MEHR ALS 100.000 ARTIKEL PRO SAISON

07.07.2025

Die Bundesliga und APA-Comm verlängern ihre seit 2017 bestehende Partnerschaft im Bereich der Medienbeobachtung um zumindest drei weitere Saisonen. Damit erhalten die Klubs der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga sowie die Bundesliga-Geschäftsstelle weiterhin täglich einen umfassenden Überblick über die gesamte Berichterstattung in den Print- und Online-Medien. Zudem wird seit vergangener Saison auch die Medienpräsenz der Frauenteams erfasst. 

Die Medienbeobachtung ist Teil der breit angelegten Zusammenarbeit zwischen der Austria Presse Agentur und der Bundesliga, die unter anderem die Integration der APA-Spielberichte auf der Website, die technische Unterstützung und das Streaming von Presseterminen sowie das historische APA-Bildarchiv umfasst. 

Einmal jährlich bereitet die APA-Comm zudem im Rahmen einer umfassenden Medienbeobachtungsstudie die Daten der abgelaufenen Saison auf. Die Zahlen der Saison 24/25 können sich einmal mehr sehen lassen: 

AUSDAUER, ACTION & ADRENALIN: COUNTDOWN ZUM IRONMAN 70.3 ZELL AM SEE-KAPRUN 2025

04.07.2025

Ironman in im glasklaren Zeller See (c) Zell am See-Kaprun Tourismus
Ironman in im glasklaren Zeller See

Die 13. Ausgabe des Triathlon-Spektakels der Extraklasse steht unmittelbar bevor: Von 29. bis 31. August 2025 messen sich 2.500 internationale Top-Triathleten und verwandeln die Region zwischen Gletscher, Berg und See erneut in einen Hotspot für sportliche Höchstleistungen. Der diesjährige IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun, Bruck, Maishofen, Piesendorf war bereits im Dezember 2024 restlos ausverkauft – ein eindrucksvolles Zeichen für die außergewöhnliche Qualität und Popularität des Veranstaltungsortes. 

Das große Highlight des Rennwochenendes im SalzburgerLand ist der Hauptbewerb am Sonntag: Der IRONMAN 70.3 verlangt den Athleten mit den drei bewährten Disziplinen aus 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren sowie 21,1 Kilometer Laufen alles ab. Gestartet wird im Strandbad Seespitz in Schüttdorf. Von dort führt die Schwimmstrecke durch den glasklaren Zeller See bis knapp vor das Stadtzentrum und zurück. Nach dem ersten Wechsel geht es auf dem Rennrad über Zell am See, Maishofen, Saalfelden, Maria Alm, Dienten am Hochkönig, Lend, Taxenbach, Bruck, Kaprun und Piesendorf quer durch den Pinzgau. Die 90 Kilometer lange Radstrecke fordert mit 870 Höhenmetern, darunter dem anspruchsvollen Anstieg zum Filzensattel auf 1.280 Metern Seehöhe, Kraft und Ausdauer. Den Abschluss bildet die Laufstrecke entlang der Seepromenade – ein 21,1 Kilometer langer Rundkurs, der die Athleten direkt ins Ziel im Zentrum von Zell am See führt. 

Fussball-Bundesliga und Klubs vergeben erste mediale Rechte

01.07.2025

Bundesliga (c) MAIC
Bundesliga und Zweite Liga

Das Verwertungskonzept der Österreichischen Fußball-Bundesliga ab der Saison 2026/27 nimmt Formen an. In den Klubkonferenzen beider Ligen wurden Rechtepakete an den ORF bzw. Sportradar/LAOLA1 vergeben.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Mit der Vergabe dieser Pakete haben die Klubs einen wichtigen Schritt für die kommenden Jahre getätigt und gleichzeitig sämtliche Optionen für beide Spielklassen in der eigenen Hand. Insbesondere mit Blick auf eine eigene Bundesliga-Plattform, aber auch im Falle einer klassischen Rechtevergabe, ist es strategisch sinnvoll, mit dem ORF bereits jetzt einen starken Free-TV-Partner für die höchste Spielklasse zur Seite zu haben. In der ADMIRAL 2. Liga haben wir mit Sportradar/LAOLA1 weiterhin unsere bewährten Partner an Bord, die unsere LigaZwa in den vergangenen Jahren stimmungsvoll in Szene gesetzt haben. Gleichzeitig haben wir auch die Möglichkeit, beide Bundesliga-Bewerbe selbst auszustrahlen, und damit ab Sommer 2026 den Fans mit insgesamt 435 Spielen die Heimat des österreichischen Fußballs auf einer neuen Plattform zu bieten.“

