Formula 1 GP Australien: 240. Sieg der Scuderia Ferrari

10.04.2022

Leclerc Australian GP (c) Scuderia Ferrari
Leclerc Australian GP

In der Formel 1 ist Charles Leclerc auch beim Großen Preis von Australien das Maß der Dinge. Weltmeister Max Verstappen schreibt nacht einem Defekt  an seinem Boliden wieder einen Nuller. Auch Sebastian Vettel sieht die Zielflagge nicht.

Die Scuderia Ferrari hat zum zehnten Mal den Großen Preis von Australien gewonnen. Charles Leclerc vertrat die Marke aus Maranello auf der obersten Stufe des Podiums und holte seinen zweiten Saisonsieg, seinen vierten mit Ferrari, und zog so mit  Eddie Irvine, Clay Regazzoni und John Surtees gleich.

Leclerc führte alle 58 Runden im Albert Park an, fuhr auch die schnellste Runde des Rennens. Es war der 240. Sieg der Scuderia Ferrari. Das einzige Bedauern der Roten war an diesem Tag der Ausfall von Carlos Sainz in Runde 2, nachdem er nach einem schwierigen Start vom neunten Startplatz in Kurve 11 von der Strecke abgekommen war.

Trotzdem hat Ferrari nur einen Punkt auf das zweitplatzierte Team in der Meisterschaft verloren, das beide Autos ans Ziel brachte. Es hat sich um acht weitere auf das Team geschoben, das in dieser ersten Saisonhälfte das schnellere Auto hatte, aber heute nur ein Auto ins Ziel brachte.

 

Der FC Red Bull Salzburg bei heimstarken Kärntnern

09.04.2022

Matthias Jaissle (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Matthias Jaissle

Der FC Red Bull Salzburg trifft am kommenden Sonntag, den 10. April 2022 ab 14:30 Uhr im Wörthersee Stadion auf den Aufsteiger SK Austria Klagenfurt. Die Kärntner sind bisher das einzige Team, das den Roten Bullen in der laufenden Meisterschaft eine Niederlage zufügen konnte. Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Harald Lechner.

Der FC Red Bull Salzburg gewann in der laufenden Saison 20 derersten 25 Spiele – in der Bundesliga-Historie holte kein Team mehr Siege. Salzburg gelang dies zum dritten Mal (2018/19, 2020/21) – so häufig wie keinem anderen Klub.

Ulmer & Co. verloren nur eines der ersten 25 Bundesliga-Spiele. Das gelang in der Drei-Punkte-Ära zuvor nur den Salzburgern selbst (2017/18 & 2018/19) sowie Sturm Graz (1997/98).

Die Roten Bullen erzielten acht Tore in der Nachspielzeit (nach der 90. Minute) – so viele wie kein anderes Team. Diese acht Tore sind 29 Prozent der insgesamt erzielten Treffer aller zwölf Mannschaften in dieser Bundesliga-Saison. 

Dem FC Red Bull Salzburg gelangen neun Tore von außerhalb des Strafraums – so viele wie keiner anderen Mannschaft in dieser Meisterschaft. 

HERMANN NEUBAUER: WIEDERGUTMACHUNG BEI DER LAVANTTAL RALLYE

07.04.2022

Neubauer Lavanttalrallye 2022 (c) Fessl
Lavanttalrallye 2022

Nach dem Ausfall beim Saisonauftakt steht für den Lungauer jetzt der Ralley-Klassiker in Kärnten am Programm. Hermann Neubauer & Co Ursula Mayrhofer sind voll motiviert und wollen den Sieg. Die Ursache für den Ausfall im Rebenland wurde gefunden, ein Zulieferteil versagte

Das wichtigste nach dem moralisch schwer zu verdauenden Ausfall im Rebenland war für Hermann Neubauer die Tatsache, dass niemand im Team einen Fehler begangen hatte: Ein Zulieferteil am Motor des Ford Fiesta Rally2 hatte versagt, und ausgerechnet beim finalen Angriff auf den Sieg für ein jähes Ende aller Ambitionen gesorgt. 

„Das passiert wirklich sehr, sehr selten, denn die Teilequalität bei Ford ist in all den Jahren, die ich nun dort fahre, immer herausragend gewesen“, so Hermann Neubauer, für den das Thema mit dieser Erkenntnis abgehakt war: „Da steckt niemand drin, da können wir auch keine Abläufe optimieren, das ist schlicht und ergreifend Pech und passiert sehr wahrscheinlich nicht gleich noch einmal.“ 

Formula 1: Großer Preis von Australien 2022

06.04.2022

Der dritte WM-Lauf der Formel 1-Saison 2022 sieht im Rahmen des Großen Preises von Australien die Rückkehr der Königsklasse nach Melbourne.

 Die Strecke im Albert Park wurde seit dem letzten Formel 1-Rennen erheblich verändert. Das neue Layout ist 24 Meter kürzer, was zu schnelleren Rundenzeiten führen soll.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kurven 1, 3, 6, 11 und 13 jeweils verbreitert wurden, um den Scheitelpunkt zu öffnen und mehr Platz zum Überholen zu schaffen. Die größte Änderung ist der Wegfall der bisherigen Schikane in den Kurven 9 und 10, die in eine schnelle Vollgaskurve umgewandelt wurde, die wiederum zu einer Hochgeschwindigkeits-Passage mit einer Links-Rechts-Kombination führt.

Die Boxengasse in Australien ist mit nur 281 Metern eine der kürzesten in der Formel 1 und war in der Regel sehr eng. Doch für 2022 wurde die Boxengasse im Zuge der anderen Veränderungen an der Strecke verbreitert, um mehr Platz zu schaffen.

Wenn die Formel 1-Autos am Freitag auf die Strecke gehen, ist es 756 Tage her, dass der Sport das letzte Mal in Australien war - für die Veranstaltung 2020, die vor dem Freitagstraining abgesagt wurde - und 1.118 Tage seit dem letzten Rennen im Albert Park im Jahr 2019.

 

SALZBURG GEWINNT LÄNGSTES FINALSPIEL DER LIGAGESCHICHTE

06.04.2022

Ali Wukovits, Terrence James Brennan und Danjo Leonhardt (EC RBS) (c) GEPA Moser
Bullen-Jubel am Eis

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich in einem dramatischen Final-Auftaktspiel gegen Hydro Fehérvár AV19 knapp mit 2:1 nach Verlängerung durch. Im längsten Finalspiel der Ligageschichte traf Danjo Leonhardt erst nach 84 Minuten und 56 Sekunden zur Entscheidung. Die Red Bulls bleiben in der diesjährigen Postseason somit weiterhin makellos. Bereits am Donnerstag um 19:45 Uhr folgt Spiel zwei in Székesfehérvár.

WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE | 05.04.2022 | FINALE 1 
EC RED BULL SALZBURG – HYDRO FEHÉRVÁR AV19 2:1/OT (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)

Finale Eins im Salzburger Volksgarten war von Beginn weg eine Partie auf Augenhöhe. Nach siebeneinhalb Minuten war es dann soweit und erstmals in der Finalserie der win2day ICE Hockey League 2022 kam Jubel auf. Brian Lebler brachte die Hausherren vor 2343 Zusehern nach Vorarbeit von Jan-Mikael Järvinen in Führung. Die Antwort der Gäste, die erstmals im Finale der ICE stehen, kam aber prompt. Nach einem Traumassist von Istvan Bartalis sorgte Csanad Erdely in der elften Spielminute für den ersten Finaltreffer in der Geschichte der Ungarn. Mit dem Stand von 1:1 endete schließlich auch Drittel eins.