RSS:

win2day ICE Hockey League: Eisbullen im Halbfinale

10.03.2025

Benjamin Nissner (c) Monus EC Red Bull Salzburg
Hydro Fehérvár AV19 vs EC Red ull Salzburg

Klare Sache für Salzburg´s Eisbullen: Der EC Red Bull Salzburg gewann auch das vierte Playoff-Viertelfinalspiel der win2day ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 auswärts mit 6:3 und erreicht damit ohne Niederlage das Halbfinale.

In einem für diese Serie untypischen Spiel fielen im zweiten Abschnitt gleich sechs Tore und mit der 4:2-Führung nach 40 Minuten war den Red Bulls der Sieg nicht mehr zu nehmen. Am Ende feierten die Red Bulls einen verdienten 6:3-Erfolg in Székesfehérvár und fixierten damit den vierten Sieg zum 4:0-Endstand in der Best-of-Seven-Serie.

Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:6 (0:0, 2:4, 1:2)

 

Tore:

1:0 | 20:28 | Csanad Erdely

1:1 | 24:10 | Mario Huber | PP

1:2 | 25:21 | Scott Kosmachuk

2:2 | 28:37 | Chris Brown

2:3 | 30:47 | Benjamin Nissner

2:4 | 33:46 | Tyler Lewington

2:5 | 41:07 | Thomas Raffl

3:5 | 58:35 | Chase Berger

3:6 | 59:58 | Lucas Thaler | EN

Zuschauer: 3.220

Playoff-Viertelfinale | Red Bulls – Székesfehérvár | 4:0

Das Ski-Ticket 100 % digital

10.03.2025

Ski-Ticket Digital (c) Faistauer
Ski-Ticket Digital

Seit Anfang Dezember 2024 nutzen immer mehr Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, auf der Schmittenhöhe in Zell am See und am Kitzsteinhorn und Maiskogel in Kaprun ihr Smartphone als Skiticket. 

Hinter der 100 % digitalen Keycard-Alternative steckt modernste BLE-Technologie: Der Skipass wird als Smartphone Ticket im Onlineshop der jeweiligen Bergbahn erworben und in die App geladen. Ist die Standort-Berechtigung erteilt und Bluetooth aktiviert, gehts direkt mit dem Smartphone durchs Drehkreuz. Mit Bluetooth Low Energy bleibt der Akkuverbrauch äußerst gering, zumal sich die Verbindung lediglich beim Passieren des Drehkreuzes herstellt.

Salzburg erspielt sich vier Matchpucks

08.03.2025

Eisbullen erneut auf Titeljagd
Eisbullen erneut auf Titeljagd

In den drei Viertelfinalspielen am Freitag setzten sich jeweils die Gastgeber durch. Der EC-KAC und der HCB Südtirol Alperia haben damit ihre Serienführung zurückerobert. Der EC Red Bull Salzburg erspielte sich indes gleich vier Matchpucks und könnte bereits am Sonntag in Székesfehérvár den Halbfinaleinzug fixieren. 

Der EC Red Bull Salzburg bleibt gegen Hydro Fehérvár AV19 unaufhaltsam. Die Mozartstädter feierten bereits ihren siebenten Saisonsieg – bzw. den dritten Playoff-Erfolg – in Serie und sicherten sich damit vier Matchpucks für den Halbfinaleinzug. Hydro Fehérvár AV19 droht indes das vierte Playoff-Aus gegen Salzburg im ebenso vielen Anlauf. Nach einem torlosen Startdrittel dominierten die Red Bulls das zweite Drittel. Peter Schneider erzielte in Überzahl aus schier unmöglichem Winkel das 1:0. Benjamin Nissner legte – ebenfalls im Powerplay – nach. Zu abgebrüht agierten die Salzburger, um Fehérvár noch einmal in die Begegnung zurückzulassen, und setzten sich schließlich mit 2:0 durch. Atte Tolvanen feierte mit seinem zweiten Shutout in Folge eine perfekte Leistung. Damit fehlt dem Meister der letzten drei Jahre nur noch ein Sieg zum Halbfinaleinzug – und dieser könnte bereits am Sonntag in Székesfehérvár folgen.

win2day ICE Hockey League, Freitag, 07.03.2025

 

EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)

Referees: HRONSKY, STERNAT, Durmis, Konc

Stand in der „best-of-7“-Serie: 3:0

Tore RBS: Schneider (23./PP1), Nissner (28./PP1)

EC-KAC – HC Pustertal 6:2 (1:0, 3:0, 2:2)

Referees: HUBER A., NIKOLIC M., Bedynek, Mantovani

Stand in der „best-of-7“-Serie: 2:1

Tore KAC: Hochegger (12.), Maier (21., 34.), Fraser (28.), Pastujov (34.), Nickl (48.)

