RSS:

„DeinBerg“: Werfenweng bringt Action auf den Berg

07.06.2017

Werfenweng kann jetzt neben der Eisriesenwelt und der Burg Hohenwerfen mit einer neuen Attraktionen für Groß & Klein aufwarten. Direkt vom Ortszentrum geht es mit der Dorfbahn Rosnerköpfl auf einen Berg voll faszinierender Möglichkeiten. Für ganz Sportliche gibt es an der Talstation die Möglichkeit, sich ein Bike oder E-Bike zu leihen. So kann der Gipfel samt unverwechselbarem Blick auf eine einzigartige Landschaft auch mit eigener Wadlkraft erobern werden. Das neue Ausflugsziel im Herzen von Werfenweng verspricht Action, Entspannung und Genuss.
Ein Berg voller Möglichkeiten also.

Das Ausflugsziel ist in rund 30 Autominuten von der Stadt Salzburg aus zu erreichen. Woodland, der Waldseilgarten mit Flying X Area, der 400 Meter lange SpeedLiner, KöpflFlitzer, der rasante Mountaincart-Spaß, Puschls Rätselberg, ein Bikecenter, das Panoramakino und kulinarische Köstlichkeiten an der Bergstation sollen den Ausflug zum unvergesslichen Erlebnis machen.

Erste Bank Eishockey Saison 2017/18: 264 Partien sind angesagt

07.06.2017

McLean (99ers) and Ryan Duncan (EC RBS) (c) GEPA pictures Hans Osterauer
Auftakt im September

Der neue Spielplan ist fixiert: Die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2017/18 startet am Freitag, dem 08. September 2017 mit sechs Spielen! Die UPC Vienna Capitals beginnen das Unternehmen Titelverteidigung in 94 Tagen bei Fehervar AV19, Vizemeister EC-KAC empfängt in Runde eins die Moser Medical Graz99ers.

Gespannt darf man auch auf die Liga-Rückkehr von KHL Medvescak Zagreb sein: Die Bären bestreiten ihr Liga-Comeback beim EC VSV.

Die weiteren Duelle der ersten Runde lauten: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ vs. HCB Südtirol Alperia, HC Orli Znojmo vs. EHC LIWEST Black Wings Linz und EC Red Bull Salzburg vs. Dornbirner EC.

Waldviertel Rallyesprint 2017: Neubauer rast spielend zum Sieg

06.06.2017

Hermann Neubauer und Bernhard Ettel (c) Daniel Fessl
Hermann Neubauer und Bernhard Ettel

Der erste Waldviertel Rallyesprint der Geschichte ist geschlagen. Erwartungsgemäß setzte sich der Topfavorit unter den 51 gestarteten Piloten durch: Hermann Neubauer um Ford Fiesta World Rally Car holte den Gesamtsieg vor Gerald Rigler im Ford Fiesta R5. Als Dritter komplettierte der Deutsche Hermann Gassner jr. im Mitsubishi Lancer Evo X das Langenloiser Siegespodest. Pech hatte Ex-Staatsmeister Kurt Göttlicher. Der Waldviertler brachte seinen Citroen S3 R5 nicht ins Ziel. Nach SP 5 noch an neunter Stelle liegend, erschien er zur sechsten und letzten Sonderprüfung nicht am Start. Der Citroen war beim Wegfahren aus dem Ziel der SP 5 abgestorben und war nicht mehr in Gang zu bringen.

Rallye-Staatsmeister Hermann Neubauer, der in der ARC nicht punkteberechtigt ist, sah mit dem Sprint-Sieg seine Mission als erfüllt an. Den sechs Bestzeiten auf allen sechs Sonderprüfungen in Gföhl bzw. Manhartsberg misst der Salzburger wenig Bedeutung zu. „Für mich war es in erster Linie wichtig, wieder einmal das Gefühl für rollenden Untergrund zu bekommen. Das war hier absolut der Fall und für den kommenden Staatsmeisterschaftsstart in drei Woche im Schneebergland von Vorteil. Obwohl der Schotter dort eine ganz andere Konsistenz hat, war es sicher kein Fehler, hier zu testen. Erste Vorgabe war es freilich, das Auto ganz einfach und ohne Risiko ins Ziel zu bringen. Das haben wir perfekt umgesetzt.“

 

Tradition und Kult – das ist die Salzburger Dult!

