Hochspannung in Saalfelden Leogang: Das Weltklasse-Mountainbike-Event startet

06.06.2025

Vali Höll (c) Patrick Wasshuber
Heimauftritt für Vali Höll

In Saalfelden Leogang kämpfen die weltbesten Mountainbiker im Rahmen der WHOOP UCI Mountain Bike World Series 2025 um wichtige Weltcuppunkte – und tausende Fans dürfen sich auf packende Rennen und ein spektakuläres Rahmenprogramm freuen. Die ersten Weltcupentscheidungen fallen bereits am Freitag.

Mit den Cross-Country-Short-Track-Bewerben fällt in Saalfelden Leogang am Freitag, die erste von insgesamt zwölf Weltcupentscheidungen in drei unterschiedlichen Mountainbike-Formaten. Bei den Herren ist Christopher Blevins die dominante Figur der bisherigen Cross-Country-Saison. S

eit Anfang April ist der US-Amerikaner ungeschlagen, gewann die letzten vier Rennen (XCO und XCC) und könnte mit einem weiteren XCC-Sieg am Freitag als erster Fahrer überhaupt die ersten vier Runden dieses Formats in einer Saison für sich entscheiden. Aus österreichischer Sicht muss Max Foidl nach einem Schlüsselbeinbruch ausgerechnet beim Heimweltcup passen. Dies gilt auch für Mario Bair, der in der Olympischen Disziplin am Sonntag am Start gestanden wäre.

 

 

Legends Grand Prix 2025: Niki Laudas F1-Bolide LiVE

05.06.2025

Niki Lauda 1974 (c) Legends Grand Prix Mayrhofer Archiv PressArt
Niki Lauda 1974 am Salzburgring

Der erste Legends Grand Prix auf dem Salzburgring rückt näher: Vom 2. bis 5. Oktober 2025 werden bis zu 250 historische Fahrzeuge – von den 1920er- bis Anfang der 1990er-Jahre - auf der Piste und im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen sein. Das Interesse unter Oldtimerliebhabern ist, wie die ersten Nennungen bestätigen, riesengroß. „Das Echo auf die Ankündigung des Legends Grand Prix beweist, dass diese Art Veranstaltung bisher in Europa gefehlt hat“, erklärt „Mastermind“ Achim Althammer.

Sonderthema: Niki Laudas erster WM-Titel vor 50 Jahren

Da sich heuer das erste Formel-1-Championat von Niki Lauda zum 50. Mal jährt, gibt es im Vorfeld des Legends Grand Prix in Zusammenwirken mit der Gemeinde Hof die Enthüllung einer Lauda-Büste in Nikis Heimat der 1970er- und 1980er-Jahre. Beim Legends Grand Prix werden dem Publikum verschiedene Originalautos des 2019 verstorbenen dreifachen Weltmeisters präsentiert. Highlight wird der Ferrari 312 T von 1975 sein.

WHOOP UCI Mountain Bike World Series Saalfelden Leogang 2025: Mountain Bike Weltklasse LiVE

04.06.2025

Mona Mitterwallner (c) Ablinger
Mona Mitterwallner

Saalfelden Leogang wird auch 2025 wieder zum Hotspot für Mountainbike-Fans, Familien und Festivalbegeisterte: Vom 5. bis 8. Juni macht die WHOOP UCI Mountain Bike World Series im SalzburgerLand Station – und bringt nicht nur die besten Mountainbiker der Welt in Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, sondern auch ein Rahmenprogramm, das weit über den Sport hinaus begeistert. 

Während über 1.000 Athleten sportliche Höchstleistungen versprechen, dürfen sich die erwarteten 20.000 Besucher in Saalfelden Leogang zudem auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Denn was die WHOOP UCI Mountain Bike World Series Saalfelden Leogang so besonders macht, sind nicht nur die hochkarätigen Weltcuprennen in den Formaten Cross-Country Olympic, Cross-Country Short Track, Downhill und Enduro – es ist das Gesamterlebnis, das rund um die Rennen geschaffen wird. Saalfelden Leogang und insbesondere der Epic Bikepark Leogang verwandeln sich an diesem verlängerten Wochenende in eine Festivalzone für Bike-Enthusiasten und Familien gleichermaßen. 

