RSS:

Salzburger Sport in der NS-Zeit

10.05.2016

Buwi Bradl Trainingskurs (c) Privatarchiv Peter Radacher
Buwi Bradl Trainingskurs

Das Land Salzburg setzt sich als erstes Bundesland Österreichs mit der Geschichte des Sports in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft auseinander. Unter Projektleitung der Landessportorganisation (LSO) werden in Zusammenarbeit mit dem Interfakultären Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft am Universitätssport-Institut sowie dem Salzburger Landesarchiv in einem interdisziplinären Forschungsprojekt die sportlichen Handlungsfelder und Alltagspraxen im Nationalsozialismus untersucht.

Das Hauptaugenmerk des Projekts liegt auf einer möglichst umfassenden Darstellung der Alltags- und Sozialgeschichte des Sports während der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Salzburg. Das Projekt bezieht aber auch die Vorgeschichte mit ein, ebenso das Weiterwirken der NS-Ideologie in der Nachkriegszeit.

Bierbrauen wie im Altertum

09.05.2016

Chefbraumeister Pöpperl mit Stiegl-Eigentümer Alessandra und Heinrich Dieter Kiener (c) Neumayr-Leo
Chefbraumeister Pöpperl und Stiegl-Eigentümer Alessandra und Heinrich Dieter Kiener

Am Stiegl-Gut Wildshut widmet sich Brauerei-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener mit seinem Chefbraumeister Christian Pöpperl einem spannenden und außergewöhnlichen Bier-Projekt.

In Tongefäßen, sogenannten Quevris, wird dort ein „Urbier“ wie bei den Sumerern vor 5000 Jahren aus alten Getreidesorten gebraut, jedoch ohne Hopfen, dafür mit Datteln, Akazienhonig, Schafgarbe, Anis, Koriander und Safran verfeinert.

„Es war das Experiment des Lebens", sagt Pöpperl, denn er wusste bis zum Verkostungstag nicht, wie das Urbier schmecken würde. Kiener ist von Pöpperls Versuch geschmacklich überaus begeistert.

 

Abgefüllt wird das Stiegl-Urbier (19,5° Stammwürze, 9,5 Vol. Prozent Alkohol) stilecht in nummerierten Tonflaschen mit Bügelverschluss. Wer es probieren will, muss schnell sein, denn von diesem „historischen Gebräu“ werden nur 3.400 0,5-Liter-Flaschen abgefüllt. Zu haben ist es um 21,90 Euro am Stiegl-Gut Wildshut, in den Stiegl-Shops in Salzburg und in Wien sowie in ausgewählten „Craft Bier“-Stores.

„Salt and the City“ Blog-Festspiele in Salzburg

08.05.2016

Sonja Winkler, Eva Krallinger-Gruber und Carolina Hubelnig (c) Fabienne Roth Photography
Die MacherInnen des Events

Salt and the City ist als österreichweit größte Blogger-Konferenz für Lifestyle Anziehungspunkt für fast 200 Bloggerinnen und Blogger aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Vom 03.-05. Juni werden diese „Medienmacher der Zukunft“ die Stadt Salzburg durch ihre Berichterstattung ins Zentrum der Online-Aufmerksamkeit rücken. Drei Tage lang stehen Vernetzung, Weiterbildung und Inspiration auf der Tagesordnung. Die Destination Salzburg mit seiner Kultur und Wirtschaft ist dabei fest im umfangreichen Programm verankert.

Sie schreiben, fotografieren, filmen, posten und erreichen dabei oft zigtausende Menschen: Blogger sind selbstverantwortliche Medienmacher und digitale Meinungsbildner. Anfang Juni wird Salzburg bereits zum zweiten Mal zum „Mekka“ für die deutschsprachige Bloggerwelt – „Salt and the City“ holt rund 200 TeilnehmerInnen aus 5 Nationen an die Salzach.

Das Salzburger Derby – Meister gegen Abstiegskandidat

08.05.2016

Red Bull Salzburg Meister 2016 (c) GEPA pictures Roittner
Red Bull Salzburg Meister 2016

Mittwoch, 11. Mai – das könnte der Schicksalstag für die Grödiger werden. Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage nicht sein. Um 20:30 Uhr erfolgt der Anpfiff zum Salzburger Derby, der Partie Meister gegen Abstiegskandidat. Die Truppe von Peter Schöttel muss ausgerechnet gegen den frisch gebackenen Meister ran. Allerdings, das könnte auch die große Chance für den Dorfclub vom Untersberg sein: 

Für die Bullen geht es in der Meisterschaft um nichts mehr, schonen für das Cupfinal dürfte angesagt sein und so ganz trocken dürften der Meistertitel am Samstag wohl auch nicht gefeiert worden sein.

