Red Bull Salzburg peilt 300. Sieg an

03.05.2013

Bullen Arena (c) GEPA
Bullen Arena

Der Kampf des FC Red Bull Salzburg gegen den Rückstand auf Tabellenführer Austria Wien geht am Samstag weiter, wo der FC Admira Wacker Mödling (18:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Manfred Krassnitzer) zu Gast ist. Mit dem Sieg gegen Rapid haben die Roten Bullen den zweiten Tabellenrang fixiert und sind damit fix in der kommenden Qualifikation für die UEFA Champions League mit dabei. Gegen die Niederösterreicher gab es in der laufenden Meisterschaft bisher einen Heimsieg (5:0) sowie auswärts zwei Remis (4:4 bzw. 1:1). Red Bull Salzburg ist in den letzten drei Partien immer in Rückstand geraten, konnte aber trotzdem noch drei Siege einfahren. Der Tabellenzweite hat in dieser Saison bereits 24 Punkte nach 0:1-Rückstand eingefahren. Das ist in den letzten zehn Spielzeiten keinem anderen Team gelungen.

Matchball für Grödig

02.05.2013

Zum Abschluss der englischen Woche steht am Freitag, 03.05.2013 der Top-Schlager der 32. Runde auf dem Programm. Der SV Scholz Grödig empfängt in der Untersbergarena Verfolger SC Austria Lustenau. Spielbeginn ist wegen der Live-Übertragung auf Sky und ORF Sport+ um 20:30 Uhr, geleitet wird die Begegnung von Manuel Schüttengruber aus Oberösterreich.

Während ganz Fußball-Österreich über die Gründe für die unterirdische Rückrunde des Winterkönigs rätselt, hat Präsident Hubert Nagel dem SV Grödig, den er laut eigener Aussage nicht auf der Rechnung gehabt hat, bereits "zu einer unglaublichen Saison und zum verdienten Meistertitel" gratuliert. Obwohl die zu Saisonende üblichen Durchhalteparolen - "so lange es rechnerisch möglich ist, werden wir um unsere Chance kämpfen" - diesmal auch aus Lustenau zu vernehmen sind, dürfte das vorrangige Ziel von Helgi Kolvidsson und seiner Truppe inzwischen darauf relativiert worden sein, wenigstens als beste Vorarlberger Mannschaft über die Ziellinie zu gehen.

SV Scholz Grödig - SC Austria Lustenau
Freitag, 03.05.2013 - 20:30 Uhr
 

Lizenzen für FC Red Bull Salzburg und SV Scholz Grödig, Austria fällt durch

30.04.2013

Die Lizenz zum Kicken (c) Maier
Die Lizenz zum Kicken

Der FC Red Bull Salzburg und der SV Scholz Grödig erhielten heute erwartungsgemäß vom Senat 5 der Österreichischen Fußball-Bundesliga die Lizenz für die Saison 2013/14 - ohne Auflagen - in erster Instanz erhalten.

Austria Salzburg blitzte hingegen ab. Der fristgerecht eingereichte Lizenzantrag von Austria Salzburg für den Aufstieg in die zweite Bundesliga wurde heute (vom Senat V) der Bundesliga abgelehnt. Damit ist der erste Anlauf von Austria Salzburg für die Erste Liga-Lizenz gescheitert. Nach Vorliegen der schriftlichen Begründung wird die Vereinsführung entscheiden, ob gegen diese Entscheidung der Instanzenweg beschritten wird oder nicht. Aktuell konzentriert man sich bei den Salzburger Violetten aber auf die sportliche Seite.

Ein "neuer" Lauda als Sieger

29.04.2013

Lauda (c) drivestyle.at
"junger" Lauda

Nicht der legendäre Niki, sondern der junge Fabian Lauda – das ist der Name der jetzt im Motorsport wieder auf Siegerlisten steht. So geschehen am Wochenende auf dem Slovakiaring.

Der gerade einmal 19 Jahre alte Racer aus Hof bei Salzburg ist mit dem dreimaligen Formel 1-Champion zwar nur über vier Ecken verwandt, ist aber selbst bereits ein amtierender Weltmeister. Als Sprössling der „Generation Playstation“ trainiert er seit jeher am Simulator Reaktionsvermögen und Konzentrationsfähigkeiten – und krönte sich dabei zum „X1 World Champion 2013“. Mit Walter Lechner jun. fand Fabian schließlich den perfekten Coach. Nach einem halben Jahr intensivster Vorbereitung auf den Rennstrecken Europas ist es nun Zeit für die ersten Rennen im Lotus Evora GT4 von Lechner Racing. 

SV Scholz Grödig empfängt First Vienna FC 1894

29.04.2013

Die Euphorie bei den Grödigern ist riesig, geht es doch in den nächsten Wochen um den Aufstieg in die Bundesligag. Vorerst ist aber eine englische Woche angesagt: Zu Gast in der Untersbergarena ist wieder einmal der älteste Fußballklub Österreichs, der First Vienna Football Club von 1894. Spielbeginn in der Untersbergarena ist um 18:30 Uhr, als Schiedsrichter wurde der Steirer René Eisner nominiert.

Kult-Klub Vienna mit Kult-Trainer Alfred Tatar, im Herbst mit lediglich 17 Punkten aus 18 Spielen noch seriöser Mitanwärter auf zumindest den Relegationsplatz, spielt eine ganz starke zweite Saisonhälfte, hat in den bisher absolvierten 12 Spielen bereits 20 Zähler eingefahren und liegt in der Rückrundentabelle auf Platz vier. Seit sieben Spielen sind die Döblinger nun ungeschlagen, mit entsprechend breiter Brust kommen sie wohl am Dienstag in die Untersbergarena, um gegen den SV Grödig endlich den ersten Punkt seit dem 30.05.2012 zu ergattern.

SV Scholz Grödig - First Vienna FC 1894
Di, 30.04.2013, 18:30 Uhr, Untersbergarena, SR R. Eisner