Formula 1 Großer Preis von Monaco 2016: Boxencrew verpatzt Triumph von Daniel Ricciardo

29.05.2016

Podium Monaco 2016 (c) Force India F1 Team James Moy Photography
Enttäuschter Ricciardo in der Fürstenloge

Es hätte das perfekte Wochenende von Daniel Ricciardo werden können – perfektes Training, Pole-Position und ein gemütlicher Start hinter dem Safety Car. Regen zum Start des Klassikers im Fürstentum und die Rennleitung entschied sich zum Start mit dem Safety Car. 17 Runden lange bekam Ricciardo zudem unfreiwillige Rückendeckung von Nico Rosberg der am zweiten Platz liegend mit Bremsproblemen das Feld hinter sich aufhielt, ehe Lewis Hamilton vorbeizog und das Rennen erstmals spannend wurde. Dann der alles entscheidende Boxenstopp des Red Bull Piloten – in Runde 32 wurde er an die Box beordert, um die Reifen bei auftrocknender Piste zu wechseln. Alles war bereit in der Box der Bullen, aber kurioserweise fehlten die Reifen. Wertvolle Sekunden gingen flöten und damit auch der sicher scheinende Sieg von Daniel Ricciardo. Am Ende jubelte Lewis Hamilton als Sieger. Erstmals sah man den stets lächelnden Ricciardo mit steinener Mine am Podium. Nach dem Rennen gestand Helmut Marko ein, dass es ein „Kommunikationsproblem“ in der Box gegeben hatte.

CHRISTIAN HORNER, Teamchef : “Ein sehr enttäuschender Tag! Wir als Team schulden Daniel eine Riesen-Entschuldigung, zumal wir es versäumt haben um ihn nach seiner ersten Pole Position zu Sieg zu führen. Die Verzögerung bei seinem Boxenstopp kostete ihn die Führung und trotz einer hervorragenden Fahrt, kam er Lewis nahe, kam aber dann an ihm nicht mehr vorbei, so wie das hier in Monaco sehr oft der Fall ist. Wir werden den heutige Vorfall analysieren und uns neu aufstellen, damit das gesamte Team in Kanada wieder mit einer starken Leistung fortsetzten kann.

Formula 1 Monaco 2016: Lechner Racing holt Podiumsplatz im F1-Rahmenprogramm

29.05.2016

Ammermueller Monaco 2016 (c) Lechner Racing
Ammermueller Monaco 2016

Erfolgserlebnis für die Mannschaft von Lechner Racing beim 2. Lauf zum Porsche Mobil 1 Supercup 2016: Der Deutsche Michael Ammermüller holte beim Klassiker in Monaco als Dritter eine Podiumsplatzierung für das Salzburger Team. 

Vom dritten Platz bei dem hinter dem Safety-Car freigegebenen Rennen gestartet, matchte sich der Bayer bei schwierigen, nassen Bedingungen über die gesamte Distanz mit Ben Barker. Mit seiner ganzen Routine konnte der Lechner-Pilot den Briten hinter sich halten und so wichtige Punkte aus dem Fürstentum mitnehmen.

 

Formula 1 Großer Preis von Monaco: Droht dem Klassiger das Aus?

27.05.2016

Noch ist die Formel 1 Welt an der Côte d'Azur in Ordnung, zumal sich hier ja gerade die Reichsten und Schönsten der Formel 1 Welt zeigen. Mehrmals stand des Kronjuwel der Formel 1 am Scheideweg. Waren es zuletzt Sicherheitsdiskussionen - Nelson Piquet verglich es einmal mit Hubschrauberfliegen im Wohnzimmer – so ist es jetzt ein Bauprojekt, das den Grand Prix künftig gefährden könnte. Neben Geschäften, Wohnungen und Restaurants sind auch noch zwei Museen in dem riesigen Bauprojekt am Hafen vorgesehen. Aber genau dieses Areal wird für die Infrastruktur des Grand Prix benutzt. Benötigt wird es vor allem für die TV-Regie-Trucks, das sogenannte World Feed des Formel 1 Managements FOM. Seitens der Organisatoren des Rennens verlautet es, das es das Ende des Rennens bedeuten würden, wenn das Projekt umgesetzt wird – quasi rote Flagge für die Verantwortlichen von Monaco. 

Engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und fehlenden Auslaufzonen, das sind die Eckdaten des 3,340 Kilometer lang Stadtkurses. Das Qualifying ist in Monte Carlo die halbe Miete, weil Überholmanöver im Rennen bedingt durch die enge Strecke nur sehr schwer möglich sind. Dazu kommt noch wenig Platz für die Mechaniker beim Boxenstopp, weniger Platz als auf jeder anderen Strecke, und das obwohl vor der Saison 2003 im Meer Land aufgeschüttet wurde, um mehr Platz für die Boxengasse zu bekommen.

Formula 1 Großer Preis von Österreich : Formel 1 Boliden, Music-Stars und Euro 2016 LiVE

27.05.2016

In großen Schritten nähert sich der „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ dem Murtal im Herzen der Steiermark. Für ihr Ticket wird den Besuchern auch im dritten Jahr der Königsklasse am Red Bull Ring ein einzigartiges Entertainment-Paket mit zahlreichen sehenswerten Side Acts geboten. 

Beim „Motorsport-Festival zum Anfassen“ von 01. bis 03. Juli machen die Fans nicht nur Party mit der deutschen Pop-Queen Nena, Rea Garvey, Amy Macdonald oder New Beat Fund, sondern es gibt auch noch eine spezielle Draufgabe: Der Wiener Pop-Komet „Wanda“ wird die Formel 1 in Spielberg rocken!

Außerdem kommen alle Fußball-Begeisterten beim Public Viewing der EM-Viertelfinalspiele in der Konzert- Arena voll auf ihre Kosten!

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: SPEKTAKEL MIT EINMALIGEN ERLEBNISSEN

16.05.2016

Im dritten Jahr der Formel 1 am Red Bull Ring wird ein Rennsport-Spektakel zelebriert, das die Fans für einige Tage in die faszinierende Welt der Königsklasse eintauchen lässt und Attraktionen rund um die Rennstrecke bietet. Beim „Mo- torsport-Festival zum Anfassen“ geben alle F1-Piloten Autogramme, die Besucher bestaunen aktuelle Boliden der Teams hautnah im F1-Village, blicken beim Public Pit Lane Walk hinter die Kulissen und erleben bei der Legends Para- de internationale Formel-1-Idole der vergangenen Jahrzehnte in den Rennwagen ihrer Zeit.

Mit einem Ticket für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ machen die Fans Party mit der deutschen Pop-Queen Nena, Rea Garvey, Amy Macdonald und New Beat Fund. Helikopter und Flugzeuge der Flying Bulls sorgen am gesamten Wochenende für atemberaubende Air-Shows am Himmel über Spielberg.

Tickets für dieses einzigartige Motorsport-Highlight können sich Fans unter www.projekt-spielberg.com/f1tickets sichern!