Tore HCP: Svedberg (41.), Coulter (56./PP1)

  

„Wenn die ganze Welt läuft - Der Wings for Life World Run“

07.03.2025

Wenn die ganze Welt läuft (c) Wings for Life World
Doku auf ServusTV

Meist ist es nur eine einzige Sekunde, die das Leben der Betroffenen plötzlich völlig auf den Kopf stellt. Diagnose Querschnittslähmung. Jährlich passiert dieses dramatische Schicksal rund 250.000 Menschen weltweit. Für die mächtige Pharmaindustrie und deren knallharter „Return on Investment”-Formel wirtschaftlich dennoch uninteressant. 

Dank der Initiative von Red Bull Gründer Didi Mateschitz wurden der Foschung aber Flügel verliehen und die Hoffnung lebt, dass Querschnittslähmung heilbar wird. Es sind Mosaiksteinchen die in der Forschung weitergehen, daber irgendwann wird das Mosaik fertig sein. Davon sind Experten überzeugt.

Wings for Life ist eine maßgeblich von der Red Bull GmbH geführte gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Querschnittlähmung als Folge von Rückenmarksverletzungen heilbar zu machen. Den maßgeblichen Impuls zur Gründung gab der dreifache Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner. Ein schwerer Unfall von Kinigadners Sohn Hannes bei einem Benefiz-Motocross-Rennen im Jahr 2003, der eine hohe Querschnittlähmung zur Folge hatte, war der entscheidende Anstoß, die Stiftung ins Leben zu rufen. 

Mit kreativen Ideen wird immer wieder ein beachtliches Budget für diese Stiftung aufgestellt. Ein ganz wichtiger Spendenbringer dabei ist der Wings for Life World Run

 

Wenn die ganze Welt läuft – Der Wings for Life World Run
Erstausstrahlung | ServusTV | Montag 17.03., ab 20:15 Uhr

 

Electric Love 2025: Das Comeback von Steve Aoki

07.03.2025

Aoki (c) maic
Seve Aoki stets wurfbereit

Das bereits legendäre Electric Love Festival am Salzburgring wird heuer vom 3. bis 5. Juli 2025 über die Bühne gehen. Das größte EDM-Festival Österreichs wird 200 Künstler auf 6 Bühnen über 3 unvergessliche Festivaltage präsentieren. Dazu gibt es eine epische Warm-Up Party.

Bereits angekündigte Namen umfassten Major Lazer, Hardwell, Hugel, Marlon Hoffstadt, Tream, Timmy Trumpet, Dom Dolla, Lilly Palmer und mehr. Nun wurde das Line-Up um weitere spannende Artists ergänzt. Auch das Day und Stage Line-Up wurde veröffentlicht.

All-Time-Favorites & Debüts

Steve Aoki, ein wahrer Fan Favorite, der bereits bei der ersten Electric Love Edition in 2013 dabei war, kehrt als einer der Headliner am Donnerstag zurück. Am selben Tag wird John Newman, der Chartstürmer, bekannt für Hits wie „Blame“, „Love Me Again“ und „Feel The Love“, nach seinem erfolgreichen ersten ELF-Auftritt im letzten Jahr erneut auf der Bühne stehen.

Red Bulls wollen im Viertelfinale gegen Székesfehérvár Serie ausbauen

06.03.2025

Philipp Sinn (c) Monus EC Red Bull Salzburg
Eisbullen gegen Székesfehérvár

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet am Freitag zuhause gegen Hydro Fehérvár AV19 das dritte Playoff-Viertelfinalspiel der win2day ICE Hockey League und will die 2:0-Serienführung weiter ausbauen (19:15 Uhr, Livestream). Die Best-of-Seven-Serie kehrt wieder nach Salzburg zurück und die Red Bulls wollen einmal mehr ihren Heimvorteil nutzen. Der Titelverteidiger der win2day ICE Hockey League will und muss dabei höchst fokussiert bleiben, endeten doch die bisherigen beiden Spiele jeweils nur mit einem Tor Unterschied.