02.06.2017

Dult in Salzburg (c) wildbild
Salzburger Dult

Die Salzburger Dult steht vor der Tür und lockt mit neun Tagen Volksfestgaudi. Vom 3. bis zum 11. Juni 2017 verwandelt sich das Messezentrum Salzburg täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr in einen In- & Outdoor-Vergnügungspark inklusive DULT-Markt und zünftiger Festhalle mit genussvollen Schmankerln.

Jährlich erfreuen sich rund 150.000 Besucher an den zahlreichen Programmpunkten im und rund um den Vergnügungspark. Für Volksfeststimmung und kulinarische Genüsse sorgen über 130 Fahrgeschäfte, Schieß- und Spielbuden sowie Marktstände auf mehr als 30.000 Quadratmetern Fläche. „Die Dult ist Kult“ und das bereits seit vielen Jahren! Als DAS Salzburger Volksfest ist die Dult am Messezentrum ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt und hat mit ihrem ganz besonderen Charme und bewährten Thementagen rund um Pfingsten absolute Tradition“, freut sich Michael Wagner, Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH.

Neue Attraktionen im In- & Outdoor-Vergnügungspark

„Die Dult hat jedes Jahr neue Highlights, die für viel Nervenkitzel sorgen. Im Vergnügungspark gibt es eine Reihe neuer Attraktionen: „Konga“, die Riesenschaukel erreicht eine Geschwindigkeit von 120 km/h. „Spuk“, der Geistercoaster ist eine einzigartige Kombination aus Geister- und Achterbahn. „Amazonas“ ist ein Abenteuer-Laufparcours auf drei Etagen mit exotischen Tieren. Viele liebgewonnene Fahrgeschäfte – insbesondere auch im wetterfesten Indoor-Vergnügungspark – gibt es neu zu entdecken“, so Michaela Glinz, Dultleiterin. Eine Kinder-Quad-Rallye sorgt für Rennfahrfeeling.

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017: Heimische Bands geben Gas

02.06.2017

F1 GP AUT (c) Matthias Heschl Red Bull Content Pool.
Party abseits der F1-Piste

Die Region rund um den Spielberg rüstet sich für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ und setzt zahlreiche Initiativen abseits der Rennstrecke. So stehen bei den Ö3 Konzerten am 7. Juli große Namen der heimischen Musikszene auf der Bühne. Dem Publikum heizen der Amadeus Award Gewinner „Lemo“, die Headliner „Seiler und Speer“ sowie die Legenden „EAV“ und „Opus“ ein. 

Am Samstagabend, 8. Juli, unterhalten Roosevelt, Madcon und Passenger die Fans im Murtal. Auf dem Red Bull Ring wird von 7. bis 9. Juli wieder das „Motorsport-Festival zum Anfassen“ mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und Formel 1 hautnah gefeiert.

Murtal gibt mit „Seiler und Speer“ und „Lemo“ Gas

Während die Formel 1 am Red Bull Ring gastiert, setzt die Region Murtal zahlreiche Initiativen für die Fans, unter anderem mit den Ö3 Konzerten in Spielberg. Zum Auftakt steht am Freitag – dem „Österreicher Tag“ – das „Who is Who“ der heimischen Musikszene auf der Bühne. Der frischgebackene Amadeus Award Gewinner „Lemo“ startet am 7. Juli mit Livemusik auf dem Open-Air-Gelände. Für „Der Himmel über Wien“ wurde der gebürtige Grazer vor kurzem zum Songwriter des Jahres gekürt. Als Headliner feiern „Seiler und Speer“ mit den Fans, begeistern mit neuer Show und werden dem Publikum aber natürlich auch mit Songs ihres Debütalbum-Krachers „ham kummst“ einheizen!

Salzburg holte auch den ÖFB-Cup!

02.06.2017

Samsung Cup Finale 2017 (c) GEPA pictures Daniel Goetzhaber
Samsung Cup Finale 2017

Mit einem 2:1 (0:0) über Rapid Wien holt der FC Red Bull Salzburg nicht nur den vierten Cupsieg in Serie, sondern auch das vierte Double – einmalig im österreichischen Fußball. Die Treffer der Roten Bullen erzielten Hwang (52.) und Lazaro (85.)

