RSS:

Das Duell der Bundesliga-Spitzenreiter in der Bullen Arena

21.10.2022

Junior ADAMU (RBS) und Amadou Dante (SK Sturm Graz) (c) maic
Der Bundesligahit: RBS gegen Sturm

Wenn der Tabellenerste den Zweitplatzierten empfängt, dann fällt das definitiv in die Rubrik Topspiel. Und ein solches findet am kommenden Samstag, den 22. Oktober 2022 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt, wenn der FC Red Bull Salzburg den ersten Verfolger SK Puntigamer Sturm Graz zu Gast hat. 

Der FC Red Bull Salzburg gewann 40 Mal in der Bundesliga gegen den SK Sturm Graz – so häufig wie kein anderes Team seit der Saison 2005/06.

Die Roten Bullen sind seit 32 Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es am 20. Dezember 2020 gegen den RZ Pellets WAC (2:3). 

Der Serienmeister blieb nur in einem der letzten 59 Meisterschaftsheimspiele torlos, am 20. November 2021 beim 0:0 gegen die Admira. 

Junior Adamu traf am 11. und 12. Spieltag und dadurch erstmals in zwei Bundesliga-Spielen in Folge. Gegen die Wiener Austria erzielte der 21-Jährige erstmals in einem Bundesliga-Match mehr als ein Tor (drei) und auch als erster Spieler des FC Red Bull Salzburg in dieser Saison. 

SalzburgerLand: Vorfreude auf Winter und Ski-WM

19.10.2022

Generation Winter (c) Leopold SLT
Warten auf das weisse Gold ...

„Wir sind die Generation Winter“: Mit dieser Botschaft macht das SalzburgerLand Lust auf einen Winterurlaub in der Saison 2022/23.

Die vergangenen zwei Jahre wren geprägt von teils massiven Einschränkungen durch die Pandemie. Die Erholung stellte sich erfreulicherweise rasch ein: Im Sommer, der bereits wieder auf dem Niveau von 2019 liegt, wie die aktuelle Tourismusstatistik zeigt, aber auch im Winter.

UNIQA ÖFB Cup: Die Roten Bullen bei der Admira

18.10.2022

Chukwubuike Adamu (c) Hofer FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Chukwubuike Adamu

Am morgigen Mittwoch, den 19. Oktober 2022 trifft der FC Red Bull Salzburg in der 3. Runde des UNIQA ÖFB Cups auf den FC Flyeralarm Admira. Das Duell mit dem niederösterreichischen Zweitligisten beginnt um 20:30 Uhr (live auf ORF SPORT +) in der motion_invest Arena und wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.

Die Admiraner sind für den Titelverteidiger ein durchaus gefährlicher Gegner. Der Absteiger aus der letzten Bundesliga-Saison hat in der vergangenen Cup-Runde den SCR Altach, einen Bundesliga-Klub, deutlich mit 3:0 aus dem Bewerb geworfen. In der Tabelle der 2. Liga liegt das Team von Trainer Roberto Pätzold nach einem 1:0-Heimsieg gegen Dornbirn aktuell auf Rang 5.

Für die Mannschaft von Matthias Jaissle sind das durchaus Warnsignale, wie der Trainer meint: „Der Cupsieg ist auch in dieser Saison wieder ein großes Ziel von uns. Entsprechend konzentriert werden wir in die Partie gehen. Wir werden die Admira sicher nicht unterschätzen. Was die Mannschaft zu leisten imstande ist, hat sie in der letzten Runde beim 3:0 gegen Altach gezeigt. Das sollte uns Warnung genug sein. Der Cup ist ein K.-o.-Wettbewerb, in dem man nach einem schwachen Tag keine zweite Chance bekommt. Deshalb sollten wir von der ersten Minute an hellwach sein.“

 

Salzburger Fallschirm-Athleten bei der WM in Arizona

18.10.2022

Formationsteam (c) Janko HSV Red Bull Salzburg
Formationsteam des HSV

Mit dem Formationsteam Aerodynamix möchten die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg beweisen, dass sie auch in der für sie neuen Disziplin auf dem Weg sind, vorne mitzumischen. Das aus vier Springern und einem Kameramann bestehende Team vertritt Österreich in der 4-Way-Formation bei der Weltmeisterschaft in Arizona, USA, an, welche die kommenden Tage stattfindet. 

