Van Gogh Alive in Salzburg

10.05.2023

Van Gogh Alive (c) Grande Exhibitions
Van Gogh Alive

Die meistbesuchte “immersive” Ausstellung der Welt kommt am  17. Juni nach Salzburg ist bis zum 8. Oktober 2023 im Messezentrum sehen. Immersive Ausstellungen liegen aktuell im Trend. Doch was verbirgt sich dahinter?

'Immersiv' steht für einen Effekt, bei dem Besucher in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als absolut real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

Van Gogh Alive hat bereits über 8,5 Millionen Menschen in mehr als 70 Städten auf der ganzen Welt inspiriert hat. Zuletzt in Frankfurt, Köln und Hamburg zu sehen, wird diese besondere multisensorielle Erfahrung jetzt auch dem Salzburger Publikum zugänglich sein. 

Weitere Infos unter: https://www.vangogh-alive.at/

 

Salzburger High-Tech Projekt gegen Radunfälle

09.05.2023

Bike2CAV Testfahrt (c) Salzburg Research wildbild
KI jetzt auch am Bike

Verkehrsunfälle mit Fahrrädern nehmen seit Jahren stetig zu. 2015 verzeichnete die Verkehrsunfallstatistik der Statistik Austria 6.901 Verkehrsunfälle mit Fahrrädern, 2021 waren es bereits 9.578. Die Anzahl der getöteten Radfahrenden pendelte in diesem Zeitraum von 32 bis 50 Personen pro Jahr.

Die Unfälle mit anderen beteiligten Fahrzeugen ereigneten sich dabei meist bei einer Abbiegesituation in einem Kreuzungsbereich, wobei das Fahrrad im überwiegenden Fall geradeaus fuhr. Salzburg Research arbeitet jetzt an einem Projekt, bei dem High-Tech genau diese Unfälle reduzieren soll.

Der Bär ist los im SalzburgerLand

05.05.2023

Meister Petz (c) Rain Carnation Pixabay.
Bär gesucht

Aufregung um einen Bären jetzt auch im SalzburgerLand! Im Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm hat ein Jäger verdächtige Spuren entdeckt. Die Stelle befindet sich im Schwarzachergraben auf rund 2.000 Meter Seehöhe im Bereich des Madlkopfs. 

„Laut den Experten des Bundes ist bestätigt, dass es sich im Bärenspuren handelt“, erklärt Hubert Stock, Beauftragter des Landes Salzburg in Sachen Wolf und Bär. 

Wo sich der Bär derzeit aufhält, ist unklar, da diese Tiere zwischen 30 und 50 Kilometer pro Tag zurücklegen können und bisher keine weiteren Spuren gemeldet wurden.

„Daher haben wir die Jägerschaft gebeten, uns Spuren, Haare oder auch Losungen zu melden, um eventuell eine DNA-Probe entnehmen zu können“, so Stock. 

Prognose: Über 600.000 Einwohner im SalzburgerLand

04.05.2023

Die Salzburger Landesstatistik hat auf Grundlage des Bevölkerungsstandes vom 1.1.2022 berechnet, wie sich diese in den nächsten Jahrzehnten am wahrscheinlichsten entwickeln könnte. Dafür wurden zum Beispiel die Geburtenbilanz oder auch Zu- und Abwanderung berücksichtigt.

Laut der aktuellen Bevölkerungsprognose der Landesstatistik soll die Salzburger Wohnbevölkerung in den nächsten zehn Jahren um etwa 24.900 (+4,4 Prozent) auf fast 587.500 Personen anwachsen. „Salzburg wird also noch in diesem Jahr Kärnten bevölkerungsmäßig überholen“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik. Somit steigt unser Bundesland vom siebt- zum sechstgrößten Österreichs auf. Im Jahr 2040 wird nach heutiger Einschätzung die 600.000er-Marke geknackt – so die Prognose.

Vier Jahrzehnte ab 2022

2022 lebten in Salzburg 562.606 Menschen. Das ist auch die Grundlage und der Startpunkt für die Prognose der Landesstatistik, die sich die Entwicklung in den nächsten vier Jahrzehnten angeschaut hat. Dementsprechend wurden folgende Einwohnerzahlen errechnet: 

2032: 587.491 Menschen in Salzburg  

2042: 602.637 Menschen in Salzburg    

2052: 611.741 Menschen in Salzburg  

2062: 615.477 Menschen in Salzburg

Gernot Filipp sieht bei der Bevölkerungsentwicklung einen Trend in Richtung Zentralraum, also in den Flachgau und in die Stadt Salzburg. „Mit 1.1.2022 lebten in der Landeshauptstadt und im Flachgau insgesamt rund 311.000 Menschen. In zehn Jahren werden es rund 328.000 sein, in 20 Jahren fast 340.000“, so Filipp. Der Flachgau hatte in Bezug auf die Bevölkerung die Stadt Salzburg erstmals im letzten Jahr überholt.

GRÖSSTER “MAIBAUM” DER WELT AUF DER SALZBURGER DULT

02.05.2023

Tolle Aussicht (c) Bayern Tower
Ein Stückchen Bayern in Salzburg

In knapp vier Wochen eröffnet Westösterreichs größtes Volksfest wieder seine Pforten. Von 27. Mai bis 4. Juni zieht die Salzburger Dult erneut tausende Volksfestfreunde von nah und fern.

Besonderes Highlight bei jedem DULT-Besuch ist zweifelsohne der riesige In- und Outdoorvergnügungspark. Auf insgesamt 30.000m² schaffen die Schaustellerfamilien mit ihren Fahrgeschäften, Spiel- und Imbissbuden für neun Tage eine Welt der Freude und des Glücks. Je nach persönlicher Volksfestmanier dreht man eine adrenalingespickte Runde mit der Achterbahn, genießt eine aussichtsreiche Fahrt im Riesenrad oder schunkelt zu Live-Musik in der Stieglhalle. Profis gönnen sich ein bisserl was von Allem, bevor es dann wieder von vorne los geht.