Klimaschutz und Winterurlaub sind machbar

04.11.2019

Franz und Regina Seiwald (Burgstallhütte Flachauwinkl) mit LAbg. Hans Scharfetter und Leo Bauernberger (c) SLT
Klimaschutz und Genuss im Urlaub

Das SalzburgerLand setzt jetzt dennächsten wichtigen Schritt im Bereich Urlaub und Klimaschutz. "Aktuell reisen rund 80 Prozent unserer Winter-Gäste mit dem Auto an, acht Prozent kommen mit der Bahn. Dieses Verhältnis wollen wir in den nächsten Jahren weiter und nachhaltig verbessern", sagt Leo Bauernberger, Salzburgs oberster Tourismusmacher. Die Voraussetzungen für einen Umstieg auf die Bahn bezeichnet er gerade im SalzburgerLand als außergewöhnlich gut: "Durch die zentrale Lage in Österreich und ganz Europa ist der Salzburger Hauptbahnhof eine internationale Drehscheibe. Die großen Bahnhöfe wie Radstadt, St. Johann, Zell am See oder Saalfelden machen zahlreiche Schnellzugverbindungen in die Innergebirgsregionen möglich."

SalzburgerLand: Startklar für den Winterspass

04.11.2019

Spass im Schnee © SalzburgerLand Tourismus
Spass im Schnee und mehr

Es geht bald wieder los: Rund 70 Wintersportorte und 22 Skigebiete im SalzburgerLand stellen dieser Tag wieder den Feinschliff für ein erstklassiges Angebot für die Gäste an. 2.750 Pistenkilometer können im SalzburgerLand und in den angrenzenden Kitzbüheler Alpen erfahren werden, das entspricht rund vier Mal der Strecke von Salzburg nach Berlin. Mit der Super Ski Card hat man das gesamte Angebot in einem Ticket vereint. 85 Prozent aller Pisten gelten als schneesicher: ein starkes Buchungsargument vor allem für internationale Gäste, die ihren Winterurlaub meist länger im Vorhinein planen als Winterurlauber aus Nahmärkten, die spontaner verreisen.

 

Operndrama „Turandot“ spektakulär inszeniert

29.10.2019

Turandot Sankt Margarethen 2020 (c) Maier
Turandot in Sankt Margarethen

Die Oper im Steinbruch Sankt Margarethen begeistert jeden Sommer Publikum aus der ganzen Welt mit spektakulären Freiluftaufführungen. Hohe Qualität und einzigartiges Ambiente zeichnen die größte Naturbühne Europas aus. Die nächste Produktion verspricht Oper der Extraklasse.

Am Programm 2020 steht Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“. Die Premiere steigt zwar erst am 8. Juli, doch schon jetzt gab´s anlässlich einer Pressekonferenz Einblicke in eine Produktion, die einzigartig werden dürfte: Die ersten Impressionen beeindrucken jedenfalls.

Nach Bruno und Romy kommt jetzt Niki!

16.10.2019

Niki Lauda (c) Chris Maier.jpg
Niki Lauda

Jetzt ist es fix: Die Familie Lauda hat bestätigt, dass die Trophäe für Österreichs Sportler des Jahres ab sofort den Namen Niki tragen darf. Sports Media Austria und die Österreichische Sporthilfe als Veranstalter der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala bei der die Sportler des Jahres geehrt werden, würdigen damit Niki Lauda auf ganz besondere Weise. Lauda ist dieses Jahr 70jährig verstorben.

Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir, der gemeinsam mit seinem Team die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala organisiert: „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Lauda, die diesem Vorschlag sehr schnell zugestimmt hat. Es wird bestimmt auch für die künftigen Siegerinnen und Sieger eine besondere Ehre sein, eine Auszeichnung in Händen zu halten, die den Namen einer solchen Ikone des österreichischen Sports trägt.“

Funkelnder Chrom und hochpolierter Lack

10.10.2019

Classic Expo (c) Konrad Lagger
Classic Expo

Aktuelle Zahlen sprechen für sich: Österreich zählt über 250.000 zugelassene, straßentaugliche Oldtimer zuzüglich einer Dunkelziffer an Garagenschätzen. Im Nachbarland beläuft sich die Zahl der in Deutschland üblichen H-Kennzeichen auf knapp 700.000.

Garagenschätze und rostiges Hobby

Es erwartet ein Mix aus Premiumkarosserien und Schmuckstücken aus zweiter Hand. Heuer parken erneut zahlreiche Privateinbringer ihren Oldtimer auf der Classic Expo und bieten ihn zum Verkauf. Die Gelegenheit für alle, die schon lange mit einer Wertanlage auf vier Rädern liebäugeln.