Normalerweise ist Fallschirm-Zielspringen die Paradedisziplin der Athleten des HSV Red Bull Salzburg. Doch seit mittlerweile zwei Jahren hat sich auch ein Formations-Team etabliert, das auch bei der Militär Weltmeisterschaft mit einer überaus guten Leistung im vorderen Feld mitgesprungen war, und sich zudem vor einigen Monaten auch den Vizestaatsmeistertitel in der 4-Way-Formation gesichert hatte. 

Saisonfinale für Hermann Neubauer

13.10.2022

Nachdem die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft ja vorzeitig zu Ende gegangen ist und auch keine Ersatzveranstaltung für die abgesagten Rallyes im niederösterreichischen Wechselgebiet sowie im Waldviertel nominiert wurden, zieht es Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer zum Saison-Abschluss ins benachbarte Ausland. Wobei, ganz richtig ist das nicht, denn bei der traditionsreichen 3 Städte Rallye wird zwar vom Rallyezentrum im deutschen Waldkirchen aus gestartet, die Sonderprüfungen teilen sich aber auf Deutschland, Tschechien und auch Österreich auf.

14 Prüfungen mit insgesamt 168,5 Sonderprüfungskilometern stehen auf dem Programm, die es – ebenso wie die internationale Konkurrenz – in sich haben.

 

Red Bulls schaffen sensationell das CHL-Playoff

13.10.2022

HC Fribourg Gotteron vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Gintare Karpavici
HC Fribourg Gotteron vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg steht im Playoff der Champions Hockey League 2022/23. Obwohl die Red Bulls mit insgesamt neun Ausfällen auswärts gegen HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Penaltyschießen unterlagen, sicherten sie sich den zweiten Playoff-Platz dieser Gruppe hinter dem Gruppensieger aus der Schweiz. Und dieser eine Punkt war hart erarbeitet; Nach dem frühen Führungstreffer von Lucas Thaler drehten die Schweizer die Partie mit zwei Toren zu ihren Gunsten, ehe Kapitän Peter Hochkofler in der 52. Minute der Ausgleich gelang.

Da Ilves in Stavanger keine Punkte machte, ziehen die Red Bulls punktegleich mit den Norwegern, aber besser im direkten Duell ins Playoff ein.

SALZBURG VOR ENTSCHEIDUNGSSPIEL UM CHL-ACHTELFINALEINZUG

12.10.2022

Bully und Co (c) Maier
Es geht ums Achtelfinalticket

Mit drei Punkten bei Fribourg-Gottéron würde der EC Red Bull Salzburg heute den Aufstieg ins Achtelfinale der Champions Hockey League fixieren.

Bei einem Sieg nach Overtime oder Shootout, müssen die Salzburger auf einen Punkteverlust Ilves Tampere gegen die Stavanger Oilers hoffen.

Die Salzburger treten deutlich ersatzgeschwächt, dafür aber mit einer jungen hungrigen Truppe an. Neben den Rekonvaleszenten Peter Schneider, Dominique Heinrich, Thomas Raffl, Lukas Schreier und Ty Loney werden auch Mario Huber, Luca Auer, Ali Wukovits und David Kickert (alle krank) fehlen. Im zweiten Spiel der Gruppe F geht es noch für beide Teams um alles. Auch die aktuell viertplatzierten Stavanger Oilers können mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit und gleichzeitiger Nullnummer der Salzburger das Ticket für das Achtelfinale noch buchen.

Bozen schnappt sich Schlagerspiel die Tabelleführung von Salzburg

08.10.2022

FOXES (c) maic
FOXES aus Bozen

HCB Südtirol Alperia konnte im Gipfeltreffen der Freitagsrunde der win2day ICE Hockey League durch einen Sieg gegen Meister Salzburg die Tabellenführung übernehmen. Die Steinbach Black Wings Linz erkämpften sich indes einen Sieg über den HC Pustertal und schlossen damit zum Führungs-Duo auf. Im PULS 24 Livespiel zwischen den spusu Vienna Capitals und dem iDM Wärmepumpen VSV sorgte ausgerechnet Comebacker Rafael Rotter bei seinem ersten Spiel zurück in Wien für die Wende.

