Gregor Schlierenzauer: Ein Tag mit gehörlosen Kindern

12.12.2019

SCHLIERENZAUER mit Kids (c) Neuper & Team GmbH
SCHLIERENZAUER mit Kids

Ski-Sprung-Ass Gregor Schlierenzauer im Dienste der gute Sache: In der Olympiaregion Seefeld durften jetzt gehörlose Kinder einen Schnee- und Spieletag mit „Schlieri“ verbringen. 

Ganz im Zeichen von Spaß, Motivation und Mut, konnten die Kinder Gregor Schlierenzauer - der selbst auf einem Ohr taub ist - kennenlernen und mit ihm gemeinsam Challenges überwinden. Egal ob beim gemeinsamen Eislaufen oder bei der anschließenden Winterolympiade, der Tag war ein tolles Ereignis für alle Beteiligten.

.

RED BULL ILLUME 2019: Hangar-7 zeigt die besten Bilder

07.12.2019

Temple of Silence (c) John Price Red Bull Illume
Temple of Silence (c) John Price Red Bull Illume

Red Bull Illume ist der weltweit größte Wettbewerb für Adventure und Action Sportfotografie. Die außergewöhnlichsten und kreativsten Bilder der Welt werden als Kunstwerke präsentiert, wodurch gleichzeitig die Leidenschaft, der Lifestyle und die Kultur der Fotografen ins Licht gerückt wird. 

2019 wurden dabei rekordverdächtige 59.551 Bilder von tausenden Fotografen aus der ganzen Welt eingereicht.

Eine Jury aus 50 Fotoeditoren und digitalen Experten wählte die 60 Finalisten, 11 Kategoriesieger und 1 Gesamtsieger aus.

Nach der Veröffentlichung werden die Finalistenbilder jetzt parallel auf drei Kontinenten zu Hauptstädten und Kulturzentren reisen und damit eine noch höhere Reichweite als zuvor erzielen.Vom 12.12.2019 bis 09.02.2020 sind die Bilder im Hangar-7 zugänglich.

 

Der Gasteiner Klaubauf – eine mystische Figur

05.12.2019

Krampus in Gastein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH Marktl Photography
Krampus in Gastein

Birkenäste und Zirbenholz aus den Wäldern sowie Felle von Ziegen und Schafen – zusammengetragen aus den Rohstoffen der umliegenden Natur nimmt die Hülle des Krampusses auch das Wesen seiner Umgebung auf. Aus einer mystischen Vergangenheit erwachsen, ist der Gasteiner Brauch einer von wenigen, die besonders ursprünglich erhalten geblieben sind. Zum Nikolausabend und Nikolaustag am 5. und 6. Dezember ziehen die schaurigen Erscheinungen wieder durch die Gasteiner Ortschaften.

Aus Nikolaus, Körbelträger, drei bis sieben Krampussen und ortsabhängig einem Engerl formen sich die Gasteiner Krampus Passen. Vom charakteristischen Glocken- und Schellengeläut begleitet, ziehen sie von Haus zu Haus, um zu belohnen oder zu maßregeln. Seine Wurzeln hat der Krampuslauf in einer mystischen Vergangenheit. 

PORTUGALS KULINARISCHE BLÜTE MIT INTERNATIONALEN WURZELN

02.12.2019

Best of Portugal
Best of Portugal

Bevor der Tiroler Hans Neuner 2007 im Luxusresort Vila Vita Parc an der Algarve ankam, hätte er nie vermutet, dass Portugal langfristig seine Wahlheimat sein würde.Doch nicht nur er wurde von der atemberaubenden Lage des Ocean Restaurants auf einer pittoresken Klippe überzeugt, sondern umgekehrt überzeugt auch er dortseine Gäste. 2009 wurde Neuner für sein herausragendes Talent zum Koch des Jahres gewählt. Im selben Jahr erhielt das Ocean durch sein Engagement den ersten Michelin-Stern, 2011 den zweiten.

Seine Leidenschaft für das Kochen entdeckte er mit 14 Jahren und führte ihn in namhafte Hotels in London, Mallorca, auf die Bahamas und an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.

Technik fürs Leben

22.11.2019

HTL-Schüler bauen Antriebskonzept für Elektroauto (c) Robert Bosch AG Karisch
HTL-Schüler bauen Antriebskonzept für ein Elektroauto

Die intensive Kooperation zwischen Lehre und Praxis, das ist eine der großen Stärken der Ausbildung an der HTL Salzburg. Absolventen der Techniker-Schmiede in Salzburg-Itzling sind daher in der Wirtschaft sehr gefragt. Kürzlich nützte eine Delegation der Robert Bosch AG die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit rund 180 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Maschinenbau- und Elektrotechnikklassen an der HTL Salzburg. Auf der Tagesordnung stand der Austausch zu Karrierewegen im Technik-Bereich, Informationen zur Teilnahme am Technik fürs Leben-Preis von Bosch und nicht zuletzt auch Informationen zu Möglichkeiten eines erfolgreichen Berufseinstiegs nach der Matura.