Lucas Thaler: „Eine 2:0-Führung in der Serie ist natürlich super, aber der Job ist noch nicht fertig. Vor der eigenen Kulisse zu spielen ist immer ein Vorteil und wir sind topmotiviert für das dritte Spiel. Die Spiele waren bisher sehr strukturiert. Wir wollen mit noch mehr Zug zum Tor kommen, um mehr Tore schießen zu können. Und bereit sein für einen Gegner, der die dritte Niederlage verhindern will und sehr hart spielen wird.“

win2day ICE Hockey League: Eine-Million-Zuschauer-Marke in Reichweite

05.03.2025

Tickets begehrt (c) Maier
Tickets begehrt

Die Post-Season der win2day ICE Hockey League ist gerade mal zehn Tage alt, doch die Begeisterung in den Arenen bleibt ungebrochen. Die Hallen sind gefüllt, und die Faszination für Playoff-Hockey erreicht ein neues Level. Ein beeindruckender Meilenstein rückt in greifbare Nähe: die Eine-Million-Zuschauer-Marke. Schon in den kommenden Viertelfinalspielen könnte dieser historische Moment erreicht werden. 

Eine-Million-Zuschauer-Marke in Reichweite
In der Saison 2024/25 steht die win2day ICE Hockey League kurz davor, erstmals seit 2018/19 die magische Millionen-Grenze zu durchbrechen. Bereits 977.299 Fans wurden in der aktuellen Spielzeit in den 13 Arenen der Liga gezählt. Damit befindet sich die ICE auf bestem Kurs, diesen Meilenstein erneut zu erreichen.

Playoffs als Zuschauermagnet
Wie erwartet erweisen sich die Playoffs als wahrer Publikumsmagnet. Nach 13 Post-Season-Spielen (inkl. Pre-Playoffs) strömten innerhalb von zehn Tagen 45.414 Besucher in die Hallen – ein Durchschnitt von knapp 3.500 Fans pro Begegnung. Bereits im Donnerstagsspiel in Linz könnte der 50.000. Zuschauer der Post-Season begrüßt werden.

Red Bulls wollen in Ungarn sofort nachlegen

04.03.2025

Nash Nienhuis (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg
Nash Nienhuis

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute, Dienstag, in Székesfehérvár das zweite Playoff-Viertelfinalspiel der win2day ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 (19:15 Uhr, Livestream). Nach dem Auftaktsieg gestern in der Eisarena Salzburg wollen die Red Bulls nun auswärts sofort nachlegen und bereiten sich auf eine ungarische Mannschaft vor, die alles daransetzen wird, den ersten Saisonsieg gegen die Red Bulls zu fixieren.

Die Ausgangslage

Mit dem sonntägigen 3:2-Heimsieg zum Auftakt ins Playoff-Viertelfinale gegen Hydro Fehérvár AV19 haben die Red Bulls nicht nur die 1:0-Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen, sondern auch den fünften Saisonsieg in Folge gegen die Ungarn eingefahren. Damit haben die Red Bulls in dieser Saison bisher alle Spiele gegen die Ungarn gewonnen. Die Mannschaft von Head Coach Oliver David kann daher mit viel Selbstvertrauen in die nächste Partie gehen und will auch den sechsten Saisonvergleich für sich entscheiden.  

 

FC Red Bull Salzburg: Frühlingserwachen gegen den Tabellen-Leader

02.03.2025

FC Red Bull Salzburg vs Sturm Graz (c) maic
FC Red Bull Salzburg vs Sturm Graz

Es war das Schlagerspiel der 20. Runde in der Fußball-Bundesliga: Nach einem verpatzten Herbst und einem holprigen Start ins Frühjahr sind die Bullen plötzlich wieder zurück in der Erfolgsspur: 

Mit dem unerwarteten 3:1 (0:1) Heimsieg gegen Meister Sturm Graz holt sich Salzburg das Meistergruppenticket und rückt bis auf sechs Punkte an den Tabellenführer heran. Schon nach 10 Minuten laufen die Hausherren einem Rückstand hinterher, nachdem Jon Gorenc Stankovič die Steirer in Führung schießt. Salzburg kann die Partie dann mit den späten Treffern von Yorbe Vertessen (72.), Joker Dorgeles Nene (84.) und Karim Onisiwo (87.) noch völlig verdient drehen. Salzburg gelingt damit der erste Sieg über Sturm seit dem 31. März des Vorjahrs. 