DTM 2016: Paul Di Resta gewinnt Race 2 in Hockenheim

07.05.2016

Paul Di Resta Boxenstopp (c) Mercedes AMG
Paul Di Resta Boxenstopp

Erster Saisonsieg für das Mercedes-AMG DTM Team beim Heimrennen in Hockenheim: Paul Di Resta (Mercedes-AMG C 63 DTM) gewann den zweiten Saisonlauf der DTM am Wochenende. Für den Meister von 2010 waren es der siebte Sieg und der 25. Podestplatz in seiner DTM-Karriere.

78.500 Zuschauer besuchten das DTM-Auftaktwochenende auf dem Hockenheimring, rund fünf Prozent mehr als im letzten Jahr. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit spektakulärem Motorsport geboten, ergänzt durch Live-Auftritte von Christina Stürmer, Finn Martin und DJ Antoine. Bereits am 21. und 22. Mai steht das nächste DTM-Wochenende im österreichischen Spielberg auf dem Programm.

 

DTM 2016: Edoardo Mortara Auftaktsieger in Hockenheim

06.05.2016

Saisonauftakt Hockenheim (c) DTM
Nächstes Rennen am Red Bull Ring

Der erste Sieger der DTM-Saison 2016 heißt Edoardo Mortara. Im Audi RS 5 DTM gewann der Italiener das Auftaktrennen auf dem Hockenheimring am Samstagnachmittag souverän. Den Grundstein zu seinem vierten DTM-Sieg legte Mortara bereits beim Start, bei dem er sich von Platz zwei an die Spitze schieben konnte.

In einem turbulenten und spannenden Rennen mit vielen Positionskämpfen war die Führungsposition von Mortara zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Zweiter in dem 40-minütigen Rennen wurde Robert Wickens. Im Mercedes-AMG C 63 DTM sah der Kandier 1,6 Sekunden hinter dem Sieger die Zielflagge. Große Freude auch bei dem Drittplatzierten: Nico Müller, der von der Pole-Position gestartet war, feierte mit Platz drei seinen ersten Podiumserfolg in der DTM. Bester BMW-Pilot beim ersten Saisonrennen war Bruno Spengler. Im BMW M4 DTM wurde er Sechster.

Urlaubsverhalten der Salzburger: Erholung in der Natur unangefochtene Nummer eins

04.05.2016

Krimmler Achental (c) NPHT Salzburg Rieder
Krimmler Achental

So erholt sich Salzburg: Wer glaubt, im Urlaub brauche es unbedingt Sport und Action, irrt. Die Salzburgerinnen und Salzburger fühlen sich mit ihrer Natur tief verbunden – und nutzen sie in ihrer Freizeit als Ort der Erholung, so eine aktuelle Studie im Auftrag von Nationalparks Austria.

Die Sehnsucht der Salzburger nach einer Auszeit von der permanenten Reizüberflutung und Hektik im Alltag ist heute stärker denn je. Nicht umsonst boomen Freizeitangebote, die sich am medial viel zitierten Schlagwort „Digital Detox“ laben:

Der Verzicht auf Smartphone, Laptop und Co. soll zu Entspannung führen, um danach wieder ausgeruht und produktiver in den Alltag zurückzukehren. Doch ist der Verzicht auf Digitales tatsächlich das Geheimrezept gegen Stress? Wie erholen sich die Salzburgerinnen und Salzburger wirklich?

Salzburg will Titel abholen - Grödig läuft um den Klassenerhalt

03.05.2016

Mit einem Remis gegen Sturm Graz kann der FC Red Bull Salzburg den Meistertitel endgültig fixieren. Im vorletzten Heimspiel der tipico Bundesliga 2015/16 trifft der FC Red Bull Salzburg am Samstag, den 07. Mai 2016, auf den SK Puntigamer Sturm Graz. Bereits mit einem Remis können sich die Roten Bullen endgültig den Meistertitel sichern, für die Grazer geht es noch um die Teilnahme an der Europa League-Qualifikation. Das Spiel in der Red Bull Arena beginnt um 18:30 Uhr und wird von Schiedsrichter Dominik Ouschan geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg kann mit einem Punktegewinn gegen den SK Puntigamer Sturm Graz den Meistertitel und den erstmaligen Titelhattrick der Klubgeschichte vorzeitig sichern.Die bisherige Saisonbilanz gegen den SK Sturm Graz ist positiv. Zwei Siege und ein Remis stehen in der laufenden Bundesliga-Saison zu Buche.