U18-Bullen verteidigen den Titel in der ÖFB Jugendliga

Auch bei den jungen Bullen läuft alles nach Plan. Die Mannschaft von Marco Rose sichert sich vorzeitig Titel Nummer vier in Folge. Die U18 des FC Red Bull Salzburg verteidigt den Titel in der ÖFB Jugendliga erfolgreich, feiert in dieser Altersstufe den vierten Titel en suite und qualifiziert sich dadurch zum dritten Mal in Folge für die UEFA Youth League.

Nach dem 2:0-Sieg dank zwei verwandelter Meister-Elfmeter gegen die AKA Steiermark hält die Mannschaft von Marco Rose nunmehr bei 49 Punkten und liegt eine Runde vor Schluss uneinholbar vor dem ersten Verfolger, der AKA SK Rapid Wien.

Grand Prix Monte Carlo: Vettel feiert unschönen Sieg

29.05.2017

Esteban Ocon Monaco 2017 (c) Sahara Force India
BWT auch in Monaco im Blickfeld

Es war schon vor dem Rennen klar, dass der Sieg im Fürstentum wohl nur über die roten Flitzer aus Maranello führen würde. Doch über das „wie“ kann man diskutieren. Viele wittern eine unschöne Stallregie von Ferrari, denn eigentlich sah Polesetter Kimi Räikkönen schon wie der sichere Sieger aus. Es war eine fragwürdige Boxenstrategie, die Sebastian Vettel auf Platz eins und den Finnen als Wasserträger nur auf Rang zwei spülte. Räikkönen wurde schon in der 34. Runde an die Box beordert, während sein deutscher Teamkollege fünf Runden länger draussen bleiben durfte. Vettel konnte so auf den weicheren und schnelleren Reifen den entscheidenden Vorsprung herausfahren, sodass er nach dem Boxenstopp noch knapp vor dem Finnen bleiben konnte. Vettel feiert damit nach 2011 den zweiten Sieg in Monaco. Den Frust von Räikkönen sah man ihm bei der Siegerehrung ins Gesicht geschrieben – Freude über Rang zwei in der Fürstenloge sieht anders aus. Für Vettel war es Saisonsieg Nummer drei und der insgesamt 45. in seiner Karriere.

Sebastian Vettel hat damit in der WM 25 Punkte Vorsprung auf Mercedes Pilot Hamilton. Platz drei holte Red-Bull Pilot Daniel Ricciardo. Für die erfolgsverwöhnte Mercedes-Truppe reichte es nur für Rand vier durch Valtteri Bottas und Rang 7 durch Lewis Hamilton. Das vom Mondseer Unternehmen BWT gesponserte Force India Team kam mit Esteban Ocon und Sergio Perez über die Ränge 12 und 13 nicht hinaus. Für die Schrecksekunden des Rennens sorge Pascal Wehrlein mit einem Crash vor dem Tunnel – er bleibe mit seinem Boliden auf der Seitenflanke liegen. Das Rennen wurde nach dem Crash nur mit dem Saftey Car neutralisiert und so musste der Sauber-Pilot geraume Zeit auf seine Bergung warten

Bullen liefern grandiose Meisterfeier ab

28.05.2017

Super Goalie Alex Walke (c) Maier
Super Goalie Alex Walker

(maic) Vierter Meistertitel in Serie, Punkte-Clubrekord, Heimsieg und eine grandiose Meisterfeier – das waren die Zutaten der letzten Meisterschaftspartie der Roten Bullen zu Hause in der Red Bull Arena. Sportlich konnten oder wollten die Bullen gegen Altach kein Feuerwerk mehr abbrennen. Kein Wunder - in der Meisterschaft ist der Titel eingefahren, es ging um nichts mehr und deutlich erkannbar war Schonen für das wichtige Cupfinale angesagt. 

