UEL-Rückspiel gegen Frankfurt: Schwierige Aufgabe für die Roten Bullen

26.02.2020

Red Bull Arena © Maier
UEFA Europa League ist zurück in Salzburg

Dem FC Red Bull Salzburg steht im Rückspiel gegen Eintracht Frankfurt eine enorm schwierige Aufgabe bevor. Am kommenden Donnerstag gilt es, den 1:4-Rückstand aus dem ersten Aufeinandertreffen in Frankfurt wettzumachen, um das Achtelfinale der UEFA Europa League zu erreichen. Das Spiel in der Red Bull Arena beginnt um 21:00 Uhr und wird von Schiedsrichter Bastien Benoit (FRA) geleitet. Trotz der aktuellen Corona-Virus Problematik soll das Spiel in Salzburg wie geplant über die Bühne gehen. 

Schwierige Ausgangsposition

Die Ausgangsposition beim Retourmatch konnte durch das späte Auswärtstor kurz vor Spielende ein wenig verbessert werden. Trainer Jesse Marsch weiß aber um die Schwierigkeit der Aufgabe und meint: „Wir werden nichts unversucht lassen, um nochmals ins Spiel zurückzukommen. Unser Ziel ist es, von Beginn an Druck zu machen. Und vielleicht gelingt uns ja ein schnelles Tor.“

 

Caps kosten Salzburg die Tabellenführung

24.02.2020

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round gegen die spusu Vienna Capitals mit 1:6 geschlagen geben. Vor 2.825 Zuschauern in der Salzburger Eisarena lagen die Red Bulls in einer ruppigen Partie schon 0:2 zurück, als Connor Brickley im zweiten Abschnitt zum Anschluss traf. Aber noch vor der zweiten Pause erhöhten die Gäste in Unterzahl aufs 3:1 und sicherten mit drei weiteren Toren im Schlussabschnitt den deutlichen Auswärtssieg. Die Red Bulls sind damit erstmals nach langer Zeit in der Tabelle auf den zweiten Platz abgerutscht.

Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round
EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals 1:6 (0:2, 1:1, 0:3)
Tore: Brickley (34./PP) resp. Wukovitz (12.), Holzapfel (17./PP), Zalewski (40./SH), Baun (51./PP), Dorion (55./EN), Vause (59./PP).)
Zuschauer: 2.825 

 

Red Bull Ice Cross World Championship 2019/2020 in Québec

23.02.2020

Lokalmatador Kyle Croxall (CAN) gewann das ATSX 500 Rennen im Le Massif de Charlevoix, nahe Québec, vor einem seiner härtesten Rivalen, Marco Dallago aus Österreich. Im Finale hatte der Grazer den Sieg bereits vor Augen, musste sich aber kurz vor der Ziellinie wegen eines Zwischenfalls mit dem 2. Platz begnügen. Luca Dallago wurde Neunter. Das Rennen der Damen gewann Amanda Trunzo (USA). Die Österreicherin Veronika Windisch belegte Rang 7. 

Der jüngere der Dallago-Brüder aus Graz, Luca, der die Weltmeisterschaft vor Yokohama noch angeführt hatte, schied in Kanada vorzeitig in der „Round of 16“ aus und belegte Platz 9. Vor den letzten drei Rennen im März liegt er 650 Punkte hinter Cameron Naasz (USA) und Kyle Croxall, die sich die Führung teilen. 

 

 

Red Bulls verlieren Spitzenspiel in Bozen mit 1:3

22.02.2020

ROB (c) GEPA Steiner
Heimspiel am Sonntag

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round gegen HCB Südtirol Alperia mit 1:3 geschlagen geben. Nach der Salzburger Führung im ersten Drittel durch Michael Schiechl glichen die Bozener im zweiten Durchgang aus und drehten die Partie mit einem Überzahltor in der 53. Minute zu ihren Gunsten. Ein Empty-Net-Tor wenige Sekunden vor dem Ende besiegelte die 1:3-Niederlage der Red Bulls bei ihrem ersten Verfolger dann endgültig.

In Bozen waren die Red Bulls ohne die Rekonvaleszenten Yannic Pilloni, Alexander Rauchenwald und Florian Baltram sowie John Hughes, dessen Freundin in diesen Tagen ein Kind erwartet, angetreten. Für den werdenden Jungvater ist Nico Feldner, der gestern noch mit den Red Bull Hockey Juniors in der Alps Hockey League beim 5:2-Heimsieg gegen HC Gherdeina auf dem Eis stand, in die Bresche gesprungen.

 

 

 

Die Roten Bullen bei den Wiener Violetten

21.02.2020

Jesse Marsch (RBS) (c) GEPA Jasmin Walter
Krisenbewältigung nötig

Nur zwei Tage Pause bleiben dem FC Red Bull Salzburg nach dem Europa League-Match in Frankfurt zur Vorbereitung auf das nächste Spiel. In der 20. Runde der Tipico Bundesliga treffen die Salzburger am Sonntag, den 23. Februar 2020 in der Generali Arena auf den FK Austria Wien. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr und wird von Schiedsrichter Dieter Muckenhammer geleitet. 

Der FC Red Bull Salzburg verlor nur eines der letzten 20 Duelle in der Tipico Bundesliga gegen die Wiener Austria (14 Siege, fünf Remis). Die Roten Bullen sind seit elf Auswärtsspielen in der Tipico Bundesliga unbesiegt (sieben Siege, vier Remis). Die Salzburger kassierten die letzte Niederlage in der Fremde am 28. April 2019 in Wolfsberg. Trainer des RZ Pellets WAC war damals Christian Ilzer.