Red Bulls verlieren drittes Finalspiel in Klagenfurt

10.04.2024

Ernest Cameron Schilling (EC RBS), Lukas Haudum und David Maier (KAC) (c) GEPA pictures Goetzhaber
Ernest Cameron Schilling (EC RBS), Lukas Haudum und David Maier (KAC)

Es ist das erwartet spannende und beinharte Finale um den Titel in der heimischen Eishockeymeisterschaft zwischen Salzburg und Klagenfurt: 

Der EC-KAC drehte Dienstagabend einen 0:2-Rückstand in Finale drei der win2day ICE Hockey League noch in einen 4:2-Heimsieg. Somit gingen die „Rotjacken“ in der „best-of-7“-Finalserie gegen den EC Red Bull Salzburg mit 2:1 in Führung. Es war zudem der erste Heimsieg in der Serie.

Die „best-of-7“-Finalserie wird am Freitag im Salzburger Volksgarten fortgesetzt. PULS24 und JOYN übertragen ab 19:05 Uhr live.

 

win2day ICE Hockey League | 09.04.2024 | Finale 3:
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 4:2 (0:2, 3:0, 0:1)

Referees: STERNAT, ZRNIC, Nothegger, Riecken
Zuschauer: 4.397
Stand in der „best-of-7“-Serie: 2:1
Goals KAC: 1:2 Haudum L. (23./PP1), 2:2 Ganahl M. (33./PP1), 3:2 Mursak J. (39.), 4:2 Bischofberger J. (60./EN)
Goals RBS: 0:1 Raffl T. (4.), 0:2 Bourke T. (17.)

 

DIE HYMNE DEINES LEBENS: SPEZIELLES ERLEBNIS BEIM AUSTRIAN GP

10.04.2024

F1 GP AUT Start (c) Joerg Mitter Red Bull Ring.jpg
FORMEL 1 AM RED BULL RING

Die Performance einer eigens interpretierten Bundeshymne ist Tradition und zählt Jahr für Jahr zu den Highlights des Formel 1 Österreich-Grand-Prix am Spielberg. 2024 dürfen sich tausende Zuschauer am Red Bull Ring sowie ein Millionenpublikum vor dem TV kurz vor Rennstart auf ein ganz besonderes Arrangement freuen: Der oscarprämierte Komponist Hans Zimmer und der weltbekannte Schlagzeuger Martin Grubinger vereinen ihre Kräfte und präsentieren gemeinsam mit 50 ausgewählten Fans direkt vor der Startaufstellung eine Bandversion der Hymne. Jeder, der leidenschaftlich gerne singt oder musiziert, hat auch ohne Vorkenntnisse die einmalige Chance, am 30. Juni auf der Start-Ziel-Geraden vor den Augen der Formel-1-Stars zu rocken! Mit der Musik-Spiel-App MyGroove können Interessierte die Hymne ab sofort auf einem Instrument ihrer Wahl lernen und sich mit ihrer Performance für einen Platz in der einzigartigen Band bewerben.

Alle Infos gibt es unter www.redbullring.com 

Zittern um den Titel: Bitteres Remis der Bullen gegen Rapid

08.04.2024

Salzburg vs Rapid (c) maic
Heisse Partie gegen Rapid

Heimspielkracher der Roten Bullen gegen Rapid mit glücklosem Ende: Vor 15.064 Fans in der Red Bull Arena reicht es für den Serienmeister gegen Rapid nur zu einem 1:1. Die späten Tore besorgen Karim Konate (87.) und Marco Grüll (96./Elfmeter). Salzburg ist damit zwar seit 22 Pflichtspielen gegen die Hütteldorfer unbesiegt ist, doch diese Statistik ist das einzige was die Bullen derzeit erfreuen kann. Salzburg hat in der Meistergruppe der Fußball-Bundesliga nur noch drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Sturm Graz. 

Unterm Strich haben sich Gerhard Struber und seinen Mannen diese Woche wohl anders vorgestellt: Bitteres aus im Cup-Halbfinale, wichtige Punkte in der Meisterschaft liegen gelassen und zu allem Überdruss auch noch Fernando mit einer Muskelverletzung verloren. Das Meisterschaftsfinish wird noch eine schwere Partie für Salzburg.

