RSS:

ÖSV: Warm up für den Winter in Bad Waltersdorf

18.09.2015

Ski Asse in Bad Waltersdorf © heiltherme.at
Ski Asse in Bad Waltersdorf

Geballte Sport-Power im Quellenhotel: Direkt vom ersten Schneetraining in Zermatt ist das ÖSV Europacup-Team der Speed-Herren ins Quellenhotel Bad Waltersdorf gekommen – zur Regeneration und Vorbereitung auf das zweite Schneetraining. Die Stars rund um Daniel Danklmaier, Mario Karelly und Johannes Kröll nutzen dazu die natürliche Energie des Bad Waltersdorfer Thermalwassers in der hoteleigenen Quellenoase, das innovative Zirkeltraining „Queenax“ und die zahlreichen weiteren Bewegungs- und Entspannungsangebote.

Verfahren gegen SV Austria Salzburg eingeleitet

18.09.2015

Der Senat 5 (Lizenzausschuss) hat ein Verfahren gegen SV Austria Salzburg eingeleitet.

Die vom Klub genannten Stadien – das Heimstadion „My Phone Austria Stadion“ in Maxglan sowie das Ausweichstadion „Von der Au“ in Schwanenstadt) sind nicht für Spiele zugelassen, die (seitens der zuständigen Behörden) als „Risikospiele“ eingestuft werden. Dies betrifft die Spiele gegen FC Wacker Innsbruck und LASK Linz.

 

SV Grödig: Oktoberfest-Party gegen Mattersburg

18.09.2015

Im Rahmen der 9. Runde der tipico-Bundesliga empfängt der SV Grödig am Samstag, 19.09.2015 den starken Aufsteiger aus Mattersburg und will gegen die Burgenländer an die Leistung der ersten Halbzeit gegen RB Salzburg anknüpfen, um zu Hause einen vollen Erfolg einzufahren. Spielbeginn im DAS.GOLDBERG Stadion ist um 18:30 Uhr.

tipico-Bundesliga / 9. Runde
Grödig - SV Mattersburg 
Sa, 19.09.2015, 18:30 Uhr, DAS.GOLDBERG Stadion
SR M. Schüttengruber SV

Betreut.at deckt auf: Kinderbetreuung in Salzburg sehr teuer

17.09.2015

Kinderbetreuung in Oesterreich (c) Care.com Europe GmbH
Kinderbetreuung teuer

Der Onlinemarktplatz für familienunterstützende Dienstleistungen, nimmt den Schulbeginn zum Anlass, um aktuelle Daten rund um das Thema Kinderbetreuung in Österreich zu veröffentlichen. Das Ergebnis: Salzburg liegt mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von € 9,44 im Österreichvergleich auf Platz zwei hinter Spitzenreiter Kitzbühel mit rund € 9,85.

Durchschnittlich € 9,44 – so viel sollten Salzburger Eltern für die Betreuung ihrer Sprösslinge pro Stunde einkalkulieren. Zu diesem Ergebnis kam Betreut.at – der Onlinemarktplatz für familienunterstützende Dienstleistungen – im Zuge der Auswertung aktueller Daten*. Damit liegt Salzburg im Österreichvergleich auf Platz zwei hinter Spitzenreiter Kitzbühel mit rund € 9,85 pro Stunde.

 

MotoGP KEHRT AM 14. AUGUST NACH ÖSTERREICH ZURÜCK!

15.09.2015

MotoGP Austria 2016 Marc Marquez © Philip Platzer Red Bull Content Pool
Marc Marquez

Darauf haben alle Motorsport-Fans schon sehnsüchtig gewartet: Die MotoGP kommt nächstes Jahr am zweiten Augustwochenende an den Red Bull Ring in die Steiermark! Am Sonntag, 14. August 2016, kämpfen Marc Márquez & Co. in Spielberg um WM-Punkte. Somit feiert nach der Formel 1 auch die Königsklasse des Motorradsports – nach ganzen 19 Jahren Abwesenheit – ihr großes Comeback in Österreich!

Der Kartenvorverkauf für eines der absoluten Highlights im 2016er-Rennkalender des Red Bull Ring startet unmittelbar nach dem letzten Rennen der Saison 2015 in Valencia am 8. November.

