FRITZ!Box 4020: Auch im Urlaubsgepäck ein Segen

30.07.2015

AVM FRITZBox 4020
AVM FRITZBox 4020

Seit geraumer Zeit ist sie jetzt auch in Österreich erhältlich: Die kleinste FRITZ!Box, gleichsam als Eintrittskarte in ein komfortables Internet-Heimnetz. Wir wollten wissen, ob das schicke Stück auch technisch hält was es verspricht. Für 59 Euro - so der unverbindliche Verkaufspreis des Herstellers - darf man sich ja eigentlich nicht zu viel erwarten. Der Praxistest hat uns aber eindeutig eines besseren belehrt. Die FRITZ!Box 4020 übertrifft alle Erwartungen und beindruckt auch als der ideale Urlaubspartner. Dank der Unterstützung von UMTS- oder LTE-Sticks ist sogar der Internetzugang über Mobilfunknetze möglich, so dass die FRITZ!Box unterwegs oder in der Ferienwohnung ein kleines Heimnetz ermöglicht.

Lieber Strompost als gelbe Post - das wussten wir schon vor dem Test, denn: Auf unser Päckchen mit dem Testgerät aus Stuttgart mussten wir über 14 Tage warten. Manchmal bedarf es solcher Erlebnisse, um das zu schätzen, was heute eigentlich schon selbstverständlich ist. Jemand drückt irgendwo am Ende der Welt auf ein Knöpfchen und wenn die Technik mitspielt, dann landet die Email in Sekundenschnelle schon am anderen Ende der Welt. Dazu bedarf es aber genau solcher kleiner Helferleins, wie eben einer FRITZ!Box.

 

Thomas Geierspichler im Tennisfieber

21.07.2015

Geierspichler am Court (c) Dissertori
Geierspichler am Court

Der Salzburger Thomas Geierspichler hat in seiner langen Karriere in seiner Paradedisziplin Leichtathletik alles gewonnen, was man gewinnen kann: Gold bei den Paralympics, Welt- und Europameistertitel, er hat Weltrekorde aufgestellt. Jetzt startet der Anifer auch im Tennis durch. Als erster österreichischer Tetra-Spieler gewann er ein internationales Turnier in Zagreb.

"Tennisspielen macht mir einfach irrsinnigen Spass und ausserdem ist es ein toller Ausgleichssport zum stundenlangen oft "einsamen" Rennrollstuhltraining. Und ich merke, wie mir das Rennrollstuhltraining beim Tennisspielen zugute kommt. Ich habe eine gute Ausdauer und unter der Hitze leide ich auch nicht so. Da ich es gewohnt bin, in der Hitze zu trainieren“, sagt Geierspichler.

 

scalaria airchallenge 2015: Special Award für Flying Bulls Gründer

19.07.2015

scalaria airchallenge 2015 Impressionen © Laux
Hohe Auszeichnung für Sigi Angerer (Foto: LAUX)

Um die 40.000 Zuschauer lockte die Scalaria airchallenge 2015 auch heuer wieder an den Wolfgangsee und das, oder vielleicht gerade wegen der Tropentemperaturen und natürlich der einzigartigen Flieger. Egal ob Promi im Scalaria oder Fan an den See-Ufern: Begeistert waren sie alle und entgegen den Wetterprognosen konnte das Programm vollständig und vor allem unfallfrei durchgezogen werden. Unter den Promis gesichtet: Felix Baumgartner, Golden Ski Girls Alexandera Meissnitzer mit Kathrin Zettl und Andrea Fischbacher, Hans Knaus und Fluglegende Sigi Angerer.

Dem ehemalige Chefpilot der Flying Bulls wurde diesesmal eine große Ehre zu Teil. Für sein fliegerisches Lebenswerk bekam er eine Auszeichnung und wurde für die „Hall of Fame - Living Legend of Aviation“ nominiert, zu deren illustren Kreis auch Hollywoodstars wie John Travolta oder Harrison Ford aufgrund ihrer Errungenschaften für die Luftfahrt gehören.

 

scalaria air challenge 2015: Faszination fliegen

18.07.2015

scalaria air challenge 2015 (c) Laux
scalaria air challenge 2015

Heiße Flug-Action in der Luft und am Wasser, knapp vorbei am Berg. Von 16. bis 19. Juli 2015 wird der Wolfgangsee Bühne für ein fulminantes Flugspektakel, das Luftfahrt-Profis aus aller Welt anlockt und zuletzt bei rund 42.000 Zuschauern für Staunen und Begeisterung sorgte. Das 10-jährige Jubiläum der scalaria air challenge wartet heuer mit besonders schönen Flugzeug-Raritäten, waghalsigen Piloten und vielen Promi-Gästen auf.

St. Wolfgang im Salzkammergut, Österreich. Szenen, wie man sie sonst nur aus Hollywood-Filmen kennt: Die legendäre Dornier DO-24, die Königin der Wasserflugzeuge, rauscht silbern glänzend durch die Lüfte, dreht eine Kurve knapp vorbei an den Felsenwänden, um eine coole Landung mitten im See hinzulegen. Das ist nur einer der eindrucksvollen Showteile, die am 2. Juliwochenende bei der scalaria air challenge am Wolfgangsee zu sehen sein werden: Die zwei „Divas der Lüfte“, die Douglas DC-6 der Flying Bulls und die Breitling Super Constellation fliegen als Premiere gemeinsam am Wolfgangsee.

 

Schmetterlingskinder: Salzburger Ärzte erfolgreich

17.07.2015

Schmetterlingskinder (c) SALK WILD
Heilung für Schmetterlingskinder

Ein Jahr nach einer aufsehenerregenden Transplantation genkorrigierter Haut hat eine Patientin mit junktionaler Epidermolysis bullosa (JEB) an den behandelten Stellen gesunde Haut ohne Blasen. Vor einem Jahr, am 2.7. 2014 waren bei der Patientin genkorrigierte Hautstücke auf besonders geschädigte Körperstellen transplantiert worden.

Im Lauf des vergangenen Jahres heilten die Transplantate gut ein. So konnte zum Beispiel ein 10x5cm großes Geschwür (Ulcus) - eine schwerwiegende chronische Wunde - am rechten Unterschenkel komplett geschlossen werden. Die Patientin hatte ein Jahrzehnt unter der nicht abheilenden Wunde gelitten.

Auch bei der aktuellen Kontrolle, die nun ein Jahr nach dem Eingriff stattfand, war das Ergebnis sehr erfreulich: Es sind bis heute keine Nebenwirkungen aufgetreten, und die Patientin hat nun an den transplantierten Körperstellen gesunde Haut, die keine Blasen und Wunden mehr bildet. Eine 10x5cm große chronische Wunde (Ulcus), die zuvor jahrelang nicht abgeheilt war, ist seit dem Eingriff nicht wieder gekommen. Die Lebensqualität der Patientin hat sich durch die Behandlung entscheidend verbessert. Die Vorstudie für diese Heilbehandlung ist damit abgeschlossen.