Der HCB Südtirol Alperia hat im Gipfeltreffen der win2day ICE Hockey League den EC Red Bull Salzburg von der Tabellenspitze verdrängt. Nachdem sowohl Salzburg auch als Bozen am vergangenen Sonntag die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, kam es am Freitag zum direkten Duell um die Tabellenführung. In diesem stellten die Südtiroler binnen 30 Sekunden im ersten Abschnitt die Weichen zum Erfolg, in dem die Foxes einen Doppelpack erzielten. Erst verbuchte Angelo Miceli in Überzahl seinen ersten Scorerpunkt der Saison, ehe Neuzugang Daniel Mantenuto Momente später einen drauflegte. Salzburg gelang zwar im zweiten Abschnitt zwischenzeitlich der Anschlusstreffer, für den Turnaround des amtierenden Meisters reichte es allerdings nicht mehr. Bozen setzte sich schließlich in einem ruppigen Spiel mit 5:2 durch und steht nun an der Spitze der Tabelle. 

Red Bulls gegen Bozen mit nächstem Spitzenspiel

06.10.2022

EC Red Bull Salzburg vs HC Fribourg Gotteron (c) GEPA pictures Karpaviciute
Eishockey Champions League

Anders als bei den Fußballern verlief bei den Eisbullen der gestrige Champions League Abend nicht nach Plan. Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Champions Hockey League gegen HC Fribourg-Gottéron mit 0:1 geschlagen geben. In einem schnellen Spiel mit leichten Vorteilen für die Red Bulls konnten sie ihre Chancen nicht nutzen und hatten nach dem Gegentreffer in der 34. Minute schließlich das Nachsehen. In einer Woche beim Rückspiel in Fribourg-Gottéron kommt es nun zu einem echten Finalspiel um den Aufstieg ins CHL-Playoff; die Red Bulls liegen nach fünf Gruppenspielen hinter Fribourg-Gottéron an zweiter Stelle mit einem Punkt vor den drittplatzierten Ilves Tampere.

Wie bei den Kickern bleibt den Athleten keine Verschnaufpause. Der EC Red Bull Salzburg erwartet bereits morgen, Freitag, den HCB Südtirol Alperia zum Spitzenspiel der win2day ICE Hockey League in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr). Die Red Bulls fokussieren sich nach dem gestrigen CHL-Heimspiel gleich wieder auf die heimische Liga und wollen im Duell um die Tabellenführung wieder reüssieren. 

Rote Bullen im Ländle beim SCR Altach

06.10.2022

Champions League (c) maic
Der perfekte Abend

Es war ein fulminanter Champions League Auftritt, den die Roten Bullen gestern im Heimpiel (28.864 Zuschauer) gegen Zagreb hingezaubert haben. Im dritten Gruppenspiel hat Salzburg den ersten volle Erfolg geschafft. Einmal mehr ist es Noah Okafor, der mit seinem Elfmeter in der 71. Minute, den Roten Bullen einen Sieg beschert. Mit drei geschossenen und zwei erhaltenen Toren stehen sie aktuell an die Tabellenspitze der Gruppe E.

Nach der großen internationalen Bühne ist zwischendurch wieder Bundesliga angesagt, ehe es schon am Dienstag im Maksimir-Stadion das Rückspiel in Zagreb gibt.

 

Eishockey-Legenden begeistern Stars von morgen

05.10.2022

Eishockey 1x1 – das bringt die ehemaligen Profis Matthias Trattnig, Manuel Latusa und Daniel Welser wieder gemeinsam auf das Eis. Und erinnert an die Anfangszeiten der Red Bulls. In der Saison 2006/2007 war Matthias Trattnig dabei, als der erste Titel nach Salzburg ging. Im Jahr darauf jubelte er gemeinsam mit Daniel Welser und in der Saison 2009/10 durften die drei Legenden erstmals gemeinsam den Pokal aus der damaligen EBEL in die Höhe stemmen. Insgesamt bejubelte das Trio nicht weniger als 15 Titel (Trattnig 6x, Welser 5x und Latusa 4x).

