DTM 2022 am Red Bull Ring: Starke Österreicher zum Auftakt

23.09.2022

Philipp Eng (c) maic
Philipp Eng wird BMW-Werksfahrer

Bei traumhaftem Motorsport-Wetter startete die DTM im steirischen Murtal in den Endspurt der Saison 2022. Das erste Kräftemessen der GT3-Boliden auf dem Red Bull Ring entschied der Tiroler Clemens Schmid im Grasser-Lamborghini mit der Trainingsbestzeit für sich. Der finale Titelkampf zwischen dem Tiroler Lucas Auer und Leader Sheldon van der Linde (RSA) ist eröffnet und die Chancen auf den ersten Heimsieg eines Österreichers stehen nicht schlecht. Vier waschechte Austro-Piloten geben am Samstag und Sonntag Vollgas. Mit dabei auch der Salzburger Philipp Eng. Mit Rang 13 im ersten freien Training und Rang 18 im zweiten freien Training ist noch Luft nach oben. Auch wenn es für den Salzburger bislang die Saison nicht optimal verlaufen ist, gibts Grund zur Freude: Philipp Eng ist nächse Saison BMW-Werksfahrer im Hypercar-Projekt

Die Hypercars werden ab 2023 die Langstreckenszene dominieren. Das neue Projekt ist für die WEC (Le Mans etc) und für die US-amerikanische IMSA-Serie gedacht. 

Das Rahmenprogramm lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Es gibt Racing hautnah, drei Partnerserien, Pitwalks, das DTM Fan Village und Autogrammstunden mit den Stars. Tickets können sich Kurzentschlossene am Samstag und Sonntag an den Tageskassen sichern. Alle Infos zum Österreich-Highlight der DTM sind unter www.redbullring.com zu finden.

DTM AM RED BULL RING: BESTE CHANCEN AUF ERSTEN HEIMSIEG

23.09.2022

Thomas Preining (c) DTM
Thomas Preining

Nie zuvor war die Chance auf den ersten rot-weiß-roten Heimsieg in der DTM so groß wie am Red Bull Ring 2022. Alle drei Österreicher, die es in der gesamten Geschichte der Rennserie bisher auf das oberste Podest geschafft haben, sind am Start: Lucas Auer (T), Thomas Preining (OÖ) und Philipp Eng (Sbg).

Zusätzliche Power steuert der Knittelfelder Rennstall Grasser Racing mit dem Tiroler Clemens Schmid und dem Austro-Italiener Mirko Bortolotti sowie einer ganzen Armada an Lamborghini Huracán GT3 bei. Beim vorletzten Rennwochenende steigt die Spannung im Kampf um den Titel. Als Tabellenzweiter könnte Lucas Auer am Spielberg auf den Leader Sheldon van der Linde (RSA) ordentlich Boden gut machen. 

Hautnah dran sind die Besucher beim Motorsport- Event für die ganze Familie vom 23. bis 25. September im DTM Fan Village, bei Pitwalks und bei der Pit View. Tickets für den krönenden Abschluss des Racing-Sommers 2022 am Red Bull Ring mit insgesamt vier Rennserien können sich Fans unter www.redbullring.com sichern.

Spa-Francorchamps: Philipp Eng auf Rang 7

11.09.2022

Nick Cassidy vor van der Linde (c) DTM
Die DTM am Weg nach Spielberg

Rang 7 im Sonntagsrennen der DTM in Spa für den Salzburer Philipp Eng im Schubert- BMW. Der Sieg geht an den Neuseeländer Nick Cassidy. Es ist sein erste Sieg in der DTM. Der 28 Jahre alte Ferrari-Pilot aus dem Team Red Bull AlphaTauri AF Corse setzte sich beim Sonntagsrennen auf dem Grand-Prix-Kurs von Spa-Francorchamps in extrem spannenden Zweikämpfen ganz vorne an der Spitze stets durch. Gestartet von Platz drei, ist Cassidy der glückliche Rennsieger vor Sheldon van der Linde im Schubert BMW und Thomas Preining im KÜS Team Bernhard Porsche. Weiters gehts in zwei Wochen am Red Bull Ring.

Der Südafrikaner Sheldon van der Linde startete gut, überholte direkt Polesitter René Rast (ABT Sportsline Audi) und führte das Feld an, ehe er Ende der neunten Runde zum Pflichtboxenstopp kam, bei dem es ein Problem vorne links gab und der ihn mit über elf Sekunden die Führungsposition kostete. Nick Cassidy musste fortan die Spitze bis zur letzten Runde mehrfach hart verteidigen.