Salzburger Derby: Gratis-Eintrittskartenaktion für Schulanfänger

10.09.2015

Bullen Arena (c) GEPA
Bullen Arena

Zu Beginn des neuen Schuljahres lädt der FC Red Bull Salzburg am Samstag alle Schulanfänger im Bundesland zum großen Salzburg-Derby in die Red Bull Arena ein. Wer mit einem Foto seines neuen Schulrucksacks oder seiner Schultüte ins Ticketing & Service Center kommt, erhält ein Gratis-Ticket für das Spiel der Roten Bullen gegen den SV Grödig.

Beim kommenden Derby am Samstag sind auch 250 derzeit in Salzburg lebende Flüchtlinge Gäste des FC Red Bull Salzburg. Der Klub kümmert sich neben deren An- und Abreise von ihrem Quartier, der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim, selbstverständlich auch um die Verpflegung beim Spiel.

Im ersten Match nach der Länderspielpause geht es für den FC Red Bull Salzburg ins erste Salzburger Derby dieser Saison. Am kommenden Samstag, den 12. September 2015, ist der SV Grödig ab 18:30 Uhr zu Gast in der Red Bull Arena. Das Spiel wird von Schiedsrichter Oliver Drachta geleitet.

RED BULL AIR RACE 2015: BITTERES AUS FÜR HANNES ARCH BEIM HEIMRENNEN

07.09.2015

Matt Hall (c) Red Bull Content Schaad
Matt Hall

Nach dem schwierigen Start in das Rennwochenende lieferten sich 14 der besten Rennpiloten am Sonntag einen sehenswerten Wettkampf in Spielberg. Im 64. Rennen des Red Bull Air Race, zugleich dem sechsten Saisonrennen, hatte der Local Hero Hannes Arch keine Chance, in die Entscheidung einzugreifen. Wegen Turbulenzen unmittelbar beim Start brach er seinen Run ab. Die Top-Athleten duellierten sich auf höchstem Niveau und am Ende feierte Matt Hall (AUS) in Österreich verdient seinen ersten Triumph in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft. Insgesamt über 20.000 Fans waren an den Red Bull Ring gekommen, um die schnellste Motorsportserie der Welt hautnah zu verfolgen.

 

Völkerwanderung: Salzburg erlebt Zeitgeschichte LiVE

06.09.2015

Es ist Zeitgeschichte, was Europa derzeit erlebt und Salzburg spielt dabei eine wichtige Rolle. Tausende Menschen auf der Flucht aus Ungarn über Österreich nach Deutschland. Salzburg ist dabei der sogenannte Kopfbahnhof. Woher die Flüchtlinge genau kommen, das weiß man nicht – darüber gibt es unterschiedliche Informationen. Österreichische Quellen sprechen von Flüchtlingen aus Syrien – die ungarische Regierung spricht hingegen von Flüchtlingen aus unterschiedlichen Staaten.

Szenen am Salzburg Hauptbahnhof, die berühren: kleine Kinder, alte Menschen auf Krücken, Frauen und Männer – teils sichtlich traumatisiert – machen hier Zwischenstation, um in Zügen nach Deutschland zu reisen. Sie haben eine wochenlange Flucht hinter sich. Hier in Salzburg zücken sie ihre Handies – um Fotos zu machen, von sich und den Helfern. Einige bezeichnen die Helfer als „Angels“, also als Engel.

 

Red Bull Air Race 2015 in Spielberg – Wetterbesserung in Sicht

03.09.2015

Hannes Arch (c) Red Bull Content Pool
Startklar: Heimrennen für Arch

Rund um den Nationalfeiertag 2014 kehrte die schnellste Motorsportserie der Welt nach Österreich zurück. Dramatischer hätte das Saisonfinale der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Spielberg nicht sein können. Hannes Arch musste – den WM-Titel vor Augen – bei seinem Heimrennen zusehen, wie Nigel Lamb am Red Bull Ring Weltmeister wurde. Zehntausende Fans erlebten ein Rennwochenende mit Action auf, abseits und vor allem über der österreichischen Rennstrecke. Das einzigartige Motorsport-Event für die ganze Familie wird auch heuer wieder zur Krönung der Saison am Red Bull Ring. Während sich das Wetter in der Region Spielberg Mitte der Woche nicht von seiner schönsten Seite zeigt, gibt es vielversprechende Prognosen für den Rennsonntag! 