FC Red Bull Salzburg – CASHPOINT SCR Altach 1:0 (1:0)
Sonntag, 28.05.2017, 16:30 Uhr
Zuschauer: 9.517 Zuschauer
Red Bull Arena
Tor: 1:0 Zivotic (38./Eigentor)

Tipico Bundesliga: Das Team der Saison 2016/17

28.05.2017

Erstmals in ihrer Geschichte hat die Österreichische Fußball-Bundesliga für beide Spielklassen ein Team der Saison ermittelt. Wählbar waren alle Spieler, die in der Saison 2016/17 zumindest einen Einsatz hatten, lediglich ein 4-4-2-System war vorgegeben, um gleiche Grundvoraussetzungen zu schaffen. Folgende elf Spieler wurden ins Team der Saison der Tipico Bundesliga gewählt:

Rückhalt des Teams ist Alexander Walke, der auch von Präsidenten, Managern und Trainer zum „Tormann der Saison“ gewählt wurde. Auf der rechten Seit der Viererkette verteidigen die beiden Salzburger Stefan Lainer und Paulo Miranda, die linke Innenverteidiger-Position besetzt Philipp Netzer von Winterkönig CASHPOINT SCR Altach, auf der linken Außenbahn ackert Charalampos Lykogiannis vom SK Puntigamer Sturm Graz.

Grand Prix von Monaco: Kimi Räikkönen startet aus der Pole

27.05.2017

Monaco 2017 (c) Daimler
Hamilton fährt hinterher

Ferrari ist auch in Monte Carlo stark – das war zu erwarten. Dass aber der Finne Kimi Räikkönen (37) vor seinem Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel die Poleposition, das überrascht dann aber. Wenn Ferrari am Sonntag gewinnt, so ware es den ersten Monaco-Sieg seit Michael Schumacher vor 16 Jahren.

Für Mercedes-Super-Star Lewis Hamilton lief es hingegen alles andere als perfekt. Den Finnen scheint Monaco heuer zu liegen, den im zweiten Mercede startet Valtteri Bottas im Mercedes von Rang drei. Die beiden Red-Bull-Boliden mit Max Verstappen und Daniel Ricciardo gehen von den Rängen vier und fünf ins Rennen.

Lewis Hamilton: “Ich hatte heute echt mit dem Auto zu kämpfen und ich glaube, dass es für mich keine Möglichkeit gegeben hat. Die gelben Flaggen waren etwas Pech, aber das hätte keine Rolle gespielt, wenn ich etwas schneller gewesen wäre. Ich glaube, dass mich diese Runde geradeso in die Top-10 gebracht hätte. Aber ich hätte Schwierigkeiten gehabt, mit meiner Pace unter die ersten Fünf zu kommen. Valtteri hatte heute keine Probleme. Deshalb bin ich etwas verwundert. Ich kann das Problem im Moment noch nicht benennen. Jetzt bin ich recht ernüchtert, aber ich werde morgen wieder angreifen. Es ist klasse, dass Valtteri eine gute Runde gefahren ist. Jetzt müssen wir nur herausfinden, warum mir das nicht auch gelungen ist. Aber ich richte den Blick nach vorne.

Neue Gesichter beim FC Red Bull Salzburg in der kommenden Saison

26.05.2017

Meister 2017 (c) GEPA
Vieles neu beim Meister

(mk) Vor dem letzten Bundesliga-Spiel der laufenden Saison konnte der FC Red Bull Salzburg mehrere wichtige Personalfragen für die neue Saison klären.

Patrick Farkas, aktuell Kapitän beim Bundesliga-Rivalen SV Mattersburg, ist nach Patson Daka und Mahamadou Dembele ein weiterer Neuzugang für die Saison 2017/18. Der 24-jährige Defensivspieler kommt ablösefrei zu den Roten Bullen und unterschreibt einen Dreijahresvertrag. Der 1,79 m große Burgenländer spielte von 2009 weg beim SVM und kam dort bisher auf 254 Pflichtspieleinsätze (neun Tore, 33 Assists). Patrick Farkas: „Ich hatte beim SV Mattersburg tolle Jahre, für die ich sehr dankbar bin. Aber jetzt war es für mich an der Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten. Red Bull Salzburg ist seit Langem der erfolgreichste und beste Klub in Österreich, ich freue mich, beim Meister spielen zu dürfen. Und hier will ich mich durchsetzen und als Spieler weiterentwickeln. Aber ich weiß, dass ich hart arbeiten muss, und dafür bin ich bereit.“

Mit Valon Berisha und Christoph Leitgeb verlängern zwei Spieler ihre Verträge beim FC Red Bull Salzburg, die über große Klasse und viel Erfahrung verfügen.