DTM 2022 in Spa: Nullnummer für Eng am Samstag

10.09.2022

DTM in Spa (c) Leo Schulz DTM
DTM in Spa

Pech für den Salzburger Philipp Eng der DTM in Spa: Beim ersten Rennen des Wochenendes musste er seinen BMW mit technischem K.O. vorzeigig an der Box abstellen. Das gleiche Schicksal widerfuhr auch dem Kufsteiner Lukas Auer. Stark hingegen der Linzer Thomas Preining, der als Dritte für Rot-Weiß-Rote Farben am Podium sorgte.

Mit einem Start-Ziel-Sieg sicherte sich Dennis Olsen im SSR Performance Porsche den ersten Triumph in seiner noch jungen DTM-Karriere. Der Norweger konnte im Qualifying am Morgen mit einer Zeit von 2:30,488 Minuten den besten Startplatz einfahren. Für Olsen ist es nach zwei zweiten Plätzen am Norisring sowie am Nürburgring der langersehnte erste DTM-Sieg. Platz zwei und drei auf dem Podium ergatterten der amtierende DTM-Champion Maximilian Götz (GER, Mercedes-AMG Team WINWARD) und Markenkollege Thomas Preining (KÜS Team Bernhard).

Götz startete auf Platz vier und konnte über eine Renndistanz von 50 Minuten plus eine Runde zwei Plätze gut machen. Es ist sein erstes Podium in dieser Saison. Der Österreicher Thomas Preining hatte mit einem guten Qualifying-Ergebnis als Zweitschnellster gute Chancen auf den Sieg, jedoch fiel er nach einer Berührung in der Startrunde kurzfristig auf Platz neun zurück, um doch noch Rang drei zurückzuerobern. Das zweite DTM-Rennen in Spa-Francorchamps wird am Sonntag um 13:30 Uhr MESZ gestartet.

DTM 2022: Heimrennen für Philipp Eng am Red Bull Ring

09.09.2022

DTM Spielberg (c) Pripfl Red Bull Content Pool
DTM LiVE am Spielberg erleben

Das große Heimrennen wirft seine Schatten voraus – wenngleich die DTM-Asse an diesem Wochenende zuvor noch am belgischen Grand-Prix-Kurses Spa-Francorchamps um Punkte kämpfen.

Mit der DTM 2022 steuert der Red Bull Ring auf rot-weiß-rote Motorsport-Festspiele zu. Erstmals können die Fans am Spielberg vier waschechte Österreicher – so viele wie noch nie in der zweiten DTM-Ära seit dem Jahr 2000 – zu Heimsiegen anfeuern.

Österreichs F1-Legende Gerhard Berger dirigiert seit einigen Jahren die prominenteste deutsche GT3-Rennserie und zudem schickt der Lokalmatador Grasser Racing aus Knittelfeld in seiner Debüt-Saison gleich vier Lamborghini Huracán GT3 Evo in die Heimrennen im steirischen Murtal. Dem Publikum wird neben drei Partnerserien auch rundherum eine Menge Unterhaltung geboten: das neue DTM Fan Village mit einer Fülle an Attraktionen sowie Pitwalks, Zutritt zum Fahrerlager, die Pit View und eine Autogrammstunde mit den Stars. Tickets für das große Finale des Motorsport-Sommers 2022 am Red Bull Ring sichern sich PS-Freunde unter www.redbullring.com .

Krönender Abschluss einer epischen Motorsport-Saison

Der Red Bull Ring kann bereits auf eine großartige bisherige Saison 2022 blicken. Für den krönenden Abschluss dieses Motorsport-Sommers hat der Spielberg vom 23. bis 25. September die DTM zu Gast. Heimische Racing-Fans müssen ziemlich weit in den Archiven zurückblättern, um vier oder mehr Österreicher im Starterfeld einer Saison zu finden. Damals hieß die Serie noch Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Seit dem Revival als Deutsches Tourenwagen Masters im Jahr 2000 waren noch nie so viele rot-weiß-rote Piloten im Aufgebot, wie in der aktuellen Saison. Jahrelang musste die bekannteste deutsche Rennserie sogar ohne Österreicher auskommen. Lucas Auer (Mercedes-AMG) beendete die letzte dieser Durststrecken 2015. Der Tiroler kämpft in wenigen Wochen Rad an Rad mit dem Salzburger Philipp Eng (BMW), dem Oberösterreicher Thomas Preining (Porsche), dem Tiroler Clemens Schmid (Lamborghini) und dem Wahl-Wiener Mirko Bortolotti (ITA, Lamborghini) um Heimsiege am Spielberg. Die Rennen starten am Samstag, 24. September, und am Sonntag, 25. September, jeweils um 13:30 Uhr.