Hautnah dabei: Einblicke in die Welt des Profi-Mountainbiken

Im Zentrum des Rahmenprogramms steht die weitläufige Expo-Area, in der zahlreiche Top-Marken ihre neuesten Produkte präsentieren. In der angrenzenden Teams-Area erhalten Besucher:innen exklusive Einblicke in den Alltag der Profis während des UCI-Weltcups. Der kombinierte Team- und Expo-Bereich der UCI Mountain Bike World Series gewährt spannende Blicke hinter die Kulissen des professionellen Mountainbike-Sports: Hier kann man den Athleten bei der Rennvorbereitung zusehen, den Mechaniker:innen beim Feintuning über die Schulter schauen und hautnah miterleben, wie ein Wettkampftag abläuft. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, die neuesten Produkte der Aussteller aus nächster Nähe zu entdecken – Szene-Know-how trifft auf Lifestyle und Technikleidenschaft. 

Austrian Alpine Open 2025: Deutscher Premierensieg – Veranstalter jubeln

02.06.2025

Nicolai Von Dellingshausen (c) GEPA Mandl
Nicolai Von Dellingshausen

Nicolai von Dellingshausen heißt der große Sieger der Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand 2025. Der 32-Jährige spielte am Finaltag eine starke 65er- Runde (fünf unter Par) und überholte mit einem Gesamtscore von 261 Schlägen (19 unter Par) noch seinen Landsmann Marcel Schneider, der die ersten drei Tage das Spielerfeld angeführt hatte. 

Knapp 20.000 Zuschauer – perfekte TV-Werbung für das SalzburgerLand weltweit

Am heutigen Schlusstag der Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand ziehen die Veranstalter eine erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse zu Wochenbeginn präsentierte sich die Anlage des GC Gut Altentann in absoluter DP-World-Tour-Reife. Auch das Zuschauerinteresse erfüllte mit knapp 13.000 Besuchern noch vor dem finalen Sonntag die hohen Erwartung

Es waren durch das regnerische Wetter ganz schwierige Voraussetzungen, aber das gesamte Team hat hervorragende Arbeit geleistet, auch wenn es an die Grenze der Belastbarkeit kam. Spieler und Verantwortliche der Tour haben die Grüns, die Fairways und den ganzen Platz ausdrücklich gelobt“, sagt Veranstalter Edwin Weindorfer, CEO von Golf Enterprises, der sich nicht nur bei seiner Mannschaft bedankte, sondern auch bei allen Kooperationspartner, den Ländern Salzburg und Tirol, dem österreichischen Golfverband sowie den Sponsoren.

Austrian Alpine Open 2025: Riesen Spannung dem Finaltag

31.05.2025

Maximilian Steinlechner (c) GEPA Mandl
Tiroler spielt groß auf

Die beiden Deutschen Marcel Schneider und Nicolai von Dellingshausen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um ihren ersten DP World Tour-Sieg – verfolgt von Österreichs Shooting-Star Maximilian Steinlechner, der mit einer brillanten 64er-Runde auf Rang 7 vorgestürmt ist.

Hunderte Fans sorgten für Gänsehautstimmung auf dem Platz – spektakulär ergänzt durch das Red Bull Skydive-Team, das direkt vor dem 18. Grün landete.

Es deutet alles auf einen deutschen Start-Ziel-Sieg beim DP World Turnier in Altentann hin. Der Halbzeitführende Marcel Schneider behauptete auch am „Moving Day“ seine Führung. Der 35-Jährige spielte wie schon am Vortag eine Bogey-freie Runde und ging mit 66 Schlägen (vier unter Par) vom 18. Grün. Insgesamt behauptete er mit einem Score von 15 unter Par die Spitze. „Ich habe heute etwas verhalten begonnen, hatte nur eine Birdie-Chance, habe mein Spiel aber gut zusammengehalten. Als sich dann die Chancen ergaben ab Loch 9, habe ich sie gut genützt“, resümierte der Führende. Dass er nur mit einem Schlag Vorsprung in die Finalrunde geht, lag an der 18. Spielbahn. „Da habe ich leider vom Vorgrün drei Putts benötigt, da hätte ich natürlich gerne noch ein Birdie gespielt.“