Red Bull Hangar-7: Prin Polsuk kocht auf

02.05.2016

Prin Polsuk (c) Red Bull Hangar 7 Kirchberger
Prin Polsuk

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im "Restaurant Ikarus" im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Restaurant Ikarus“- Patron Eckart Witzigmann & Executive Chef Martin Klein ihre besten Kreationen. Im Mai 2016 gibt Prin Polsuk sein Küchengastspiel in Salzburg. Er ist wahrlich kein Mann der lauten Töne. Dennoch sagt er ganz selbstbewusst: „Ich möchte der Welt zeigen, wie Thai-Food wirklich ist.“ Der Küchenchef des nahm in Bangkok ist nämlich beseelt von der Idee, die thailändische Küche auf eine neue, höhere Stufe zu stellen – indem er ihre alten Werte wieder befeuert.

Auf der Landkarte der internationalen Hochküche stößt man gleich zwei Mal auf den Namen nahm. Einmal in London, wo Star-Chef David Thompson um die Jahrtausendwende mit dem Gewinn des weltweit ersten Michelin-Sterns für ein Thai-Restaurant ein großes Ausrufezeichen in der Szene setzte. Und schließlich in

Bangkok, wo Thompson mit dem 2010 eröffneten zweiten nahm beweist, dass er den Erfolg seiner modernen Thai-Küche auch auf Thai-Boden bestätigen kann.

Formula 1 Großer Preis von Russland 2016: Rosberg am Weg zum Titel

01.05.2016

Nico Rosberg © Maier
Nico Rosberg

Nico Rosberg feiert in Russland den den 18. Sieg seiner Karriere ein. Es war sein zweiter Erfolg auf dem Sochi Autodrom und sein vierter in der Saison 2016. Der Deutsche ist auf dem besten Weg zum Titel. Nach einer starke Aufholjagd vom zehnten Startplatz komplettierte Lewis Hamilton den zweiten Doppelsieg der Silberpfeile in dieser Saison.

Nico Rosberg: „Dieses Wochenende verlief für mich absolut perfekt. Ich fand bereits im Qualifying eine perfekte Balance und das setzte sich im Rennen fort – einfach fantastisch. Ich hatte einen großartigen Start und konnte danach die Pace von der Spitze weg kontrollieren. Vielen Dank an alle in den Werken für dieses unglaubliche Auto. Wenn man ein solches Auto hat, kann man richtig ans Limit gehen und das ist ein super Gefühl. Lewis fuhr sehr gut, um so schnell nach vorne zu gelangen. Hut ab vor seiner Leistung. Das einzig Negative an diesem Wochenende war, dass die Zuverlässigkeit sich ein bisschen zu einer Sorge zu entwickeln scheint. Lewis hatte gestern offensichtlich ein Problem und heute gab es mit beiden Autos Schwierigkeiten. Hinter uns steht jedoch ein großartiges Team und ich bin fest davon überzeugt, dass wir das lösen werden. Es ist unglaublich, mit vier Siegen in die Europasaison zu starten und ich freue mich schon sehr auf Barcelona. Vielen Dank an Russland. Es war wunderbar hier!

 

Herzensangelegenheit: SV Grödig unterstützt Heartbeat Foundation

27.04.2016

Heartbeat Foundation (c) SV Groedig GEPA
Heartbeat Foundation

SV Grödig ist inoffizieller Tabellenführer der Bundesliga – zumindest dann, wenn es um Projekte mit sozialer Kompetenz geht. Dass die Grödiger sportlich gesehen derzeit am anderen Ende der Tabelle liegen, steht auf einem anderen Papier. Sportlich geht’s am Samstag (30. April 2016) im Heimspiel gegen Rapid weiter. Der nächste Versuch das Blatt vielleicht doch noch zu wenden. Wunder geschehen – trällerte einst Nena in einem ihrer Hits. Vielleicht gelingt dieses sportliche Wunder auch noch in Grödig. Das letzte Match der Grödiger verdient aber eine besondere Rückblende:

Beim letzten Heimspiel gegen den WAC beeindruckte der Verein mit einer neuerlichen Aktion, bei der die Heartbeat Foundation toll unterstützt wurde. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, präventiv gegen den plötzlichen Herztod im Sport zu wirken. Der besondere Bezug zu Grödig ist rasch erklärt: SV Grödig Kicker Lukas Schubert kann nach seiner gefährlichen Herzmuskelerkrankung wieder Fußball spielen – keine Selbstverständlichkeit nach einer solchen Erkrankung.

