RSS:

Bundesliga: Salzburg gelingt nur ein Remis gegen den LASK

29.07.2017

Verpatzte Generalprobe – gelungene Premiere lautet eine alte Theaterweisheit. Darauf müssen die Roten Bullen jetzt im Hinblick auf die Champions Qualifikation am Mittwoch in Rijeka hoffen. Denn der Heimspielauftakt in der Bundesliga gegen Aufsteiger LASK war keine Glanzleistung – es reichte nur zu einem 1:1 (1:0). Den Treffer für die Bullen erzielte Hee-Chan Hwang.

 

FC Red Bull Salzburg - LASK 1:1 (1:0)

Red Bull Arena
Zuschauer: 10.127

Tore: Hwang (42.), Ramsebner (56.)

Marcel Hirscher: Olympia beginnt im SalzburgerLand

28.07.2017

Hirscher und seine Trophäensammlung
Hirscher und seine Trophäensammlung

Nach dem historischen Gewinn der sechsten Gesamtweltcup-Kugel hat sich Marcel Hirscher in den vergangenen Monaten bewusst zurückgenommen. Am Donnerstag meldete er sich mit dem SalzburgerLand-Medientag in seinem Heimatort Annaberg-Lungötz zurück und zeigte sich voller Tatendrang im Hinblick auf die Olympia-Saison.

Im Skifahren gilt: Die Zeit zwischen dem Weltcup-Finale und dem ersten Schnee-Training der neuen Saison ist die Wichtigste. Es ist die Zeit, in der man Kraft tanken und die Akkus aufladen kann für die neuen Herausforderungen. Marcel Hirscher nützt sie, um neben dem harten Training immer wieder die wertvolle Freizeit in seiner Heimat zu genießen.

Bundesliga-Heimstart: Meister gegen Aufsteiger

27.07.2017

Marco Rose (RBS) (c) GEPA pictures F. Roittner
Bullen-Coach Marco Rose

Zum Heimstart der Tipico Bundesliga 2017/18 erwartet die Roten Bullen ein besonderes Duell. Für den FC Red Bull Salzburg geht es am Samstag, den 29. Juli 2017, ab 16:00 Uhr in der Red Bull Arena gegen den Aufsteiger und aktuellen Tabellenführer LASK.

Der FC Red Bull Salzburg traf in den vergangenen 20 Spielen – erstmals in der Bundesliga seit März 2014 (damals 46 Spiele). Im Kalenderjahr 2017 ging für die Roten Bullen noch kein Heimspiel in der Tipico Bundesliga verloren.Sieben dieser acht Heimspiele in diesem Kalenderjahr konnten die Salzburger zu null gewinnen.

Der LASK ist nach sechs Jahren Pause wieder in der höchsten Spielklasse angekommen, konnte zum Start mit einem 3:0-Erfolg über die Admira überraschen und gleich die Tabellenführung übernehmen.

Das letzte Duell der beiden Teams fand am 26. Oktober 2011 statt. Der FC Red Bull Salzburg gewann im damaligen ÖFB-Cup-Achtelfinale mit 2:1. Das letzte Bundesliga-Duell (09.04.2011) ging allerdings an den LASK (0:1).

Stefan Kraft startklar für den Sommer Grand Prix

27.07.2017

Stefan Kraft startklar fuer neue Saison (c) JumpandReach
Stefan Kraft

In der vergangenen Woche noch im hohen Norden beim intensiven Trainingsblock im finnischen Kuusamo, zeigt sich der Überflieger der letzten Saison, Stefan Kraft, top motiviert und startbereit für den Sommer Grand Prix am kommenden Wochenende in Hinterzarten.

Die abgelaufene Saison war ohne Zweifel die des Stefan Kraft. Titel wie Doppelweltmeister, Weltrekordhalter und Gesamtweltcupsieger standen auf der Habenseite des jungen Schwarzachers.