 

Richard van Oostenbrugge "Gastkoch" September 2015 im Hangar-7

02.09.2015

Richard van Oostenbrugge (c) Helge Kirchberger
Richard van Oostenbrugge

Richard van Oostenbrugge hat als Executive Chef einiges zu tun, denn das Hotel De L’Europe Amsterdam vereint mehrere Restaurants, Lounges, private Dining Rooms und einen exquisiten 24-Stunden-Zimmerservice unter seinem Dach. Dabei hält er sich eisern an seinen Grundsatz: „Gleiches Recht für alle“. Doch damit sind in erster Linie gar nicht die Restaurants gemeint.

Was Richard  van  Oostenbrugge ursprünglich in die Schweiz zog, spielt eigentlich keine Rolle. Wichtig ist jedoch, dass er hier schließlich die Kochkunst für sich entdeckte. Eine glückliche Fügung, denn einmal im Land, bot sich ihm die glänzende Möglichkeit, von der Schweizer Koch-Elite zu lernen. Seine Stationen umfassen hierbei das Hotel Olden (4 Sterne), das Grand Hotel Bellevue (5 Sterne) und das Grand Hotel Park (5 Sterne). Eine lehrreiche Zeit, ganz nach der alten Schule: Harte Arbeit, viel Druck, von Frühmorgens bis tief in die Nacht. 

Red Bull Air Race 2015 steuert volle Fahrt voraus Spielberg an

01.09.2015

Red Bull Air Race Spielberg (c) Mirja Geh Red Bull Content Pool
Red Bull Air Race Spielberg

Nach der Luftschlacht von England in Ascot nimmt die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 Kurs Richtung Österreich. Am 5./6. September geht der Kampf um den Titel der schnellsten Motorsportserie der Welt am Red Bull Ring in Spielberg weiter. Die Besucher des sechsten Saison-Stopps erwartet im Herzen der Steiermark nicht nur erstklassiger Rennsport sondern auch ein unvergleichliches Rahmenprogramm mit zahlreichen Show-Einlagen am Boden und am Spielberger Himmel. Neben den 14 der weltbesten Piloten – darunter der Österreicher Hannes Arch bei seinem Heimrennen – machen unter anderen die Flying Bulls, das Red Bull Skydive Team, das tschechische Flying Bulls Aerobatic Team sowie die Peggy’s Wing Walkers das Murtal am ersten Septemberwochenende zum perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie.

 

Goldi Sommercamp: Salzburger LiVE dabei

27.08.2015

Goldi Sommercamp 2015 Salzburg © Masser Red Bull Content
Goldi Sommercamp 2015 Salzburg

Andreas Goldberger hat in der letzten Augustwoche wieder heimische Skisprung-Talente im Alter von 12 bis 15 Jahren zum gemeinsamen Sommer-Training nach Villach eingeladen, um sie zu fördern und zu motivieren. Neben den Goldi Talente Cup Winterbewerben für Schanzen-Neulinge und den Wintercamps half die Sportler-Legende heuer bereits zum vierten Mal beim Goldi Sommercamp Nachwuchs-Hoffnungen aus ganz Österreich auf die Sprünge. Von 24. bis 26. August wurde in der Alpenarena Villach gemeinsam an der Technik gefeilt. Renommierte Landestrainer und Cheftrainer Heinz Kuttin kümmerten sich um die Kinder und Jugendlichen, die besonders stolz waren, an einem Tag gemeinsam mit Stefan Kraft auf der Villacher Schanze trainieren zu können und auch von Thomas Morgenstern ein paar Tipps erhielten.

Mit dabei auch die Salzburger Teilnehmer Sarah Kramer, Tobias Kerschhaggl, Sebastian Resch, Francesco Bonaccorso, Andreas Goldberger, Florian Fuschelberger, Trainer Michael Gruber, Stefan Rettenegger, Lisa Eder.

 

Spektakuläre Ärmelkanaldurchquerung: Projekt kcc-2014.at geschafft!