Gelungener Playoff-Auftakt der Red Bulls

02.03.2025

Peter Hochkofler (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Peter Hochkofler

Der EC Red Bull Salzburg gewann in der win2day ICE Hockey League das erste Playoff-Viertelfinalspiel zuhause gegen Hydro Fehérvár AV19 mit 3:2 und legt damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 vor.win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

 

 

Playoff-Viertelfinale | Red Bulls – Székesfehérvár | 1:0

1 | So, 02.03.25 | EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

2 | Di, 04.03.25 | Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg | 19:15

3 | Fr, 07.03.25 | EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 | 19:15

4 | So, 09.03.25 | Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg | 16:00

5* | Di, 11.03.25 | EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 | 19:15

6* | Fr, 14.03.25 | Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg | 19:15

7* | So, 16.03.25 | EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 | 16:30

 

* Falls nötig | Beginnzeiten können sich wegen TV-Spielen ändern

ADMIRAL Bundesliga: FC Red Bull Salzburg empfängt den Tabellenführer

01.03.2025

Bullen Arena (c) Maier
Heimspiel gegen den Tabelleführer

Nach dem Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten folgt für die Roten Bullen die nächste schwierige und reizvolle Aufgabe: das Heimspiel gegen den aktuellen Leader der ADMIRAL Bundesliga! Dabei trifft der FC Red Bull Salzburg am kommenden Sonntag, den 02. März 2025 auf den SK Puntigamer Sturm Graz. Die Begegnung mit den Steirern in der Red Bull Arena beginnt um 17:00 Uhr und wird von Schiedsrichter Walter Altmann geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen Sturm Graz seit sieben Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (4 Siege, 3 Unentschieden).

Das Team von Trainer Thomas Letsch ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Spielen ohne Niederlage (3 Siege, 4 Remis).

Erstmals seit 2005/06 nehmen innerhalb einer Saison von einem Bundesliga-Duell auf das nächste sowohl beim FC Red Bull Salzburg als auch beim SK Puntigamer Sturm Graz jeweils andere Trainer auf der Trainerbank Platz. Im Hinspiel am 9. Spieltag duellierten sich noch Pepijn Lijnders und Christian Ilzer, in Runde 20 lautet das Trainerduell Thomas Letsch gegen Jürgen Säumel.

Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte in 15 der 19 Spiele dieser BL-Saison das 1:0 – so oft wie kein anderes Team. Die Salzburger kassierten in fünf Partien das 0:1 – nur der SK Sturm (4) in weniger. Salzburg punktete in 60 % der Begegnungen nach 0:1-Rückstand (2 Siege, 1 Remis).

Playoff: Salzburger Eisbullen startklar für “die beste Zeit das Jahres”

28.02.2025

Play Offs 2025 (c) maic
Play Offs 2025

Die Red Bulls gehen am Sonntag als Titelverteidiger in die Playoffs und haben die Chance, erstmals in der Geschichte der win2day ICE Hockey League den Titel viermal in Folge zu gewinnen, nachdem sie im Vorjahr bereits als erstes Team den Three-Peat gefeiert haben.  

Zwei Tage vor dem Start in die Playoffs der win2day ICE Hockey League hat der EC Red Bull Salzburg zu einem Medientermin in das “Allerheiligste” geladen. In der Spielerkabine – dem Locker Room - gab´s News über Ziele und Erwartungen in der K.O.-Phase der Meisterschaft. 

Der EC Red Bull Salzburg wählte beim Playoff-Pick Hydro Fehérvár AV19 als Gegner aus. Der amtierende Meister gewann alle vier Saisonduelle und gab dabei keinen einzigen Punkt ab. Durch die Niederlage im letzten Aufeinandertreffen vor wenigen Tagen – der letzten Runde des Grunddurchgangs – rutschten die Ungarn sogar aus den Top-6. Zudem entschieden die Red Bulls auch die bisherigen drei Playoff-Serien für sich.

