DTM 2022: Neuzugang bei der DTM-Organisation

08.09.2022

LARS STEGELMANN (c) DTM
LARS STEGELMANN (c) DTM

Lars Stegelmann übernimmt ab 1. Oktober 2022 den Bereich Commercial in leitender Funktion und soll im Rahmen dessen die Attraktivität für aktuelle und zukünftige Partner noch weiter steigern. Zudem wird er sich um die globale Vermarktung der Serienrechte der ITR kümmern. Stegelmann verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Sport- und Medienvermarktung. Er war in dieser Zeit für viele hochkarätige internationale Großveranstaltungen tätig – so auch für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und für die UEFA EM 2012 in Polen und der Ukraine – zudem entwickelte er das Vermarktungskonzept der Formel E mit.

Vor seinem Einstieg in das Sportbusiness war er als Unternehmensberater bei Roland Berger und PwC tätig. Der 49-jährige wechselt von Motorsport Network, dem global führenden digitalen Medien- und Technologieunternehmen im Motorsport, zur ITR. Bei Motorsport Network hat Stegelmann als Chief Commercial Officer die globale Vermarktung geleitet. Davor verantwortete er die Entwicklung der internationalen Vermarktung von Nielsen Sports & Entertainment.

 

Premiere am Nürburgring: Luca Stolz triumphiert erstmals in der DTM

28.08.2022

Lucas Auer (c) Gruppe C GmbH DTM
Lucas Auer macht Lust auf das Heimrennen

Zweites DTM-Spektakel am Nürburgring: Nach dem ersten Doppelsieg der Brüder Sheldon und Kelvin van der Linde der DTM-Geschichte am Samstag feierte Luca Stolz am Sonntag seinen ersten Sieg in der Traditionsserie. Der 27-Jährige aus Brachbach im Westerwald bescherte seinem Mercedes-AMG Team HRT mit Sitz im Gewerbepark Nürburgring in Meuspath einen viel umjubelten Heimsieg beim DTM Nürburgring powered by Mercedes-AMG. Zweiter in einem intensiven Rennen wurde der Norweger Dennis Olsen im Porsche von SSR Performance, als Dritter durfte Auftaktsieger Lucas Auer (AUT, WINWARD Mercedes-AMG) beim 90. DTM-Rennen auf dem Nürburgring aufs Podium klettern.

„Endlich! Endlich!“, jubelte Luca Stolz nach der Zieldurchfahrt im Funk, ein Jahr nach seinem Gaststart in der DTM an gleicher Stelle. „Es ist grandios! Der Boxenstopp war ausschlaggebend. Danke Euch allen“, so Stolz, der seiner Crew eine Kiste Bier versprach. In der Meisterschaft verteidigte der dreimalige Saisonsieger Sheldon van der Linde (RSA), der das Sonntagrennen nur als Neunter beendete, mit 110 Punkten seine Führung. „Nach dem Re-Start nach der Safety-Car-Phase war mein Rennen quasi gelaufen. Auch wenn noch sechs Rennen ausstehen, bin ich für den Titelkampf zuversichtlich, wir haben ein starkes Auto“, so der BMW-Pilot des Teams Schubert Motorsport. Mit 89 Zählern ist Mirko Bortolotti (ITA) unverändert Zweiter, obwohl der Lamborghini-Werksfahrer wie schon am Samstag gegen Felipe Fraga (BRA, Red Bull Ferrari) auch am Sonntag im Kampf um Platz vier gegen Kelvin van der Linde (RSA, ABT Audi) in der Schlusshase zu ungestüm zu Werke ging und dieses Wochenende somit insgesamt 28 mögliche Punkte leichtfertig wegwarf. Auer rückte mit 85 Zählern vorbei an René Rast (GER, 81) auf Rang drei vor, Luca Stolz ist mit 73 Zählern nun Tabellenfünfter.

DTM Nürburgring: Van der Linde-Brüder schreiben Geschichte

27.08.2022

DTM Nürburgring (c) Juergen Tap Hoch Zwei DTM
DTM Nürburgring

Mit dem ersten Doppelsieg eines Brüderpaares haben die Südafrikaner Sheldon und Kelvin van der Linde auf dem Nürburgring DTM-Geschichte geschrieben. Sheldon (23) feierte im Schubert BMW seinen dritten Saisonsieg, sein Bruder Kelvin (26) erkämpfte im ABT Audi den zweiten Platz. Das Podium komplettierte der Schweizer Ricardo Feller (ABT Audi), Titelverteidiger Maximilian Götz (GER) war als Vierter bestplatzierter Mercedes-AMG-Pilot. Die DTM Nürburgring powered by Mercedes-AMG lieferte in der Eifel ein überaus spektakuläres und spannendes Rennen, auf das die Zuschauer nach hartnäckigem Nebel bis zum Start um 17.15 Uhr stundenlang warten mussten. „Das war eines der besten Rennen, in dem um jede Position hart gefightet wurde“, stellte der ehemalige DTM-Champion Mike Rockenfeller fest. Der Salzburger Philipp Eng belegte Rang 6. 