  

Admiral Bundesliga, 25. Runde, Meistergruppe
FC Red Bull Salzburg – SK Rapid WIEN 1:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 15.000
SR Kijas
Tore: 1:0 Konate (87.), 1:1 Grüll (96./Elfmeter)

 

Sturm kickt die Bullen aus dem ÖFB-Cup

05.04.2024

Cup Halbfinale 2024 (c) Maier
Glückloses Ende für Salzburg

Sweet Caroline in der DJ Ötzi-Version mit Jubelschreien tönte es nach dem Cup-Schlager aus der Mannschaftskabine. Allerdings aus Salburger Sicht auf der falschen Seite des Kabinentraktes: Der SK Sturm bejubelt den Einzug ins Cup-Finale. Die Grazer stehen damit zum elften Mal in deren Clubgeschichte im Cupfinale. Sechsmal haben die Steier den Cup schon gewonnen. Der Traum vom zehnten Double in 13 Jahren ist für Salzburg damit ausgeträumt.

Der Titelverteidiger aus der Steiermark triumphiert Donnerstagabend in der Red Bull Arena im Halbfinale des ÖFB-Cup gegen Meister Red Bull Salzburg nach einem Schützenfest mit 4:3 (1:1). Am 1. Mai gibts in Klagenfurt das große Finale – die Neuauflage des Duells gegen den SK Rapid. Wer im Cup-Duell Salzburg gegen Sturm am Ende die Nase vorne hat, der durfte zuletzt auch immer die Cup-Trophäe präsentierten. Die Wahrscheinlichkeit ist somit hoch, dass die Steier am 1. Mai im Wörthersee-Stadion wieder den Cup-Tutel holen.

Cup-Schlager: Die Roten Bullen gegen Sturm Graz

03.04.2024

Der anspruchsvolle Weg des FC Red Bull Salzburg im UNIQA ÖFB Cup geht auch im Halbfinale weiter. Nach den bisherigen Duellen mit den Bundesliga-Topteams TSV Hartberg im Achtelfinale und dem LASK im Viertelfinale geht es im Halbfinale gegen den nächsten Brocken. Die Roten Bullen empfangen am Donnerstag, den 04. April 2024 ab 20:45 Uhr (live auf ORF 1) den SK Puntigamer Sturm Graz. Das Spiel in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Walter Altmann geleitet.

Wie eng die Spiele der Roten Bullen mit den Steirern sind, haben auch die drei bisher in der ADMIRAL Bundesliga gespielten Duelle der derzeit beiden besten österreichischen Teams gezeigt. 2:2, 1:1 und der 1:0-Erfolg der Struber-Truppe vom letzten Sonntag sind ein weiteres Indiz dafür, dass es auch im Cup-Semifinale, bei dem Sturm ja Titelverteidiger ist und die Salzburger in der vergangenen Saison im Viertelfinale im Elfmeterschießen eliminieren konnte, intensiv sein wird. 

Trainer Gerhard Struber meint vor dieser Begegnung: „Wir haben das vergangene Bundesliga-Spiel sehr positiv erledigt. Jetzt sind unsere Sensoren schon wieder voll auf unsere Cup-Aufgabe ausgerichtet. Im Cup gibt es ein Knock-out-Spiel, das wir am Donnerstag daheim vor hoffentlich sehr gut besuchtem Haus ebenfalls positiv abwickeln wollen. Wir wollen ins Finale und den Cup-Titel erringen. Dafür müssen wir wieder alles mobilisieren und raushauen.“

Mads Bidstrup, zuletzt in Graz der Siegtorschütze, freut sich über seinen zweiten Profitreffer und auf das Spiel: „Die Defensive ist meine eigentliche Stärke. Im Offensivbereich habe ich in meinen acht Monaten bei Red Bull Salzburg wirklich hart gearbeitet. Jetzt ist es schön, dass es da geklappt hat. Gegen Sturm ist es immer schwierig zu spielen. Es sind meist dieselben Dinge, die bei diesen Duellen auf uns zukommen, nämlich viel Intensität und ein sehr starkes körperliches Spiel. Wir müssen einfach die gleichen Dinge machen wie am letzten Sonntag und uns auf die Basics konzentrieren. Wir haben in Graz fast nichts zugelassen und wollen das auch diesmal wieder umsetzen.“

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Nicolas Capaldo (Knie), Timo Horn (Bauchmuskel) und Leandro Morgalla (rekonvaleszent). Lucas Gourna-Douath ist aufgrund der Roten Karte vom vergangenen Sonntag gesperrt.

Samson Baidoo trainiert nach seiner langen Verletzungspause wieder mit der Mannschaft.