CHAMPIONS LEAGUE QUALIFIKATION: Rote Bullen in Abschussgefahr

26.07.2017

Alexander Gorgon (Rijeka) und Takumi Minamino (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Harter Fight um die Qualifikation

Salzburg schafft im Hinspiel der dritten Runde zur UEFA Champions Leage Qualifikation gegen HNK Rijeka in der Bullen Arena nur ein 1:1 (0:1). Damit herrscht für die Bullen Alarmstufe Rot für das Rückspiel in einer Woche in Rijeka. Nicht zuletzt dank dem fanatischen Publikum wartet auf die Elf aus Salzburg ein Hexenkessel und damit ein messerscharfes Spiel im Kampf um ein Weiterkommen.

Die Gefahren eines neuerlichen Scheitern in der CL-Qualifikation ist damit äußert groß. Salzburg braucht im Auswärtsspiel mindestens einen Treffer um nicht auch im zehnten Versuch sich für die Champions League zu qualifzieren, neuerlich zu "abgeschossen" zu werden.

Champions League Qualifikation | Runde 3 - Hinspiel:
FC Salzburg – HNK Rijeka 1:1 (0:1)
Red Bull Arena
Zuschauer: 12.714
Tore: Gavranovic (30.), Hwang (49.)

Bayer 04 Leverkusen LiVE im SalzburgerLand zu bewundern

26.07.2017

BayerLeverkusen in Zell (c) SLT
Die Werkself am Zeller See

Mit dem neuen Trainer Heiko Herrlich und den Zwillingsbrüdern Lars und Sven Bender als Führungsspieler startet Bayer 04 Leverkusen in die Bundesliga-Saison 2017/18. Während sich beim Personal einiges verändert hat, blieb die Wahl für das Ziel des Sommer-Trainingslagers gleich: Bereits zum fünften Mal reiste die "Werkself" nach Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand. 

"Besser als hier könnte es uns nicht gehen", bringt es Bayer 04 Leverkusens Geschäftsführer Michael Schade beim Medientermin am Dienstagabend im Casino Zell am See auf den Punkt, warum die Leverkusener immer wieder gerne ins SalzburgerLand kommen. Das Trainingslager in Zell am See-Kaprun ist Teil der Kooperation zwischen dem deutschen Fußballklub, SalzburgerLand Tourismus und Zell am See-Kaprun Tourismus. Wobei man nach fünf Jahren nicht mehr nur in Partnerschaft, sondern vor allem in Freundschaft verbunden ist, wie Schade betont: "Die Menschen im SalzburgerLand begegnen uns mit einer Herzlichkeit, die wir selten erlebt haben. Von den erstklassigen Trainingsstätten über das fantastische Hotel TauernSPA bis hin zur traumhaften Landschaft und der klaren Bergluft bietet uns Zell am See-Kaprun die perfekten Bedingungen für unser Trainingslager."

CL-Qualifikation in Salzburg: Das Duell der Double-Sieger

26.07.2017

Heute Mittwoch geht es für den FC Red Bull Salzburg mit der 3. Runde in der Qualifikation zur UEFA Champions League weiter. Ab 18:45 Uhr treffen die Roten Bullen in der Red Bull Arena auf den kroatischen Meister und Cupsieger HNK Rijeka. – sofern das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Denn es dürfte laut Wetterbericht heftig schütten.

Das Spiel wird von einem polnischen Schiedsrichter-Team unter der Leitung von Daniel Stefanski (Assistenten Macien Boniek und Igor Dawid Golis) gepfiffen.

Lake of Charity 2017: Ein See voller Wohltätigkeit

25.07.2017

Lake of Charity (c) Daniel Roos
Lake of Charity

Badehose einpacken, Freunde mitnehmen und ab an den Speicherteich! So lautet das Motto, wenn von 28. bis 30. Juli die „Glemmbang Crew“ wieder zu einem Wochenende voller Lebensfreude, chilliger Atmosphäre und good Vibes für den guten Zweck einlädt.