FORMULA 1 AUSTRIAN GRAND PRIX 2025: STARS & PROMIS IM „MOVIE CARS” AM RED BULL RING

26.06.2025

F1 GP AUT Verstappen Berger © Joerg Mitter Red Bull Ring
F1 GP AUT Verstappen Berger

Unter dem Titel „Movie Cars“ sorgt die Red Bull Legends Parade beim AustrianGP 2025 für Hollywood-Glanz am Spielberg. Zahlreiche heiße Eisen aus der Traumfabrik und aus TV-Klassikern werden bei den Fans Emotionen und viele Erinnerungen hochleben lassen. Jedes Jahr mit Spannung erwartet wird das prominente Line-up an den Steuern der geschichtsträchtigen Boliden. Auch das Starterfeld ist filmreif und steht jetzt fest. Alle Infos zur Red Bull Legends Parade sind unter www.redbullring.com  zu finden – Tickets gibt’s bis Freitagmittag online und ab Donnerstagmittag an den Tageskassen.

„Movie Cars“ und die F1-Legenden in den Cockpits

2025 steht die Motorsport-Königsklasse ganz im Zeichen von Hollywood. Dieser Tage feiert „F1® The Movie“ mit Brad Pitt Premiere. Passend dazu sind zwei der Original-Rennfahrzeuge aus dem Film im Rahmen der Red Bull Legends Parade am Spielberg zu sehen. Der Formel-1- Bolide des fiktiven APXGP Teams ist in der F1 Fan Zone ausgestellt und Mark Webber gibt mit dem Porsche GT3-R aus dem Film am Red Bull Ring Gas. In das Original-Filmfahrzeug aus „Goldfinger“, den Aston Martin DB5 mit allen technischen Finessen eines James Bond aus dem Jahr 1964, wird der britische F1-Star David Coulthard wie angegossen passen. Es gibt nur eine Handvoll Österreicher, die Niki Lauda im Ferrari 312T aus dem Film „Rush“ die Ehre erweisen können – einer davon ist sicher Gerhard Berger.

FIFA Klub-WM: Die Roten Bullen gegen das weiße Ballett um den Aufstieg

25.06.2025

Realxen vor dem nächsten großen Auftritt (c) PUMA
Realxen vor dem nächsten großen Auftritt

Ein letztes Gruppenspiel steht dem FC Red Bull Salzburg bei der FIFA Klub-WM in den USA noch bevor. Und der Gegner bei dieser Begegnung am kommenden Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 21:00 Uhr Ortszeit (27. Juni, 03:00 Uhr MESZ) im Lincoln Financial Field in Philadelphia ist niemand Geringerer als der spanische Topklub Real Madrid

Achtelfinale für Salzburg möglich

Die aktuelle Tabelle der Gruppe H zeigt, dass die Roten Bullen gemeinsam mit dem spanischen Gegner bei vier Punkten halten und somit momentan – bei zwei Punkten Vorsprung auf Al-Hilal – auf einem Aufstiegsplatz ins Achtelfinale stehen. Damit es auch so bleibt, gibt es mehrere Konstellationen.

Die rechnerisch einfachste, sportlich jedoch mit Abstand schwierigste, wäre ein Sieg gegen den 15-fachen UEFA Champions League-Sieger aus der spanischen Hauptstadt, der derzeit einen geschätzten Marktwert von 1,3 Milliarden Euro besitzt. Bei einem Salzburger Remis und einem Sieg der Saudis müsste sehr detailliert auf das Torverhältnis geblickt werden. Die Details der FIFA-Bestimmungen gibt es unter diesem Link.