Die drei gaben jetzt ihre Liebe zum Sport mit Profis der Red Bulls an rund 55 Anfänger weiter. Gemeinsam zauberte man den Kindern und Eltern ein großes, breites Lächeln ins Gesicht. „Das Lächeln in den Augen ist unbezahlbar. Wie viele Kinder hier dabei waren, das war wirklich richtig geil“, sagt der gebürtige Salzburger Lukas Hörl, „Ich begann mit 4 Jahren. Wenn ich die ganzen Kinder mit dem Lachen sehen, erinnere ich mich gern an die Zeit zurück. Wenn man jetzt bei den Profis spielt, ist das schon ein geiles Gefühl.“ 

 

See-Reinigungsaktionen am Fuschlsee

04.10.2022

Fuschlsee (c) ÖBf digiART Naumann
Ölfass aus dem Fuschlsee

Nach dem Ende einer intensiven Badesaison starten die Österreichischen Bundesforste zum groß angelegten Herbstputz an Österreichs schönsten Gewässern. Zu Tage gefördert wird dabei meist allerlei Unrat, der entweder durch Stürme oder unachtsame Entsorgung in den Seen gelandet ist.

Jetzt war im Rahmen dieser Aktion auch der Fuschlsee im SalzburgerLand an der Reihe.

Mit einem Boot und 6 freiwilligen Tauchern wurde bei etwas bewölktem Himmel Müll im Bereich des Fuschlseebads und der Promenade von Fuschl am See aufgetaucht.

Dabei wurde einiges an Müll aus dem See entfernt und umweltgerecht entsorgt, u.a. Gartenstühle, Sonnenschirmständer, Autoreifen, alte Elektrogeräte, und kleinerer Unrat wie Jutesäcke, Flaschen und sogar ein Ölfass.

 

Champions League: FC Red Bull Salzburg empfängt Dinamo Zagreb

03.10.2022

Am 3. Spieltags der Gruppenphase in der UEFA Champions League trifft der FC Salzburg in der Red Bull Arena auf den kroatischen Rekordmeister Dinamo Zagreb. Fährt das Team von Matthias Jaissle nach den beiden Unentschieden gegen AC Milan und Chelsea den ersten Sieg ein? ServusTV zeigt das Topspiel live und exklusiv im Free-TV. Als Experten analysieren Jan Åge Fjörtoft und Steffen Freund das Spiel.

FC Salzburg - Dinamo Zagreb

UEFA Champions League
Mi., 05.10.2022 – 18:45 Red Bull Arena
LIVE bei ServusTV ab 18:05 Uhr

 

Helene Fischer LiVE begeistert im SalzburgerLand

03.10.2022

Helene Fischer (c) Gasteinertal Tourismus GmbH Fotoatelier Wolkersdorfer
Helene Fischer

25.000 Konzertbesucher kamen nach Bad Hofgastein, um das erste Helene Fischer Konzert in Österreich nach zweieinhalb Jahren Pause zu erleben. Die Menge am Konzertgelände an der Talstation der Schlossalmbahn jubelte, als die Schlagerqueen mit ihrer Live-Band kurz nach 20 Uhr 15 die Bühne betrat. Zu ihrem Auftritt trug sie ein komplett schwarzes Outfit bestehend aus Hose, Rollkragen-Shirt, Lederblazer und Stiefeln.

Die Show begann mit den Songs „Genau dieses Gefühl“ und „Jetzt oder nie“ aus dem 2021 erschienen Album „Rausch“, welches damit zum ersten Mal live in Österreich zu hören war.

„Jedes Mal, wenn ich über die Grenze fahre, denk ich mir, die Österreicher, ich habe euch so gern“, sagte Helene Fischer zu Beginn des Konzertes. 

Rote Bullen mit last-minute Remis gegen starken LASK

01.10.2022

Adamu, Dedic, Solet und Sekou Koita (c) Schaad FC RBS via Getty Images
Bullen-Jubel über Ausgleichstreffer

Starke Leistung des LASK beim Schlagerspiel gegen den Meister in der Red Bull Arena: Die Linzer zeigen beim Tabellenführer eine starke Leistung und zwingen die Salzburger beinahe in die Knie. Nach 78 Minuten schießt Marin Ljubicic den LASK in Führung, Sekunden vor dem Schlusspfiff gleicht Oumar Solet aus.

Der LASK zeigte im Auswärtsspiel gegen die Roten Bullen einen couragierten Auftritt und begegnete den gewohnt offensivstark auftretenden Salzburgen mit viel Kampfgeist.