Bereits zum siebten Mal verwandelt sich der malerische Gerstreitteich in Saalbach Hinterglemm von 28. bis 30. Juli wieder in einen „See für den guten Zweck“. Auch 2017 kündigen die Organisatoren wieder ein echtes Feuerwerk an trendigen Sportmöglichkeiten, Wasser-Spaß und akustischen Live-Acts an. 2011 aus einer spontanen Idee dreier Freunde heraus entstanden, hat sich der einzigartige Charity Event nach nur Fünf Jahren in der Funsport-Szene etabliert und und das auch noch nur für einen guten Zweck. Bislang wurden aus den Events eine Gesamtsumme von € 202.500,- an bedürftige Familien und Kinder im Pinzgau übergeben.

HERMANN NEUBAUER TRIUMPHIERT BEI DER RALLYE WEIZ

24.07.2017

Neubauer Weiz 2017 (c) Daniel Fessl rallyepics.at
Hermann Neubauer

Nach der so unglücklich verlaufenen Schneebergland Rallye und dem dort durch einen Technik-Defekt bedingten Ausfall war für Hermann Neubauer, seinen Beifahrer Bernhard Ettel und das ZM-Racing Team klar, dass es bei der Rallye Weiz umso wichtiger wäre, möglichst viele Punkte für den Meisterschafts-Kampf zu holen. Dass das auf den Sonderprüfungen rund um die oststeirische Bezirkshauptstadt aber keine leichte Aufgabe sein würde, war der Mannschaft allerdings ebenso bewusst.

Neben der versammelten heimischen Konkurrenz waren beim fünften von insgesamt sieben Staatsmeisterschaftsläufen nämlich auch starke ausländische Mitbewerber am Start. Doch Hermann Neubauer schien sich davon ab der ersten Sonderprüfung überhaupt nicht irritieren zu lassen. 

DTM 2017 Rennen 9: Lukas Auer fällt in Gesamtwertung zurück

23.07.2017

Maro Engel DTM 2017 (c) Daimler AG
DTM Sieg für Engel in Moskau

Lucas Auer kommt im zweiten Rennen von Moskau im BWT Mercedes-AMG C über Rang neun nicht hinaus. Der Östereich fällt damit nach zehn Saisonläufen mit 97 Punkten auf Platz drei in der Fahrerwertung zurück. Seine Bilanz nach dem Rennen: „Generell müssen wir mehr Performance finden. Die Überholmanöver im Rennen waren brutal. Ich denke, die zwei Punkte habe ich mir wirklich hart verdient, aber es war ein schwieriges Wochenende.“

Über eine spektakuläre Premiere auf dem Moscow Raceway darf sich hingegen sein Markenkollege Maro Engel (SILBERPFEIL Energy Mercedes-AMG C 63 DTM) freuen: In seinem erst zweiten Rennen auf der russischen Rennstrecke erzielte der DTM-Rückkehrer vor 25.000 Zuschauern (am gesamten Wochenende) seinen ersten Sieg in der DTM.

 

Tipico Bundesliga: Perfekter Saisonstart der Roten Bullen beim WAC

22.07.2017

Takumi Minamino (RBS) (c) GEPA pictures David Rodriguez Anchuelo
Takumi Minamino (RBS)

(mk) Der FC Red Bull Salzburg gewinnt zum Auftakt der Tipico Bundesliga beim WAC verdient mit 2:0 (1:0). Die Treffer der Salzburger erzielen Yabo nach einer knappen halben Stunde und Minamino mit einem Last-Minute-Treffer. Glück im Unglück für WAC-Spieler Mihret Topcagic – was zunächst nach einer schweren Verletzung aussah, stellte sich letztlich „nur“ als Gehirnerschütterung heraus. Mit dem Sieg ist den Salzburg zugleich auch die Generalprobe für das nächste Champions League Qualifikationsspiel am Mittwoch in Salzburg gegen Rijeka geglückt.

Wolfsberger AC - Red Bull Salzburg 0:2 (0:1)
Lavanttal-Arena
Zuschauer: 4.320
SR Schörgenhofer
Tore: Yabo (29.), Minamino (90.)

