfinale qualifiziert ist, zu Hause erst ein Pflichtspiel verloren. Beim 0:1 gegen den FC Barcelona am 12. Spieltag der spanischen Meisterschaft war Barca-Innenverteidiger Ronald Araújo in der Nachspielzeit der Spaßverderber. Die zwei Unentschieden daheim gegen Girona und Celta Vigo zu Saisonbeginn sind lange her - genauso wie das 1:1 gegen Inter Mailand zum Auftakt der Gruppenphase. Doch Salzburg hat in der Königsklasse schon oft überrascht, die heimischen Fans dürfen sich am Mittwoch bei ServusTV auf einen spannenden Fußballabend freuen. 

UEFA Champions League | Mi., 29.11.2023
Real Sociedad vs FC Salzburg
LIVE bei ServusTV und ServusTV On