Head-Coach Oliver David: „Der Energielevel ist hoch, wir haben alle Spieler zurück aus Verletzungen oder Krankheit und das zum ersten Mal in dieser Saison. Ich spüre auch die Anspannung im Team auf eine gute Art. Die Jungs trainieren richtig gut und werden am Sonntag im ersten Spiel ordentlich Gas geben. Es ist zwar etwas kompliziert, weil wir unseren Viertelfinalgegner noch nicht kennen. Aber wir sind bis ins letzte Detail auf alles vorbereitet und bereit für die Playoffs.“

win2day ICE Hockey League: Playoff-Pick für Salzburg & Co.

27.02.2025

Rob (c) maic
Heisse Phase der Meisterschaft startet

Am Freitag kommt es in der "best of three"-Pre-Playoff-Serie zwischen Hydro Fehérvár AV19 und den spusu Vienna Capitals zur Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale. Die Partie ist ab 19.30 Uhr im TV und Stream auf PULS 24 sowie bei JOYN zu sehen.

Im Anschluss findet der Playoff-Pick der win2day ICE Hockey League statt. Die besten drei Teams des Grunddurchgangs werden dabei live auf PULS 24 zugeschalten, um ihre Gegner auszuwählen.

 

EISBADEN IM ROSEWOOD SCHLOSS FUSCHL

27.02.2025

Eisbaden © Rosewood Schloss Fuschl
Eisbaden im Fuschlsee

Eisbaden gilt seit Jahrhunderten als eine der effektivsten Methoden, um Körper und Geist zu stärken. Durch den kontrollierten Kontakt mit Kälte wird die Durchblutung gefördert, das Immunsystem aktiviert und die mentale Widerstandskraft gestärkt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Kälteanwendungen die Freisetzung von Endorphinen und Adrenalin anregen, was zu einem gesteigerten Energielevel und einem verbesserten Wohlbefinden führt. Zudem wird der Stoffwechsel angeregt, die Muskulatur schneller regeneriert und das Stressniveau gesenkt.

Jetzt wird dieses besondere Erlebnis in exklusivem Ambiente im Rosewood Schloss Fuschl ermöglicht. Unter der Anleitung von Director of Wellness, Souhel El-Achbah wird die Technik des Eisbadens erlernt. Eine intensive Atemübung bereitet den Körper auf die Kälte vor und hilft, die natürliche Schockreaktion zu kontrollieren. Durch diese bewusste Vorbereitung kann der Körper den Kältereiz effektiver verarbeiten, und es stellt sich ein Gefühl von mentaler Klarheit und innerer Ruhe ein.

Das Erlebnis im Fuschlsee

Zu Beginn empfiehlt es sich, eine kurze Atemsession einzulegen, bevor der Moment des Eintauchens in das kristallklare Wasser des Fuschlsees Wirklichkeit wird. In den ersten Sekunden kann eine natürliche Kurzatmigkeit einsetzen, die jedoch durch bewusstes Atmen rasch beruhigt werden kann. Der Körper gewöhnt sich an die Kälte, und vor der winterlichen Kulisse der Fünf Seen Region entfaltet sich ein einzigartiges Zusammenspiel von Herausforderung und Gelassenheit. Die Kälte wirkt nicht nur belebend, sondern fördert auch die Regeneration der Muskulatur und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte – ein Erlebnis, das im Herzen von Österreich besonders intensiv zur Geltung kommt.

Salzburgs Bierwirt 2025 steht fest

24.02.2025

Julia und Eduard Ziegler mit Bernhard Reiter (c) Neumayr Leopold
Julia und Eduard Ziegler mit Bernhard Reiter

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronomen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirte, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte” ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Salzburg erhielt diesmal das „Hotel & Gasthaus Untersberg” den begehrten Titel.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten vergibt der Lokal-Guide „Wirtshausführer” gemeinsam mit der Stieglbrauerei die Auszeichnung zum „Wirtshausführer Bierwirt” in allen Bundesländern sowie in Südtirol. Ausgezeichnet werden dabei Gastronomen, die sich in ihren Betrieben ganz besonders um die Pflege der Bierkultur bemühen. Entscheidende Kriterien bei der Jury-Bewertung sind die Zapf- und Glaskultur, das Service und das kulinarische Know-how rund ums Bier. Beurteilt wird auch, wie gut das jeweilige Speisenangebot zu den Bierspezialitäten passt, bzw. ob Bier auch in der Küche Verwendung findet.