Die Streif - auch im Sommer eine besondere Herausforderung

25.07.2013

Die Kitzbüheler Streif ist nicht nur im Winter Erlebnis und Herausforderung zugleich. Das gilt auch für den Sommer. Zu den Aufgaben und Verantwortung der Familie Peter und Inge Feyersinger, Hofbesitzer von Unterhausberg, gehört natürlich auch die sommerliche Bewirtschaftung des Streckenbereiches von Hausbergkante, Kompression und Querfahrt bis zur Zielschusskante.

In diesem extremen Steilgelände ist eine maschinelle Bearbeitung kaum möglich.  Das Heu wird ganz traditionell mit der „Schloapf“ (Heuschlitten, speziell für steiles Gelände), gezogen von Pferd Betty, eingebracht. Diese natürliche Bewirtschaftung hat viele Vorteile. So wird eine Verdichtung des Bodens hintangehalten und die Bergflora erhalten. Was auf den Fotos recht romantisch aussieht, das ist in Wahrheit eine hart durchzuführende Arbeit.

Fenerbahce kommt !

19.07.2013

Bullen Arena (c) GEPA
Bullen Arena

Die heute am UEFA-Sitz in Nyon (Schweiz) von UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino und Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchetti durchgeführte Auslosung zur 3. Runde der UEFA Champions League-Qualifikation, bei der RBS-Teammanager Mark Lang vor Ort dabei war, hat dem FC Red Bull Salzburg Fenerbahce als Gegner beschert.
Die Mannschaft aus Istanbul war im letzten Moment durch ein Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) in Lausanne wieder in den Auslosungstopf geruscht, nachdem sie zuvor von der UEFA aufgrund der "Beteiligung am einen einer Spielmanipulation" aus dem Bewerb genommen wurden.

Das Heimspiel gegen das Team aus der Türkei findet am Mittwoch, den 31. Juli statt, auswärts müssen die Roten Bullen am 6./7. August ran. Die Anspielzeiten werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

Rote Bullen: Bundesliga-Auftakt in Wiener Neustadt

18.07.2013

Peter Gulacsi (c) GEPA Roittner
Peter Gulacsi

Am Samstag beginnt auch für die Roten Bullen wieder der Ernst des Lebens – Bundesligastart beim SC Wiener Neustadt. Zum Ligastart haben die Salzburger Kicker einen neuen „Leitbullen“: Jonatan Soriano ist ab sofort neuer Kapitän. Roger Schmidt hat Jonatan Soriano zum Mannschaftsführer ernannt, sein Stellvertreter heißt Fränky Schiemer. Die Begründung des Trainers: „Soriano hat in der vergangenen Saison mit seiner Art auf und abseits des Platzes gezeigt, dass er, so wie auch Fränky Schiemer, in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen und alle Eigenschaften für einen guten Kapitän hat.“ Zudem wurde auch der Mannschaftsrat neu gewählt, der nunmehr aus Alexander Walke, Eddie Gustafsson, Martin Hinteregger sowie den beiden Kapitänen besteht.

SC Wiener Neustadt - FC Red Bull Salzburg
Samstag 20. Juli 2013, 19:00 Uhr
SR Gerhard Grobelnik

SV Grödig: Anpfiff zum Abenteuer Bundesliga

18.07.2013

Sponsorpräsentation (c) salzburgLiVE.com
Sponsorpräsentation

Am Samstag ist es endlich so weit: Grödig gibt sein Debüt in der Österreichischen Fußball Bundesliga. Die Euphorie rund um den sympathischen Dorfclub ist schon jetzt überwältigend.

"Die Altmetallprofis"- dieser Werbeslogan prangt auf der Vorderseite der neuen Trikots. Die Fehleinschätzung, dass die Grödiger Kicker zum alten Eisen gehören, wird sich wohl auch bei den Gegnern niemand erlauben. Trainer Adi Hütter bringt es auf den Punkt: "Wir haben bewusst eine junge, erfolgshungrige Mannschaft zusammengestellt und keine Spieler geholt, die von Spitzenklubs altersbedingt abgegeben werden".

Neue Tribünen, ein zweistöckiges VIP-Zelt sowie eine neue Zufahrtsstrasse machen die Untersbergarena zu einem kleinen, aber sehr schmucken Bundesliga-Stadion. Aprops zufahrtsstraße: An Spieltagen wird die Spielstätte nur mehr über diese neue Straße erreichbar sein. Eineinhalb Stunden vor Anpfiff gilt die neue Verkehrsregelung, mit einem "mobile Kreisverkehr", welche die reibungslose Zu- und Abfahrt über die Alpenstraße gewährleisten soll.Und der VIP-Bereich ist zumindest von der Aussicht her österreichweit der Schönst, mit Blick auf Festung, Gaisberg und Untersberg.

Tipp3-Bundesliga/ 1. Runde
SV Grödig - SV Ried
Sa, 20.07.2013, 19:00 Uhr
Untersbergarena SR M. Hameter

Saisonhöhepunkt für Thomas Geierspichler

16.07.2013

Geierspichler mit Handbike (c) Dissertori
Geierspichler in Action

Am Freitag wird es für Thomas Geierspichler wieder einmal ernst – er fliegt  mit der österreichischen Delegation zur IPC Leichtathletik-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung ins französische Lyon. Bereits am Samstag beginnen dort die Titelkämpfe beginnen.
 
"Heute absolvierte ich im Olympiazentrum Rif auf der Bahn die letzte intensive Belastung vor der WM. Ich fühle mich sehr gut in Form und konnte mich in den letzten Wochen sehr gut auf die Weltmeisterschaften vorbereiten. Und auch mit meinem neuen Rennrollstuhl von Invacare bin ich sehr zufrieden", freut sich der Salzburger Paralympicssieger.