SALZBURG NOCH EINEN SIEG VON TITELVERTEIDIGUNG ENTFERNT

14.04.2024

Thomas Hundertpfund (KAC) und Drake Ko Rymsha (EC RBS) (c) GEPA pictures Goetzhaber
Thomas Hundertpfund (KAC) und Drake Ko Rymsha (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg benötigt für den erneuten Gewinn der win2day ICE Hockey League nur noch einen Sieg. Am Sonntagabend hat sich der Titelverteidiger auswärts beim EC-KAC nach Overtime mit 3:2 durchgesetzt. Der Ausgleicht durch Ryan Murphy gelang erst fünf Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit. In der Verlängerung erzielte dann Nicolai Meyer den entscheidenden Treffer. Salzburg gewann damit auch seine vierte Overtime in der laufenden Postseason.

Am Dienstagabend (ab 19.05 Uhr live auf PULS 24 und Joyn Sport) haben die Red Bulls nun die Chance, zum dritten Mal in Folge die win2day ICE Hockey League zu gewinnen.

 

win2day ICE Hockey League | 14.04.2024 | Finale 5 | Results:

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:3 OT (1:0, 0:0, 1:2, 0:1)

Stand in der "best-of-7"-Serie: 2:3

 

Eishockey-Final-Krimi im Volksgarten

13.04.2024

Heimsieg (c) maic
Schwer erkämpfter Sieg

Der EC-KAC erwischte einen Blitzstart in das vierte Finalspiel der win2day ICE Hockey League. Nach gerade einmal 95 Sekunden stellte Thomas Hundertpfund, nach einem abgewehrten Bischofberger-Schuss, per Rebound auf 1:0. Für Hundertpfund war dies bereits sein 33. Playoff-Karriere-Tor – damit zog er mit dem bisherigen Rekordhalter und Legende Thomas Koch gleich. Die Klagenfurter blieben im ersten Abschnitt die absolut dominierende Mannschaft und entschärften den EC Red Bull Salzburg beinahe vollständig. In Überzahl gelang dann Lukas Haudum – der Top-Playoff-Torschütze des KAC dieser Saison - in der zehnten Minute durch einen sehenswerten Move in Überzahl das 2:0..

Salzburg kämpft vor heimischer Kulisse um Ausgleich in den Finals

12.04.2024

Troy Wayne Bourke (EC RBS) und Steven Strong (KAC) (c) GEPA pictures  Goetzhaber
Troy Wayne Bourke (EC RBS) und Steven Strong (KAC)

In der win2day ICE Hockey League steigt heute, Freitag, in der Eisarena Salzburg das vierte Playoff-Finalspiel zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem EC-KAC (19:30 Uhr, Puls 24). Die Red Bulls haben vor zwei Tagen das dritte Finalduell in Klagenfurt verloren und liegen in der Best-of-Seven-Serie mit 1:2 zurück. Vor eigenem Publikum drängen die Red Bulls in der ausverkauften Eisarena Salzburg nun im vierten Aufeinandertreffen auf den Serienausgleich.

In den beiden Finalniederlagen des EC Red Bull Salzburg gingen die Salzburger jeweils im ersten Drittel in Führung, konnten aber ab dem zweiten Drittel nicht mehr nachlegen. In drei Spielen gelang den Red Bulls noch kein einziger Treffer im zweiten Drittel und lediglich ein Tor im dritten Drittel. Dagegen konnten die Klagenfurter in diesen beiden Abschnitten insgesamt acht Treffer erzielen. Der KAC war in diesen Perioden in der Offensive deutlich effizienter als sein Gegner. Vor allem die Überzahlsituationen konnten die Salzburger im letzten Spiel nicht nutzen: Während sie in 4 Minuten und 41 Sekunden Überzahl keinen Torerfolg verbuchen konnten, erzielte der KAC in knapp 20 Sekunden weniger nummerischer Überlegenheit gleich zwei Tore.

win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | 4. Spiel

EC Red Bull Salzburg – EC-KAC

Fr, 12.04.2024 | Eisarena Salzburg, 19:30 Uhr

 

PINZGAU IM SKI-WM FIEBER

11.04.2024

Ski und Golf WM 2024 (c) Zell am See-Kaprun Tourismus
Ski und Golf WM 2024

Die richtige große Ski-WM der FIS findet zwar erst nächstes Jahr in Saalbach Hinterglemm statt. Einen weltmeisterlichen Vorgeschmack gibt es im Pinzgau aber schon bald in wenigen Wochen:

Zell am See-Kaprun wird von 8. bis 12. Mai 2024 zur Bühne für die Ski & Golf Weltmeisterschaft 2024. Bei der Veranstaltung treten Athleten aus aller Welt in den Disziplinen Ski und Golf gegeneinander an, um den begehrten Titel des Ski & Golf Weltmeisters zu erobern.

Auf den Pisten des Gletschers Kitzsteinhorn wird zuerst das technische Können im Riesentorlauf unter Beweis gestellt, bevor es dann auf dem Golfplatz in Zell am See um Präzision und taktisches Geschick geht.

Die Teilnehmer erwartet ein ereignisreiches Rahmenprogramm, welches die Ski & Golf WM in Zell am See-Kaprun zu einem Fest des Sports und der Unterhaltung macht. 

Rote Bullen beim Auswärtsspiel in Linz

11.04.2024

Bundesliga 2024 (c) maic
Heisser Titelkampf

Der FC Red Bull Salzburg eröffnet am kommenden Wochenende die 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga mit einem Spiel in Linz. Dort treffen die Roten Bullen am Freitag, den 12. April 2024 um 19:30 Uhr in der Raiffeisen Arena auf den LASK. Das Spiel wird von Schiedsrichter Alexander Harkam geleitet.

Spannend die Frage ob die Linzer mit dem sogenannten “Trainereffekt” eine Überraschung landen und den Bullen eine Niederlage zufügen können: Die Linzer haben gestern den Cheftrainer ausgewechselt und dazu mitgeteilt:

Der LASK und Cheftrainer Thomas Sageder gehen ab sofort getrennte Wege. Nach einer eingehenden Analyse der aktuellen sportlichen Situation gelangte der Verein zum Entschluss, vor den verbleibenden sieben Runden in der Bundesliga-Meistergruppe einen Wechsel auf der Trainerposition zu vollziehen.

Die Mannschaft wird in den kommenden Wochen bis zum Saisonende interimistisch von Maximilian Ritscher gecoacht. Der 30-jährige Inhaber der UEFA-A-Lizenz fungierte bis dato als Assistenztrainer bei den Athletikern und wird von Thomas Darazs, der im Sommer in seine ursprüngliche Funktion als Akademieleiter zurückkehrt, als Co-Trainer unterstützt. Die bisherigen Assistenten Marcel Lücke und Christoph Tebel sind nicht mehr Teil des Trainerteams.