 

Red Bull Salzburg dreht die Partie bei der Austria

25.05.2017

FK Austria Wien vs Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Christian Ort.jpg
Salzburg jubelt

(Wien/maic) Es war wohl eine der spannendsten Partien des Red Bull Salzburg, die sie in der 35. Runde der Fußball-Bundesliga bei der Austria abgeliefert haben. Die Roten Bullen können einen 0:2-Rückstand im Happel-Stadion gegen die Austria noch auf einen 3:2 (1:2) drehen. So geht auch das sechste Duell in Folge mit der Austria an Salzburg.

FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 2:3 (2:1)
Ernst Happel Stadion
Zuschauer: 10.729
Tore: Ulmer (6.), Kayode (29.), Haidara (44.), Hwang (65.), Lazaro (66.)

Formula 1 Grand Prix Monaco: Startklar für das Rennen des Jahres

24.05.2017

Monte Carlo 2016 (c) Steven Tee Williams
Monte Carlo 2016 (c) Steven Tee Williams

Mit dem Rennen in Monte Carlo steigt neben dem Österreich-Heim-Grand Prix das Highlight des Jahres. Man muss kein F1-Liebhaber sein, um das zu wissen. Der enge und winklige Kurs durch die Straßen von Monte Carlo ist ein einmaliger Rückblick in die Zeiten von Fangio oder Caracciola. Selbst Jahrzehnte danach ist er noch immer das Kronjuwel im Formel 1-Rennkalender.

Monaco ist das eine Mal im Jahr, bei dem der Grand Prix sich beinahe wie eine Art Rahmenprogramm anfühlt. Zwischen all den Party-Booten und Superstar-Promis ist es eine der größten Herausforderungen für die Fahrer, ein Wochenende ohne Ablenkungen zu verbringen.

Anpfiff zur eBundesliga: Pfitschigogerln war gestern

23.05.2017

Dose spielt Fußball (c) Laux
Die Liga im Web

Pfitschigogerl spielen das war einmal – jetzt kommt die eSport-Szene. Das rasante Wachstum der eSports-Szene macht auch vor Österreich nicht halt. Längst hat sich diese neue Sportart von einem Hobby in den Wohnzimmern zu einem weltweiten, spannenden und professionellen Wettkampf entwickelt. Dieses Kräftemessen am Controller findet nun auch in der heimischen Bundesliga statt, wenn im Herbst 2017 der erste offizielle eSports-Bewerb eines Sportverbandes in Österreich startet: die eBundesliga! 

Wie am grünen Rasen werden auch in der eBundesliga die Besten des Landes ermittelt. Statt Fußballschuh und Ball heißen die Arbeitsgeräte der Spieler „FIFA 18“ von EA Sports und Controller. Auch der FC Red Bull Salzburg ist vertreten, wenn die eBundesliga – mit allen Klubs der höchsten Spielklasse – in der kommenden Saison 2017/18 starten wird.

FC Red Bull Salzburg als Vorreiter

Die Salzburger in diesem Bereich Vorreiter in Österreich, denn sie haben in den vergangenen Monaten schon mehrere Turniere in der Red Bull Arena abgehalten, wo bis zu 150 aktive Teilnehmer mit dabei waren.

 

Bullen gastieren bei den Violetten: Match um die Ehre

23.05.2017

Oscar Garcia (RBS) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Garcia fordert volle Leistung

(mk) Einmal geht es für den FC Red Bull Salzburg in dieser Saison noch in die Fremde – sportlich geht es für den Meister um Nichts mehr, außer um die Ehre. Am kommenden Donnerstag, den 25. Mai 2017, treffen die Roten Bullen im Ernst-Happel-Stadion ab 16:30 Uhr auf den FK Austria Wien.

Dieses Spiel der 35. und vorletzten Runde der Tipico Bundesliga wird von Schiedsrichter Andreas Kollegger geleitet, der erst zum zweiten Mal bei einem Spiel dieser beiden Teams im Einsatz ist. Das erste endete mit 1:1 (2014/15, Runde 36).