Red Bull Xalps: Monaco wartet auf die Helden

04.07.2015

Paul Guschlbauer (c) Maier
Local-Hero: Guschlbauer

Das Abenteuer beginnt: Im Hangar 7 gab es einen Tag vor dem Start noch ein kurzes Meet & Greet der Helden des härtesten Rennens der Welt. Die siebente Auflage der Red Bull XAlps startet am Sonntag (5. Juli, 11:30 Uhr) am Salzburger Mozartplatz. Wenn Paul Guschlberger im Hangar 7 neben dem gelben Taxi im Hangar 7 posiert, dann natürlich nur fürs Foto: Für die Riese nach Monaco ist das Taxi natürlich nicht erlaubt - beim härteste Rennen der Welt von Salzburg nach Monaco sind nur die Füße und der Pargleiter als Fortbewegungsmitteln zugelassen. Also, nicht gerade die bequemste Art zu reisen, vor allem bei der aktuellen Hitze. „Hike and fly“ heißt also das Motto, um die die 1.038km lange Strecke über die Alpen nach Monaco zu überqueren. Dabei sind auch Tagesmärsche mit Strecken bis 100 km angesagt.

“Die Red Bull X-Alps, das ist nicht nur eine körperliche Herauforderung” sagt der Mastermind des Events Hannes Arch. Zu Auftakt kann er selbst gar nicht dabei sein, denn er ist in Budapest beim Air Race im Einsatz. 

RED BULL X-ALPS: Ankunft der Athleten im Basislager

01.07.2015

XAlps Basislager Fuschl (c) zooom.at Tauderer
Basislager Fuschl

Auf einem Campingplatz 25km östlich von Salzburg steigt die Spannung. Last-Minute-Anpassungen werden am Equipment getätigt, Karten werden analysiert und bis ins Detail gekennzeichnet und finale logistische und strategische Entscheidungen werden getroffen.

Der Campingplatz am Ufer des Fuschlsees verwandelt sich kurzerhand zum Zuhause der 32 Athleten und ihren Supportern, die sich gemeinsam auf eine der weltgrößten Herausforderungen vorbereiten: die Red Bull X-Alps. Es ist ein Rennen – heldenhaft und gewaltig – von einem Ende der Alpen bis zum anderen, und das nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm.

Am Donnerstag, den 2. Juli, beginnt die Veranstaltung mit einem eintägigen Prolog in Fuschl am See, bevor sich die Athleten am Sonntag, den 5. Juli, auf die lange Reise begeben. Ihr beschwerlicher Weg wird die Teilnehmer über 10 vorgeschriebene Wendepunkte durch Österreich, Deutschland, Italien, die Schweiz und Frankreich führen, bevor sie auf einer Landeplattform im Meer vor Monaco das Rennen beenden.

Red Bull Paper Wings: WELTFINALE IM LANDEANFLUG

07.05.2015

Papierfliegerspektakel (c) Marko Red Bull Content Pool
Papierfliegerspektakel

Das Papier liegt bereit, die Finger zum Falten sind trainiert und der Hangar-7 in Salzburg ist startklar für den Anflug der weltbesten Papierflieger. Das nach 2006, 2009 und 2012 vierte Red Bull Paper Wings Weltfinale steht unmittelbar bevor. Am 8. und 9. Mai duellieren sich die 198 Papierflugkünstler in den Disziplinen „Longest Airtime“, „Longest Distance“ und „Aerobatics“. Das Starterfeld umfasst 68 Nationen, der jüngste Teilnehmer ist der Kasache Rustem Khamdi mit 18 Jahren, der älteste Spezialist für das Fluggerät aus Papier ist Poh Heng Soh aus Singapur.

Mittendrin in der internationalen Elite befinden sich auch drei Österreicher. Ulrich Tesarik (Longest Airtime), Philipp Lach (Longest Distance) und Lukas Höber (Aerobatics). Tesarik, bereits zum dritten Mal am Start, hat sich ein klares Ziel vor Augen: „Es an der Zeit den Titel des besten Papierfliegerpiloten in der "Longest Airtime" nach Österreich zu holen!“ Sein österreichischer Wingman in der Kategorie Aerobatics stapelt etwas tiefer: „Auf den Sieg mach ich mir wenig Hoffnungen, nachdem ich gelesen habe dass sich der amtierende Weltmeister nun drei Jahre auf dieses Finale vorbereitet hat“, so Höber.

Hotel Schani Wien: Innovatives Hotel mit smarten Lösungen

30.04.2015

Hotel Schani Bild 2 (c) Hoerbst
Hotel Schani

Mit einem neuartige Buchungssystem und innovativen Lösungen sorgt in Wien ein neues Hotel für Begeisterung. Ab sofort stehen im Hotel Schani Wien den Gästen bei der Zimmerauswahl alle Wünsche offen: sie können über das Stockwerk, die Lage und Aussicht des Zimmers selbst entscheiden. Mit dieser SMARTen Lösung folgt das Hotel Schani Wien einem zukunftsweisenden Trend.

Mit dem Hotel Schani Wien wurde die kettengeprägte Hotellerie um den neuen Wiener Hauptbahnhof um ein individuelles Design Hotel bereichert, das durch das auf Hotel Projekte spezialisiert Wiener Architekturbüro “archisphere – Gabriel Kacerovsky ZT GmbH” geplant wurde. Initiator, Betreiber und Investor dieses zukunftsweisendes Projekt ist die Wiener Hoteliersfamilie Komarek.

 

Buchtipp: „Einfach geh’n...“ - einfach lesenswert!

30.03.2015

„Einfach geh’n...“ – der Titel klingt unspektakulär. Der Inhalt des Buches hat es aber in sich: Autor Hans-Joachim Bittner erzählt die außergewöhnliche Lebensreise eines Mannes, der das Wegsein braucht wie den Kaffee am Morgen. Autor und Hauptdarsteller Stefan Wiebel stammen aus Bad Reichenhall. Kein Wunder also, dass das Buch auch bayerische Gemütlichkeit, Humor und Lebensfreude vermittelt.

Autor: Hans-Joachim Bittner – Titel: „Einfach geh'n ... - Stefan Wiebels Lebensreise - Unterwegs im hohen Norden Europas und im Rest der Welt“ – Auflage: 1. Auflage 2015 – Ausstattung: 272 Seiten, 216 teilweise großformatige Fotos – Verlag: 360 Grad-Medien GbR Mettmann - www.360grad-medienshop.de – ISBN: 978-3-944921- 13-6 – Im Buchhandel und online erhältlich.