DTM 2022: Auftakt zur zweiten Saisonhälfte am Nürburgring

24.08.2022

Philipp Eng (c) BMW
Philipp Eng

Fünfte Station in der DTM 2022 für den Salzburger Philipp Eng und sein Schubert Motorsport Team, das mit den beiden BMW M4 GT3 als Führender der Teamwertung in die Eifel kommt.

Der Rennstall aus Oschersleben ist aus der Sommerpause zurück und setzt am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring den Titelkampf in der prestigeträchtigen Rennserie fort. Sheldon van der Linde und Philipp Eng wollen mit dem BMW M4 GT3 in der Eifel an ihre starke Form aus der ersten Saisonhälfte anknüpfen. Vor den Rennen neun und zehn im diesjährigen Kalender liegt Schubert Motorsport dank der starken Ergebnisse seiner beiden BMW-Werksfahrer in der Teamwertung mit 24 Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz.

Die erste Halbzeit ging Anfang Juli auf dem Norisring mit einem turbulenten Wochenende zu Ende. Philipp Eng erreichte im Samstagsrennen einen starken fünften Platz. Der 32-jährige Salzburger sorgte mit seiner Leistung dafür, dass Schubert Motorsport auch an einem schwierigen Tag ein weiteres Top-Resultat anschreiben konnte. Sheldon van der Linde fehlte hingegen das nötige Rennglück. Der 23-jährige Südafrikaner behauptete trotzdem den zweiten Rang in der Fahrerwertung mit neun Zählern Rückstand auf den Führenden. Vor dem Start in die zweite Halbzeit zählt er zu den Titelfavoriten.

Philipp Eng beim DTM-Klassiker auf dem Stadtkurs in Nürnberg

29.06.2022

Philipp Eng (c) BMW
Philipp Eng

Die DTM geht in die nächste Runde. Mit dabei auch der Salzburger Philipp Eng, der in der Saisonzwischenwertung derzeit nur auf Rang 12 liegt – während sein Team Schubert Motorsport die Teamwertung anführt.

Vom 1. bis 3. Juli gastiert die prestigeträchtige Rennserie zum alljährlichen Saisonhöhepunkt auf dem legendären Norisring. Schubert Motorsport ist zum ersten Mal in der über 20-jährigen Geschichte des Rennstalls beim traditionellen Stadtrennen in Nürnberg am Start. Dieser Premiere zum Trotz genießt das BMW M Motorsport Team aus Oschersleben am kommenden Wochenende eine Art Heimvorteil. Die Rennen in Bayern sind für die BMW-Werksfahrer Sheldon van der Linde und Philipp Eng ein weiterer guter Grund, den bisher erfolgreichen Lauf mit dem BMW M4 GT3 auf dem Norisring fortzusetzen. 

Die Debütsaison von Schubert Motorsport in der DTM verlief an den ersten drei der insgesamt acht Rennwochenenden äußert erfolgreich. In Imola verteidigte die Truppe den ersten Platz in der Gesamtwertung mit zwei fehlerfreien Rennen, in denen Crew und Fahrer mit konstanten Leistungen überzeugten. Sheldon van der Linde erkämpfte in Italien trotz Erfolgsballast durch seinen Doppelsieg auf dem Lausitzring die Plätze acht und fünf. Der 23-jährige Südafrikaner behauptete damit den ersten Platz in der Fahrerwertung souverän. 

Philipp Eng sorgte im Schwesterauto mit Platz sechs im zweiten Lauf für ein starkes Teamresultat, durch das Schubert Motorsport die Führung in der Teamwertung weiter ausbaute. Der 32-jährige Salzburger bewies einmal mehr seinen unbändigen Kampfgeist und konnte sich dabei auf die perfekte Arbeit seiner Mannschaft verlassen. Die Pitcrew des BMW M4 GT3 mit der Startnummer 25 lieferte in beiden Rennen den schnellsten Boxenstopp im Feld der 28 Teilnehmer ab.