Salzburger Bauernherbst 2023: "Tracht & Gwand"

17.08.2023

Startklar für den Salzburger Bauernherbst 2023 (c) maic
Startklar für den Salzburger Bauernherbst 2023

Die Vorfreude im SalzburgerLand ist groß. Mit dem Bauernherbst steht die “5. Jahreszeit” bevor, wie viele Menschen die Traditionszeit inzwischen schon liebevoll nennen.

Beliebt bei Einheimischen und Gästen im gleichen Maße, steht der Salzburger Bauernherbst vor allem für alpine Kulinarik, Tradition und Brauchtum. Die Besonderheiten des bäuerlichen Lebens rücken in den Mittelpunkt und werden im Rahmen von Bauernherbst- und Hoffesten, Erntedankfeiern, Musikantentreffen und Almabtrieben, Märkten, Wanderungen sowie durch Schmankerl-, Kräuter und Handwerkskurse erlebbar gemacht. 

Unter dem Motto „Tracht & Gwand“ wird von 19. August bis 31. Oktober 2023 in 76 Orten der diesjährige Bauernherbst gefeiert. Die schönen Trachten, historischen Gewänder, urigen Lederhosen und bunten Dirndl und die darin versteckten geheimen Botschaften rücken in den Mittelpunkt und werden für Besucher und Besucherinnen bei Bauernherbst-Festen, Märkten, Workshops, Besichtigungen von Manufakturen, Ausstellungen, Modenschauen und Prämierungen der schönsten Gewände erlebbar.

Bauernherbst-Eröffnungsfest 2023

In diesem Jahr kehrt der Bauernherbst wieder an jenen Ort zurück, an dem alles begann: Der 28. Bauernherbst wird am 27. August 2023 in Obertrum am See im Salzburger Seenland mit einem großen Fest offiziell eröffnet. Traditionelles Handwerk, verschiedenste Volkstänze wie der Bandltanz, kulinarische Spezialitäten und Musik runden das Eröffnungsfest im Ortszentrum ab.

Zwischen Torstangen und Birdies

16.08.2023

Matthias Schwab und Alexander Schlager (c) FC Red Bull Salzburg
Matthias Schwab und Alexander Schlager

Der eine spielt Golf in der besten Liga der Welt und ist Botschafter für das SalzburgerLand, der andere bewacht in Salzburg und für das Nationalteam das Tor: Matthias Schwab und der begeisterte Hobby-Golfer Alexander Schlager trafen sich jetzt in der Red Bull Arena, um sich kennen zu lernen und bei einem exklusiven Videodreh das Beste aus beiden Sportwelten zu verbinden.

Seit 1. Juli machen der FC Red Bull Salzburg und die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) gemeinsame Sache. Die strategische Kooperation soll beiden Partnern in Zukunft dazu verhelfen, Synergien zu nutzen und die eigenen Stärken noch besser in Szene zu setzen. Symbolischer Auftakt der Zusammenarbeit war der Drehtag in der Red Bull Arena.

Matthias Schwab ist bereits seit drei Jahren SalzburgerLand-Botschafter und repräsentiert die Destination seither auf der ganzen Welt – als Golfprofi auf der PGA Tour, der besten Golfliga der Welt. Auf der anderen Seite steht der gebürtige Salzburger und neue Red-Bull-Salzburg-Goalie Alexander Schlager für das große Potential seiner Heimat als idealer Nährboden für viele erfolgreiche Sportler*innen von Weltformat.

Radiofabrik bringt regionales Digitalformat heraus

10.08.2023

Werkspost (c) Radiofabrik
Werkspost der Radiofabrik

Seit kurzem erscheint das neue digitale Medienformat der Radiofabrik jeden zweiten Mittwoch als Newsletter und Podcast. Die Werkspost greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf, kommentiert sie im Newsletter und vertieft das jeweilige Thema in einem Studiogespräch mit Gästen.

Ins Leben gerufen hat die Werkspost Eva Schmidhuber, die Programm-Geschäftsführerin der Radiofabrik: "Salzburg braucht ein kritisches Medium, das nicht kommerziell, konservativ oder kirchlich geprägt ist. Seit 25 Jahren arbeitet die Radiofabrik als gemeinnütziger Verein mit ehrenamtlichen Radiomachenden daran und jetzt haben wir mit der Werkspost zusätzlich ein digitales Flagship-Format geschaffen, das von erfahrenen Profis produziert wird und sich meinungsstark mit der Politik in Stadt und Land Salzburg auseinandersetzt."

Hilfe für die Ukraine: Rotes Kreuz Salzburg spendet erneut Rettungswagen

01.08.2023

Rettungswagen Spende (c) Rotes Kreuz Salzburg.j
Rettung für die Ukraine

Inmitten der verschärften humanitären Lage zeigt das Rote Kreuz Salzburg weiterhin Unterstützung für die Menschen in der Ukraine. Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin Sabine Tischler übergab jetzt ein Rettungsfahrzeug der Marke Mercedes Sprinter 316 CDI, an Vertreter der Salzburger Ukraine-Hilfe. Es ist bereits die zweite Spende dieser Art.

„Als Rotes Kreuz sehen wir es als unsere Pflicht, zu helfen, wo wir können“, sagt Tischler. Das ausrangierte Rettungsfahrzeug wird im Krisengebiet dringend benötigt, um medizinische Hilfe zu leisten. Die Transport- und Überstellung des Fahrzeugs wird vom Ukrainischen Zentrum Salzburg selbst organisiert. So kann der Rettungswagen bereits in den kommenden Wochen essentielle Aufgaben in der humanitären Unterstützung übernehmen.

Rehbrunft bringt erhöhtes Wildunfall-Risiko

27.07.2023

Rehböcke sind derzeit in der Brunft, das heißt größere Gefahr von Wildunfällen, weil das Wild nicht nur vermehrt unterwegs ist, sondern auch „liebestoll und sozusagen blind für alles andere die Straße quert” laut Experten. 

Rund 1.300 Rehe kommen auf Salzburgs Straßen jährlich zu Tode. Wildunfälle bringen aber auch Sachschäden und verletzte Verkehrsteilnehmer mit sich. In der jetzt beginnenden Brunftzeit der Rehe ist vorausschauendes und aufmerksames Autofahren noch wichtiger als sonst, wie das Land Salzburg und die Jägerschaft appellieren.

Unfallrisiko steigt erheblich

Aktuell beginnt die Rehbrunft und damit auch die erhöhte Gefahr für Autofahrer, auf „liebestolle“ Rehböcke und -geißen zu treffen. In dieser Zeit hat das Rehwild andere Prioritäten und legt seine Vorsicht wie Scheu ab. Rehböcke haben teils keine Wahrnehmung mehr für ihre Umgebung, während sie die Geißen in ihrem Brunftverhalten treiben. Das Risiko für Wildunfälle steigt dadurch erheblich an.