Dodo Kraihamer: Stockerlplatz in Silverstone auf Platz 3

14.09.2011

Kraihamer Silverstone (c) VPD
Kraihamer Silverstone

Wien – Silverstone – Wien – Sepang. Und dazu zwei Langstreckenrennen auf unterschiedlichen Kontinenten im Abstand von nur sieben Tagen – dieses Marathonprogramm fährt derzeit der Salzburger Profi-Rennfahrer Dominik Kraihamer. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Auf dem traditionsreichen Grand Prix-Kurs von Silverstone holte der Sportwagen-Youngster aus Mattsee vergangenes Wochenende erneut einen Podestplatz. Trotz Platz 3 beim bisher schwierigsten Rennen seiner Karriere kann „Dodo“ nicht gänzlich zufrieden sein: Zu eklatant klafften persönliche Performance und das Rennergebnis erneut auseinander.

„2. Jochen Rindt Revival“ am Salzburgring

03.09.2011

Geissler-Gabriel-BMW M1-Procar (c) drivestyle
BMW M1-Procar

Der Histo Cup Austria feiert sein Idol. Mit rund 300 (!) historischen Rennfahrzeugen geht die erfolgreichste Tourenwagenrennserie Österreichs in das vorletzte Saisonrennen am Salzburgring. Der Salzburgring, eine Rennstrecke der „alten“ Generation – führt bei fast allen Teilnehmern zu einem gewissen „Kribbeln“ im Hinterteil. Der enorme Topspeed, die Kurven mit hohem „Mut-Anteil“ und die traumhafte Umgebung, machen die älteste permanente Rennstrecke Österreichs zur Legende.

Alle sechs Serien des Histo-Cup werden geschlossen am Ring vertreten sein - für jede Menge Spannung im Kampf um die "Goldene Ananas" ist also gesorgt.

Jochen Rindt Revival
9. bis 11. September 2011
Salzburgring

 

Histo Cup - das verregnete "Heimspiel"

26.07.2011

Stephan Jocher im Morgan Plus 8 (c) drivestyle.at
Jocher im Morgan Plus 8

Auch beim dritten Zusammentreffen von Histo-Cup Austria und Europäischen Tourenwagencup (ETCC) nach 2008 und 2010 macht der Salzburgring seinem Ruf als Schlechtwetter-Hochburg leider wieder alle Ehre: Fanden die Trainingsläufe am Freitag und die Qualifyings am Samstagvormittag noch allesamt auf trockener Piste statt, ging ab Samstag Mittag buchstäblich die Welt unter: Platzregen ohne Unterlass und Temperaturen von nur 10 Grad machten die hochkarätig besetzten Rennen oftmals zur Lotterie.

Dennoch – oder gerade deswegen – wurde das zweite von drei Heimrennen der Histo-Gemeinde in diesem Jahr erneut zu einem vollen Erfolg: Das Salzburger Publikum zeigte sich erstaunlich wetterresident und stürmte trotz der ungemütlichen Bedingungen die Tribünen. Die Belohnung folgte auf dem Fuße – ob Formel Historic, BMW 325er-Challenge oder die Big-Banger der V8-Historic – sämtliche Piloten zeigten bei strömenden Regen ihr gesamtes fahrerisches Können und sorgten mehr als einmal für Szenenapplaus.

Vorschau:

Bereits am 13. und 14. August geht die Histo-Cup Saison 2011 mit den Rennen am Slovakiaring weiter. Schon jetzt dürfen sich die Motorsportfreunde auf ein Wiedersehen mit den Boliden der Classica Trophy freuen, zudem wird erneut ein 1-Stunden-Rennen der Kategorien Histo Cup (K und STW), Young Timer und BMW 325 Challenge ausgetragen.

Italiener triumphiert am Salzburgring

25.07.2011

ETCC 2011 (c) salzburgLiVE.com
ETCC 2011

Fabrizio Giovanardi holt sich am Salzburgring den Titel der FIA European Touring Car Championship. Für den  45-Jährigen Italiener war es ein fulminantes Comeback in der Tourenwagenszene. Nachdem er sich den Titel schon in den Jahren 2001 und 2002 geholt hatte, sammelt er auch zweimal den Titel in der englischen Tourenwagenmeisterschaft. Mit einem Honda Accord holte er sich den Titel knapp vor dem erst 17-jährigen Spanier Pepe Oriola.

Tourenwagen-Europameisterschaft am Salzburgring

23.07.2011

Salzburgring: modernisiert
Boxenanlage neu

Mit einer runderneuerten Boxen-Anlage beeindruckt der Salzburgring beim europäischen Tourenwagen-Championat, welches dieses Wochenende über die Bühne geht. Sowohl die Rennfahrer als auch die Funktionäre der FIA (Automobilweltverband) sind voll des Lobes. Endlich können die Teams ihre Werkstatt-Trucks direkt hinter den Boxen abstellen. Was bisher im Nesselgraben als undenkbarer Luxus galt, dass zählt bei modernen Rennstrecken schon lange zum absoluten „must have“. Damit macht man sich am Salzburgring auch wieder Hoffnungen, publikumswirksamere Rennveranstaltungen von internationalem Format zurückzubekommen. Allerdings die Realtität sieht wohl anders aus: