RSS:

Richtige Lage gefragt: Tipps vom Salzburger Schlafexperten

30.09.2022

Wir verschlafen rund ein Drittel unseres Lebens – aber nicht immer schlafen wir gut und sind am nächsten Morgen ausgeruht und fühlen uns fit. Rund acht Prozent der Menschen in Österreich leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen. Die Folgen sind Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Vor allem hat aber auch die Schlafposition großen Einfluss, ob man sich am Morgen ausgeruht fühlt. Die gesündesten Schlafpositionen sind die Rückenlage und die Seitenlage links herum. In diesen Schlafpositionen werden Rücken und Nacken entlastet und der Körper kann sich optimal regenerieren. Für alle Schlafpositionen gilt – egal ob auf dem Rücken, seitlich oder am Bauch: Die Wahl des richtigen Kissens und eine ergonomisch unterstützende Matratze ist entscheidend. 

Corona Ampel im SalzburgerLand wieder gelb

29.09.2022

Seit zwei Wochen steigt die 7-Tage-Inzidenz kontinuierlich an und liegt heute bei 866. Die Herbstwelle hat voll eingesetzt und es ist laut Landesstatistik mit einer weiteren starken Zunahme der Fallzahlen zu rechnen. Angesichts dieser Lage stuft die bundesweite Ampel-Kommission Salzburg wieder auf „gelb – mittleres Risiko“ ein.

Die Herbstwelle sorgt in Salzburg seit zwei Wochen für ein zunehmendes Infektionsgeschehen. Zuletzt stiegen die Zahlen stark an. Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute bei 866. Vor genau einer Woche war sie mit 434 nur rund halb so hoch.

 

Das Spitzenduell der Bundesliga: Die Roten Bullen empfangen den LASK

29.09.2022

Nach der Länderspielpause rollt endlich wieder in der Bundesliga das runde Leder – und es beginnt gleich mit einem richtigen Knüller: Der FC Red Bull Salzburg trifft im Heimspiel auf seinen schärfsten Verfolger. 

Der Tabellenführer der ADMIRAL Bundesliga empfängt am Samstag, den 01. Oktober 2022 um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena den LASK. 

Der FC Red Bull Salzburg ist in der Bundesliga seit acht Spielen gegen den LASK ungeschlagen (sieben Siege, ein Remis) – wie zuletzt von 2007 bis 2011 (13 Spiele). Der LASK punktete im letzten BL-Duell gegen Salzburg erstmals nach zuvor sieben Niederlagen in Folge.

Die Roten Bullen sind seit 31 Bundesliga-Heimspielen ohne Niederlage. Das letzte Match ohne Punkte gab es am 20. Dezember 2020 gegen den RZ Pellets WAC (2:3).

Sarah Connor und Söhne Mannheims LiVE im SalzburgerLand

28.09.2022

Sarah Conner (c) Nina Kuhn
Sarah Conner LiVE

Unter dem Motto "We Are Back On Stage" feiert Obertauern am Freitag, 2. Dezember, nach zwei Jahren Pause endlich wieder das legendäre Ski-Opening. So zumindest der Plan, sollte Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen.

Hierzu holt der schneereichste Wintersportort Österreichs gleich zwei Musik-Highlights nach ganz oben in den Schnee: Nach Culcha Candela, Andreas Bourani, Wanda, CRO und Die Toten Hosen sind in diesem Jahr Sarah Connor und die Söhne Mannheims die Stars der Konzertnacht.

Die deutsche Pop- und Soulsängerin Sarah Connor performt am 2. Dezember 2022 auf einer Open-Air-Bühne vor der traumhaften Bergkulisse Obertauerns – und die legendären Söhne Mannheims eröffnen das Doppelkonzert mit einer Best of-Show.  

Sportler:innen des Jahres: Österreichs Sportjournalisten haben gewählt

27.09.2022

Am 5. Oktober werden im Rahmen der 26. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala Österreichs Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Erstmals ist die größte heimische Sport-Charity-Veranstaltung in der Wiener Stadthalle zu Gast, ORF 1 überträgt live. Die Bestplatzierten in diversen Kategorien wurden nun bekanntgegeben. Wahlberechtigt waren die Mitglieder von Sports Media Austria, die Vereinigung Österreichischer Sportjournalistinnen und Sportjournalisten.

Neben Medaillen, Titeln, Bestzeiten und sportlichen Erfolgen ist er in der heimischen Sportwelt heiß begehrt – der NIKI, die Trophäe für die Sportlerinnen und Sportler des Jahres. „Wir wissen, dass diese Auszeichnung einen sehr hohen Stellenwert genießt, weil sie von Journalistinnen und Journalisten durchgeführt wird, die sich tagein tagaus professionell mit Sport beschäftigen. In diesem Jahr haben 233 Kolleginnen und Kollegen ihre Stimme abgegeben“, so Sports Media Austria-Präsident Michael Schuen bei der Präsentation der Bestplatzierten.

 

Salzburg hat eine neue “Rennstrecke”

27.09.2022

Auch wenn der E-Sport und insbesondere Simracing boomen, die klassische Autorennbahn hat nichts an ihrer Faszination verloren. Das SalzburgerLand kann nun mit einer neuen Rennlocation aufwarten, wenngleich nur im Miniaturausmaß: Auf über 900 m2 präsentiert sich quasi die Heimat der Autorennbahn in Puch bei Hallein. Die Carrera WORLD hat mit drei großen Rennbahnen ihre Pforten geöffnet und lädt Motorsportbegeisterte und ihre Familien zu jeder Menge Action ein.

Die Betreiber wollen sich als Ausflugsziel für die ganze Familie und alle Altersklassen positionieren. Mit Full-Speed die Gerade entlangflitzen, den Daumen fest am Handregler und immer die Gegner im Auge behalten: Drei große DIGITAL 132 Rennbahnen stehen für Rennen bereit.

Red Bulls feiern ungefährdeten 3:0-Heimsieg gegen Graz

26.09.2022

Der EC Red Bull Salzburg feierte am Sontag in der win2day ICE Hockey League gegen die Moser Medical Graz99ers einen klaren 3:0-Erfolg und bleibt damit auch im vierten Spiel des Grunddurchgangs ungeschlagen. Die Red Bulls waren in der Salzburger Eisarena in den ersten beiden Abschnitten klar die tonangebende Mannschaft und überzeugten mit viel Spielfreude. Für die Tore sorgten Chay Genoway, Peter Schneider und Paul Stapelfeldt mit seinem ICE-Premierentreffer.

Die Red Bulls mussten gegen die Graz99ers neben den Rekonvaleszenten Ty Loney, Paul Huber und Dominique Heinrich auch ohne Lukas Schreier auskommen. Der Verteidiger hat sich am Freitag beim Spiel in Asiago einen Bruch im linken Unterarm zugezogen. Er wurde gestern operiert und fällt nun mehrere Wochen aus. Für ihn ist heute Lukas Hörl eingesprungen, der 19-jährige gebürtige Salzburger aus der Red Bull Eishockey Akademie hat bereits letzte Saison sein Profi-Debüt gegeben und kam heute zu seinem zweiten Einsatz in der ICE Hockey League. 

 

DTM 2022 in Spielberg: Emotionaler Heimsieg

25.09.2022

Sieger-Helm im Gedanken an Walter Lechner (c) maic
Sieger-Helm im Gedanken an Walter Lechner

Porsche-Werksfahrer Thomas Preining krönt sich beim Heimrennen zum Sieger – und das unter besonders emotionalen Umständen. Sein früherer Mentor – Walter Lechner sen. – aus der Salzburger Faistenau war im Winter verstorben. Zum Zeichen der Wertschätzung war Preining dieses Wochenende im Helmdesign von Walter Lechner unterwegs. Und das sollte im Glück bringen: Erster Heimsieg eines Österreichers in der DTM. Jetzt mischt er auch noch um den DTM-Titel. Ebenso wie Lukas Auer. Das freute auch Papa Andy Preining, das Wochenende vor Ort miterlebt. Er sorgte einst in der Motorrad-WM und EM für Furore.

 

DTM-Thriller am Red Bull Ring!

24.09.2022

Local-Hero mit Strafen-Chaos (c) maic
Local-Hero mit Strafen-Chaos

Der strahlende Samstags-Sieger Nick Cassidy (NZL) knüpft im Boliden von AlphaTauri AF Corse an den Ferrari-Doppelerfolg von 2021 am Spielberg an. Ein starkes Rennen liefert der österreichische Titel-Fighter Lucas Auer, kassiert aber eine Strafe und fällt in der Gesamtwertung auf Platz 4 zurück. Überholt wird der Tiroler in der Tabelle von René Rast (GER) und vom Austro-Italiener Mirko Bortolotti, der sich im Grasser-Lamborghini den 3. Podestplatz erkämpft. Leader Sheldon van der Linde (RSA) behält seine Führung trotz Nullnummer (Platz 11).

Die Besucher genossen neben erstklassigem Racing auch Side Events im DTM Fan Village, Pitwalks und Autogrammstunden mit den Piloten. Für das große DTM-Finale 2022 am Red Bull Ring gibt es am Sonntag ab 08:00 Uhr noch Tickets an den Tageskassen! Alle Infos rund um das GT3-Highlight im steirischen Murtal finden Fans unter www.redbullring.com .

DTM 2022 am Red Bull Ring: Starke Österreicher zum Auftakt

23.09.2022

Philipp Eng (c) maic
Philipp Eng wird BMW-Werksfahrer

Bei traumhaftem Motorsport-Wetter startete die DTM im steirischen Murtal in den Endspurt der Saison 2022. Das erste Kräftemessen der GT3-Boliden auf dem Red Bull Ring entschied der Tiroler Clemens Schmid im Grasser-Lamborghini mit der Trainingsbestzeit für sich. Der finale Titelkampf zwischen dem Tiroler Lucas Auer und Leader Sheldon van der Linde (RSA) ist eröffnet und die Chancen auf den ersten Heimsieg eines Österreichers stehen nicht schlecht. Vier waschechte Austro-Piloten geben am Samstag und Sonntag Vollgas. Mit dabei auch der Salzburger Philipp Eng. Mit Rang 13 im ersten freien Training und Rang 18 im zweiten freien Training ist noch Luft nach oben. Auch wenn es für den Salzburger bislang die Saison nicht optimal verlaufen ist, gibts Grund zur Freude: Philipp Eng ist nächse Saison BMW-Werksfahrer im Hypercar-Projekt

Die Hypercars werden ab 2023 die Langstreckenszene dominieren. Das neue Projekt ist für die WEC (Le Mans etc) und für die US-amerikanische IMSA-Serie gedacht. 

Das Rahmenprogramm lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Es gibt Racing hautnah, drei Partnerserien, Pitwalks, das DTM Fan Village und Autogrammstunden mit den Stars. Tickets können sich Kurzentschlossene am Samstag und Sonntag an den Tageskassen sichern. Alle Infos zum Österreich-Highlight der DTM sind unter www.redbullring.com zu finden.

DTM AM RED BULL RING: BESTE CHANCEN AUF ERSTEN HEIMSIEG

23.09.2022

Thomas Preining (c) DTM
Thomas Preining

Nie zuvor war die Chance auf den ersten rot-weiß-roten Heimsieg in der DTM so groß wie am Red Bull Ring 2022. Alle drei Österreicher, die es in der gesamten Geschichte der Rennserie bisher auf das oberste Podest geschafft haben, sind am Start: Lucas Auer (T), Thomas Preining (OÖ) und Philipp Eng (Sbg).

Zusätzliche Power steuert der Knittelfelder Rennstall Grasser Racing mit dem Tiroler Clemens Schmid und dem Austro-Italiener Mirko Bortolotti sowie einer ganzen Armada an Lamborghini Huracán GT3 bei. Beim vorletzten Rennwochenende steigt die Spannung im Kampf um den Titel. Als Tabellenzweiter könnte Lucas Auer am Spielberg auf den Leader Sheldon van der Linde (RSA) ordentlich Boden gut machen. 

Hautnah dran sind die Besucher beim Motorsport- Event für die ganze Familie vom 23. bis 25. September im DTM Fan Village, bei Pitwalks und bei der Pit View. Tickets für den krönenden Abschluss des Racing-Sommers 2022 am Red Bull Ring mit insgesamt vier Rennserien können sich Fans unter www.redbullring.com sichern.

Bundespräsidentenwahl: DIe Vorbereitungen laufen

19.09.2022

Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. In Salzburg sind 392.612 Personen wahlberechtigt. Das Staatsoberhaupt wird für sechs Jahre gewählt. 

Wer am Wahltag keine Möglichkeit zur Stimmabgabe im Wahllokal hat, kann dies mit einer Wahlkarte bereits vorher erledigen. Diese kann online oder direkt in der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Schriftlich muss das bis zum 5. Oktober gemacht werden, persönlich ist es bis 7. Oktober, 12 Uhr, möglich. Um gezählt zu werden, müssen Wahlkarten bis 9. Oktober bei einer Bezirkswahlbehörde oder in einem Wahllokal während der Öffnungszeiten eingelangt sein.

FC Red Bull Salzburg: Kofferpacken nach dem Rapid-Remis

19.09.2022

Die letzte Bundesliga Runde der Roten Bullen am Sonntag gegen Rapid verlief nicht ganz nach Plan: Für die „Bullen“ gab es nach zuletzt sechs Ligasiegen in Folge wieder einen Punkteverlust. Die Hütteldorfer holten beim Meister und Tabellenführer nach Toren von Benjamin Sesko (1.) beziehungsweise Leopold Querfeld (21.) ein 1:1. Jetzt heißt es für etliche Spieler des FC Red Bull Salzburg Koffer packen. 14 Akteure der Roten Bullen schwärmen jetzt mit diversen Nationalmannschaften in die weite Welt aus:

Nicolas Seiwald, Andreas Ulmer und Max Wöber wurden in den Kader der österreichischen A-Nationalmannschaft für die UEFA Nations League-Matches gegen Frankreich (22. September) und Kroatien (25. September) einberufen.

Amar Dedic ist im Kader des A-Teams von Bosnien-Herzegowina bei Nations League-Partien gegen Montenegro (23. September) und Rumänien (26. September). 

Lucas Gourna-Douath wird mit Frankreichs U20 bei Testspielen gegen Tunesien (21. bzw. 24 September) und Club de Tunis (26. September) im Einsatz sein.

Die Roten Bullen gegen die Grün-Weißen aus Hütteldorf

17.09.2022

FC Red Bull Salzburg vs Rapid Wien (c) FC RBS via Getty Images Schaad
FC Red Bull Salzburg vs Rapid Wien

Rapid in der Krise – Salzburg weiterhin im Höhenflug. Dennoch wird der Klassiker gegen die Hütteldorfer am Sonntag in der Bullen Arena kein Selbstläufer werden. Im letzten Match vor der Länderspielpause geht es für den FC Red Bull Salzburg gegen den SK Rapid weiter. Dieses Spiel der 09. Runde der ADMIRAL Bundesliga findet am Sonntag, den 18. September 2022 um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Alexander Harkam geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist in der Bundesliga seit 12 Spielen gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (elf Siege, ein Remis) und erzielte bei diesen zwölf Erfolgen insgesamt 30 Treffer. 

 

Last-Minute Auftaktsieg gegen spusu Vienna Capitals

16.09.2022

Matt Bradley (Capitals) und Benjamin Nissner (EC RBS) (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute
Matt Bradley (Capitals) und Benjamin Nissner (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auftaktspiel der win2day ICE Hockey League gegen die spusu Vienna Capitals mit 2:1. Vor 2.770 Zuschauern brachte Chay Genoway die Red Bulls im Schlussdrittel in Führung. Nach dem späten Ausgleich der Gäste in der 56. Minute gelang Peter Schneider mit etwas Glück 14 Sekunden vor Schluss aber noch der entscheidende Treffer zum ersten 3-Punkter. 

Gleich morgen, Samstag, geht es mit der Neuauflage des Vorjahres-Finalduells weiter, die Red Bulls erwarten Hydro Fehérvár AV19 in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr, Live.ice.hockey).

Bevor es in Salzburg ins Auftaktspiel gegen die spusu Vienna Capitals ging, wurde zuerst der ehemalige Stürmer der Red Bulls Manuel Latusa für seine herausragenden Leistungen mit dem Club geehrt und seine Rückennummer 15 für immer gesperrt. Von 2008 bis 2018 hat der jetzt 38-Jährige für die Red Bulls gespielt und das Salzburger Publikum begeistert. Seine Rückennummer hängt nun unter dem Dach der Eisarena und wird nicht mehr vergeben.