Internationale AIFER Katastropheneinsatz-Übung

29.04.2023

Black Hawk (c) maic
Black Hawk

Rund eineinhalb Jahre dauerten die Vorbereitungen für Salzburgs große Katastrophenübung. 800 Beteiligte nahmen heute an der Großübung mit Einsatzkräften aus Salzburg, Tirol und Bayern teil. Überwacht von der High-Tech-Einsatzzentrale in der Stadt Salzburg wurden an vier Schauplätzen die simulierten Auswirkungen eines starken Unwetters bekämpft, dabei Menschen aus Siedlungen, eingestürzten Gebäuden und der Salzach sowie einem entgleisten Zug gerettet. Künstliche Intelligenz hab dabei geholfen, die Lage besser einschätzen zu können, so die Verantwortlichen.

An eindrucksvollen Übungsschauplätzen im Flach- und Tennengau sowie der Stadt Salzburg waren heute alle Einsatzorganisationen an der Großübung beteiligt. Angenommen wurden ein Chemieunfall beim Bahnhof in Kuchl, eine überflutete Siedlung sowie ein überschwemmter Campingplatz in Seekirchen, Personen in der Salzach in Oberndorf/Laufen sowie eingestürzte Gebäude in der Stadt Salzburg. 

Katastrophenschutz: Spektakuläre Großübung im SalzburgerLand

28.04.2023

Es ist ein Großaufgebot an Einsatzkräften, das am Samstag den 29. April an verschiedenen Standorten teils spektakuläre Szenarien bewältigt. Im Fokus stehen dieses Mal nicht nur Koordination und Zusammenarbeit, sondern auch wichtige Daten zu sammeln. Diese werden mit Hilfe künstlicher Intelligenz analysiert und aufbereitet. Ziel: In Katastrophenfällen schnell einen umfassenden Lageüberblick zu haben. 

„Diese Übung ist sehr komplex und sie hat auch eine besondere Mission: Gemeinsam – mit Einsatzkräften, aus Salzburg und Bayern, dem Österreichischen Bundesheer und der Universität Salzburg und vielen anderen – werden wichtige Daten gesammelt. Diese sollen uns helfen, in künftigen Katastrophenlagen Einsatzschwerpunkte und Detailschäden rascher zu erkennen, denn eines steht bei uns immer im Mittelpunkt: Die Sicherheit der Menschen“, so Markus Kurcz, Leiter des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg.

Eckpunkte zur Großübung

  • Übungstag: Samstag, 29. April 2023
  • AIFER - Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz
  • Übungsannahme: Ein massives Tief bringt Sturm, Starkregen und Hagel, Teile Salzburgs sind überschwemmt. Es gibt Katastrophenschutzalarm für die Stadt Salzburg, den Flachgau und Tennengau.
  • Insgesamt rund 800 Beteiligte aus Salzburg, Tirol und Bayern
  • Übungsorte: Kuchl, Seekirchen, Stadt Salzburg (Gelände des neuen Landesdienstleistungszentrums) sowie Oberndorf und Laufen

Die "Werkself" und die Berge im SalzburgerLand

25.04.2023

SalzburgerLand-Team mit Bayer-Torhüter Patrick Pentz (4.v.l.)

Beim SalzburgerLand-Heimspiel von Bayer 04 Leverkusen gegen RB Leipzig am Sonntag bekamen die Fans einen Vorgeschmack auf den Sommer im SalzburgerLand.

Mit einem eindrucksvollen Erfolgslauf hat Bayer 04 Leverkusen zuletzt in der deutschen Bundesliga eine echte Aufholjagd auf die Europacup-Plätze hingelegt. 13 Spiele in Folge hat die Mannschaft von Xabi Alonso seit Mitte Februar nicht mehr verloren, davon neun Mal gewonnen – inklusive der starken internationalen Auftritte in der Europa League, wo die „Werkself“ am vergangenen Donnerstag den Aufstieg ins Halbfinale schaffte. Der jüngste Coup gelang am Sonntag mit einem 2:0-Heimsieg gegen RB Leipzig.

In den kommenden Wochen soll es noch weiter nach oben gehen: In der Tabelle der deutschen Bundesliga – und bald auch in den Salzburger Bergen! Denn das Trainingslager im SalzburgerLand ist ein alljährlicher Fixpunkt im Terminkalender der „Werkself“ und findet dieses Mal von 23. bis 30. Juli statt.

SAALBACH HINTERGLEMM: Ski-WM Region mit über 1,5 Mio. Nächtigungen

20.04.2023

Im ersten Winter, der wieder ohne Einschränkungen stattgefunden hat, wurden in Saalbach Hinterglemm erneut Rekorde gebrochen. 1.503.461 Nächtigungen konnten in der Wintersaison 2022/23 bis Mitte April gezählt werden. Somit wurde das Vor-Corona-Niveau schon wieder nahezu erreicht.

Anfang Dezember wurde mit den Winter-Opening Events BERGFESTival und dem schon im Vorhinein ausverkauften Rave on Snow bereits sehr stark in die diesjährige Wintersaison gestartet. „Mit über 65.000 Nächtigungen von Anfang bis Mitte Dezember konnten wir hier den besten Winterstart aller Zeiten verzeichnen“, freut sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. 

Landtagswahl 2023: Alle Ergebnisse im Live-Ticker und im Live-Stream

19.04.2023

Finale im Salzburger Wahlkampf! Am 23. April entscheidet sich, wie der nächste Salzburger Landtag zusammengesetzt sein wird. Das Landes-Medienzentrum wird am Wahltag ausführlich informieren. 

Ergebnisse aus dem Land, den Bezirken sowie Gemeinden zeitnahe und gesichert – inklusive Grafiken, Live-Stream, Live-Ticker, Reaktionen und Analysen.

Der Chiemseehof und der Sitzungssaal des Landtags werden am 23. April zum Medienzentrum, rund 150 Print,- TV-, Online- und Radio-Journalisten sowie Techniker aus ganz Österreich haben sich akkreditiert. Der normalerweise autofreie Chiemseehof wird die Übertragungswagen beherbergen, das Interesse an der Wahlentscheidung in Salzburg ist enorm.

Alle Ergebnisse auf einen Blick

Auf der Homepage www.salzburg.gv.at/ltw23 laufen alle Fäden zusammen, hier wurde in den vergangenen Monaten intensiv über die kommende Landtagswahl informiert – inklusive Grafiken, Info-Videos, Landeskorrespondenz-Meldungen und Reportagen aus den Bezirken.