DTM 2017 Rennen 8: Lukas Auer nach wie vor mit Titelchancen

22.07.2017

Lucas Auer (c) Maier
Lucas Auer mit Titelambitionen

Das erste von zwei Rennen in Moskau hat die DTM-Fahrerwertung ordentlich durcheinandergewürfelt. In der spannendsten Tourenwagenserie sind die Top-3 jetzt nur durch sechs Punkte getrennt. Nach neun von 18 DTM-Saisonrennen führt wieder René Rast mit 99 Punkten die Tabelle an. Zweiter, mit 95 Punkten, ist Mercedes-AMG-Pilot Lucas Auer. Der Tiroler mit seinem Mondseer Hauptsponsor legte eine starke Aufholjagd hin und kämpfte sich von Startplatz 13 im Rennen auf Rang sechs vor.

Auer zum Rennverlauf: „Generell war es ein schwieriger Tag. Im Rennen ist dann genau das Gegenteil von dem eingetreten, was wir erwartet hatten: Ich war sehr zufrieden. Der Grundstein für die Punkte waren die erste Runde sowie eine kluge Strategie. Vielen Dank an das gesamte Team dafür. So gesehen bin ich nach dem Rennen relativ happy.“

SV Grödig verlost wieder Brustsponsor

21.07.2017

Sponsorverlosung in Grödig (c) Andre Stadler.
Sponsorverlosung in Grödig

Auch im dritten Jahr in Folge war die Verlosung des Brustsponsorings beim SV Grödig ein voller Erfolg. Insgesamt wurden heuer 174 Lose verkauft. Durch die 2.000-Euro-Pakete konnte sogar mehr Geld eingenommen werden als im vergangenen Jahr – ingesamt wurden 239 Premium-Paketeverkauft. 

Über den Hauptgewinn der Losaktion durfte sich die Firma Schaumaier Recycling freuen. Sie wird in der Saison 2017/18 das Trikot des SV Grödig zieren, es sei denn der Preis wird noch verkauft.

 

Salzburger Festspiele 2017: Impressionen vom neuen Jedermann

20.07.2017

Tobias Moretti als Jedermann (c) Maier
Der Neue: Tobias Moretti

Tobias Moretti als Jedermann und Stefanie Reinsperger als Buhlschaft, das sind die beiden Stars der diesjährigen Festspiele im prestigeträchtigen und traditionsreichen Jedermann. Allerdings die Tradition im Spiel rund um das Sterben des reichen Mannes wurde in der heurigen Neuinszenierung kräftig umgekrämpelt. Nicht alles – aber vieles, sehr vieles präsentiert sich neu und moderner.

Mehr darf nicht verraten werden.

 

Champions League Qualifikation: Salzburg mühelos in nächster Runde

19.07.2017

Munas Dabbur (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Munas Dabbur

Heiße Partie zum Heimspiel-Saisonauftakt für die Bullen mit der CL-Qualifikation im Rückspiel gegen den Hibernas FC. Richtig heiß war es alleredings nur wegen der hochsommerlichen Temperatur. 28 Grad beim Anpfiff um 20:30 und es waren mehr die Wetterbedingungen als der Gegner, die Salzburg samt Anhängerschaft in Schwitzen brachten. Nach dem 3:0 Sieg im Hinspiel war es für die Roten Bullen faktisch nur mehr ein Warm-Laufen für die nächste Runde. Bei dieser Partie stand ein Bulle besonders in der Auslage: Valentino Lazaro – er wurde von Hertha-BSC-Manager Michael Preetz beobachtet, ein kurzfristiger Transfer jetzt im Sommer nach Berlin scheint in Sichtweite.

 

Champions League, Qualifikation

FC Salzburg – Hibernians FC 3:0 (2:0)
Red-Bull-Arena
Zuschauer: 5.511 Zuschauer
Tore: Rzatkowski (11.), Gulbrandsen (19.), Haidara (85.)