Eishockey-Meister Salzburg ohne Trainer!

26.04.2016

Daniel Ratushny (c) GEPA Roittner
Daniel Ratushny

Daniel Ratushny ist nicht mehr der Head Coach des EC Red Bull! Der 45- jährige Kanadier, der im Moment als Teamchef mit dem Österreichischen Nationalteam die IIHF Weltmeisterschaft, Div. I, in Polen bestreitet, beendete nach zwei Jahren die Zusammenarbeit mit dem Salzburger Eishockeyclub und wird zukünftig in der Schweiz beim Lausanne HC auf der Trainerbank stehen.

Daniel Ratushny gewann in den letzten zwei Jahren mit den Red Bulls zweimal die Erste Bank Eishockey Liga und fixierte damit zugleich den erstmaligen Gewinn eines nationalen Titels in seiner Trainerkarriere.

Red Bull Air Race Spielberg 2016: Arch bleibt Heimsieg verwehrt

25.04.2016

Hannes Arch Spielberg 2016 (c) Langreiter Red Bull Content Pool
Hannes Arch Spielberg 2016

Mit Schneeflocken zwischen den Air Gates erlebte die ultimative Motorsportserie der Lüfte eine außergewöhnliche Premiere in Spielberg. Knackige Temperaturen konnten insgesamt 16.000 Fans aber nicht abhalten, zum diesjährigen Rennwochenende der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft an den Red Bull Ring zu kommen. Sie gaben am Sonntag alles, um den Österreicher Hannes Arch beim Heimrennen anzufeuern und wurden auch belohnt: 

In einem packenden Finale sahen sie einen entfesselten Steirer, der sich nur dem Deutschen Matthias Dolderer geschlagen geben musste. Warm wurde den Besuchern außerdem beim Rahmenprogramm mit Action am Boden und aus der Luft.

 

SalzburgerLand: Natur, Entschleunigung und großer Sport

24.04.2016

SalzburgerLand Sommer 2016 (c) SalzburgerLand
SalzburgerLand Sommer 2016

Sommerurlaub im SalzburgerLand gewinnt an Beliebtheit – dieses Jahr offenbar mehr als je zuvor. Aktuelle Trends lassen auf eine starke Zunahme von Reisen ins SalzburgerLand schließen, das mit seiner einzigartigen Natur, kultureller Vielfalt und Themenschwerpunkten wie dem Salzburger Almsommer oder der Via Culinaria genau den Geschmack der Gäste trifft. Nach einem erfolgreichen Winter verstärken diese Nachrichten den Optimismus für die kommende Sommersaison.

 

Das Tourismusjahr 2015/16 hat für das SalzburgerLand bereits gut begonnen: Die Zwischenbilanz der Wintersaison weist ein Plus von knapp zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf, in dem bereits das zweitbeste Winter-Ergebnis aller Zeiten eingefahren werden konnte.

Bundesliga: Grödig vor dem Abstieg, Bullen vor dem Titel

23.04.2016

Hängende Köpfe bei Spielern und Funktionären in Grödig: Das war´s dann wohl, das Abenteuer Bundesliga! Die 0:1 Niederlage beim Heimspiel gegen Altach. Unglücksrabe des Tages: Grödig Goalie Rene Swete. Während er in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einer Glanzparade den Führungstreffer verhinderte, patzte er in der zweiten Halbzeit gehörig. Der Abstieg scheint besiegelt. Trainer Peter Schöttel wirkt für die restlichen Partien ideenlos. Ideen für einen Turbo in den letzten Runden? Fehlanzeige.


Red Bull Salzburg ist nach dem Auswärtssieg bei Altach hingegen schon so gut wie Meister.

 

SV Grödig - RZ Pellets WAC 0:1 (0:0)
Das.Goldberg-Stadion
Zuschauer 1.225
Tor: 0:1 (65.) Jacobo
Gelb-Rote Karte: M. Weber (45.+2/Foul)

SCR Altach - FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:2)
Cashpoint-ArenaZuschauer 5.117
Tore: Keita (3.), Caleta-Car (19.), Aigner (22.), Laimer (96.)