25.08.2015

"Done!“ – So lautete seine erschöpfte, aber überglückliche Jubelmeldung nach 41,6 km und 14 Stunden im 18 Grad kalten Wasser des Ärmelkanals! Josef Köberl hat sein spektakuläres Projekt, schwimmend den Ärmelkanal zu durchqueren, trotz aller Widrigkeiten geschafft. Ein sportliches Mega-Projekt, das er zu Gunsten der Kinderkrebsforschung in Angriff nahm. Eiserner Wille und zwei Jahre beinharte Vorbereitung machten das Projekt erst möglich. Raubfische, Kaltes Wasser, Wellengang, starker Schiffsverkehr auf einer der dichtest befahrenen Meeres-Rrouten, Wetterkapriolen, Quallen und messerscharfe Klippen, sie konnten ihn nicht abhalten. Von diesem Abenteuer wir er wohl noch sein ganzes Leben erzählen können:

www.kcc-2014.at
SPENDENKONTO AT64 2011 1824 2748 5700

Red Bull Air Race 2015: Jagd auf WM-Führung in Ascot

10.08.2015

Hannes Arch (c) Red Bull Content Pool
Hannes Arch

Bevor der Österreicher Hannes Arch sein Heimrennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Spielberg (5./6. September) bestreitet, hat er im Herzen von England noch eine Rechnung aus dem Vorjahr zu begleichen. Der Wettkampf in Ascot war 2014 fest in britischer Hand. Paul Bonhomme siegte vor seinem Landsmann und Titelverteidiger Nigel Lamb. Am kommenden Wochenende (15./16. August) hebt die schnellste Motorsportserie der Welt wieder über königlichem Terrain ab. Die Jagd auf den WM-Führenden Bonhomme ist eröffnet! ServusTV zeigt die Entscheidung am Sonntag, 16. August, live ab 15:45 Uhr.

Der fünfte Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 wird wieder über dem berühmten Ascot Racecourse, westlich von London, ganz in der Nähe der Hauptstadt, ausgetragen. Der WM-Führende Paul Bonhomme hat vor seinem Heimrennen einen knappen Vorsprung auf seine härtesten Konkurrenten Hannes Arch und den Australier Matt Hall. Nur fünf Punkte trennen die drei Top-Athleten. Ein spannender Kampf um die Spitze ist den Zuschauern am 15. und 16. August sicher. Der Titelverteidiger Nigel Lamb liegt derzeit mit über 20 Punkten Rückstand zwar abgeschlagen auf dem 6. Platz, in seiner Heimat muss man den erfahrenen Piloten jedoch immer auf der Rechnung haben. Der britische Doppelschlag aus dem Vorjahr scheint über der königlichen Pferderennbahn heuer unwahrscheinlich.

DTM 2015 Spielberg: Das Nachspiel von Spielberg

03.08.2015

Wehrlein Regenschlacht in Spielberg (c) Maier
Regenschlacht in Spielberg

Das Rennen von Spielberg muss ein Nachspiel haben, wenn die DTM glaubwürdig bleiben will. Am Samstag eroberte Pascal Wehrlein als Zweiter im Rennen die DTM-Gesamtführung. In der Regenschlacht am Sonntag wurde er dann auf besonders unsportliche Weise wieder entthront.

Es war die Szene in der letzten Rennrunde die für Aufregung sorgte: Als Robert Wickens den hinter ihm fahrenden Timo Scheider im Audi blockte und Pascal Wehrlein auf diese Weise an beiden auf den sechsten Rang vorbeizog, war die Enttäuschung in der Audi-Box groß.

„Timo, schieb ihn raus!“ Eine Anweisung, die deutlich über den Teamfunk zu hören war. Scheider reagierte umgehend und fuhr Wickens ins Heck.

Der kleine Kontakt sorgte für eine fatale Kettenreaktion. Der Kanadier rutschte durch die Berührung in den vor ihm fahrenden Wehrlein - beide drehten sich und landeten im Kiesbett. „Das war einfach unfair. Ich verteidige unsere Position und er haut uns beide raus“, ärgerte sich Wickens

Timo Scheider verteidigte seine Aktion: „Ich habe keine Ansage gehört. Robert hat so stark gebremst, dass ich in ihn reingefahren bin. Das war halt Racing auf der Kampflinie. Da passiert so etwas“.

Audi hat also gehörigen Erklärungsbedarf und die des Audi-Motorsportchefs Wolfgang Ullrich lautet so: