Schladming 2013: Heimspiel für Atomic

04.12.2012

Wolfgang Mayrhofer (c) GEPA
Wolfgang Mayrhofer

Mit der Ski-WM in Schladming im Februar 2013 steigt für den Altenmarkter Skiproduzenten Atomic eine Weltmeisterschaft direkt vor der eigenen Haustüre. Übrigens schon zum vierten Mal, denn die Weltmeisterschaften in Bad Gastein (1958), Schladming (1982) und zuletzt Saalbach (1991) waren ebenfalls in unmittelbarer Nähe.

Allerdings hat sich viel geändert seither: Produkte, Stars und Produktionsstätten, um nur einige Parameter zu nennen. Waren es Anfangs nur die berühmten Bretteln für den `gführigen` Schnee , so rüstet Atomic heute die Skifahrer von Kopf bis Fuß komplett mit individuell perfektem Equipment aus – vom Ski bis zur Brille, vom Schuh bis zum Rückenprotektor.

Waren es früher Olga Pall, Annemarie Moser-Pröll oder bis vor kurzem noch Hermann Maier, die der Marke zu Weltruhm verhalfen, so fahren in der Gegenwart Stars wie Marcel Hirscher die Erfolge für die Altenmarkter ein.

Schladming 2012: Sonderzüge ab sofort buchbar

15.11.2012

Schladming 2013 (c) salzburgLiVE.com
WM Schladming 2013

Die FIS Alpine Ski WM 2013 in Schladming wird, obwohl auf weißen Pisten gefahren wird, ein „Green-Event“. Zu den Veranstaltungen kann man schwerpunktmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und so wurde mit den ÖBB wurde ein umfassendes Paket geschnürt.

Schladming liegt an der internationalen Eisenbahnlinie Salzburg-Graz und ist auch als Schnellzugstation gekennzeichnet. Die Züge haben an den Veranstaltungstagen höhere Platzkapazitäten und der Regelverkehr wird verstärkt. Mit einer gültigen Eintrittskarte oder Akkreditierung können Sie zwischen Bischofshofen und Selzthal gratis die Shuttle-Züge nutzen.  

Ab Graz, Linz und Salzburg können die Besucher bequem mit Sonderzügen anreisen. Der Preis für eine Sonderzugfahrt ab Graz oder Linz beträgt € 25,00, ab Salzburg € 15,00 hin und retour.

Atomic ist startklar für die WM vor der Haustüre

27.09.2012

Raich und Schild zu Besuch im Atomic-Werk(c) GEPA
Raich und Schild

Für die gesamte Belegschaft der Altenmarkter Skifabrik Atomic stellt die neue Saison eine ganz besondere Herausforderung dar. Mit Marcel Hirscher den absuluten Superstar im Rennstall und die Alpine Ski-WM in Schladming quasi vor der Haustüre. Marcel Hirscher, Benjamin Raich, Marlies Schild und Co. präsentierten sich heute beim Atomic Racing Media Day in Altenmark top-fit un mit großer Vorfreude auf die WM-Saison.

Vor der Tür standen die roten ATOMIC-Vans der Service-Leute in Reih und Glied. Sie hatten nicht nur die neuen Redster Doubledeck und die Redster Boots im Gepäck, sondern auch ihre Schützlinge. 23 ATOMIC-Athleten liefen danach unter Blitzlichtgewitter über den Roten Teppich im neu gestylten ATOMIC-Brand Center in Altenmarkt ein.

Vierschanzentournee mit neuem Hauptsponsor

08.08.2012

Vierschanzentournee Bischofshofen 2012 (c) Laux
B`hofen 2012

Die Vierschanzentournee – und damit auch das Finale in Bischofshofen - geht im kommenden Winter mit einem neuen Partner an den Start: Honda präsentiert sich künftig als einer der vier Hauptsponsoren. Infront Sports & Media, Vermarktungspartner der Vierschanzentournee, gewann den größten Motorenhersteller der Welt für eine zweijährige Partnerschaft. Neben dem Hauptsponsoring rund um die vier traditionsreichen Schanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen unterstützt Honda die Vierschanzentournee als Offizieller Automobil-Partner mit einer Fahrzeugflotte, bestückt mit dem neuen Honda CR-V.

An allen vier Austragungsorten der Vierschanzentournee erhält Honda eine umfangreiche Werbepräsenz – unter anderem auf den hochmodernen LED-Banden im Stadion und beim Auftaktspringen in Oberstdorf auf den Startnummern der Athleten.

ÖSV-Präsident Schröcksnadel in Salzburg operiert

19.05.2012

Peter Schröcksnadel (c) salzburgLiVE.com
ÖSV-Boss Schröcksnadel

Die Saison ist vorbei, nun heißt es Verletzungen, Blessuren und Wehwechen sofort zu behandeln um für den neuen Start wieder voll fit zu sein. Dies traf heuer in erster Linie auf Michaela Kirchgasser, Elisabeth Görgl, Kathrin Zettl,  Reinfried Herbst und ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel zu.    

Dem Motto seiner Aktiven folgend unterzog sich auch ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel einem „Generalservice“ um bestens gerüstet in die Wintersaison 2012-13 gehen zu können. Nach dem gut verlaufenen Heilungsprozess seiner vor Jahreswechsel erlittenen Achillessehnenverletzung wurde der ÖSV-Präsident gestern in der Universitätsklinik Salzburg von Univ. Prof. Dr. Herbert Resch operiert.