Eddy Merckx Classic 2019: Strahlende Sieger und ein „gelbes“ Jubiläum

08.09.2019

Eddy Merckx Classic 2019 (c) SalzburgerLand Tourismus
Eddy Merckx Classic 2019

Rund 1.000 Starterinnen und Starter traten am Sonntag beim 13. Eddy Merckx Classic Radmarathon in die Pedale – und feierten mit dem besten Radrennfahrer aller Zeiten ein besonderes Jubiläum. Schon am Samstag stand die Charity-Ausfahrt für Wings for Life am Programm.

„We are R’Eddy!“: Die Fuschlseeregion präsentierte sich zur diesjährigen Eddy Merckx Classic ganz im traditionellen Gelb der Tour de France. Mit Schriftzügen in riesigen gelben Lettern, großen Transparenten und sogar Straßen-Graffitis entlang der Strecke. 

Damit feierten die Organisatoren ein besonderes Jubiläum: Vor genau 50 Jahren holte Radmarathon-Schirmherr und Jahrhundert-Radrennfahrer Eddy Merckx den ersten von fünf Gesamtsiegen bei der berühmtesten Rundfahrt der Welt – und legte damit den Grundstein für seine so außergewöhnliche Karriere.

 

Rote Bullen als Filmhelden

07.09.2019

Eine Doku-Serie gibt spannende und persönliche Einblicke in das Innenleben des FC Red Bull Salzburg ab 09. September auf A1now

Für die außergewöhnliche Dokumentation „JEDER.MANN – Des is Soizburg“ wurde das Team des FC Red Bull Salzburg seit dem Trainingsstart vor rund neun Wochen permanent von einer Kamera-Crew begleitet, die Zugang zu sämtlichen Bereichen des Klubs hatte.

So konnten bei dieser Co-Produktiondes Red Bull Media House und A1now.tv bisher einzigartige und noch nie gesehene Momente eingefangen werden. Die Abläufe in der Kabine, im Mannschaftsbus, im Teamhotel oder auch im privaten Umfeld der Spieler und Trainer können so erstmalig einem breiten Publikum vermittelt werden und zeigen den harten Weg des österreichischen Serienmeisters zum lang ersehnten Einstieg in die UEFA Champions League-Gruppenphase.

 

Red Bulls freuen sich auf Eishockeyfest gegen Bratislava

06.09.2019

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute Freitag sein einziges Testspiel in der Vorbereitungsphase der Meisterschaft und lädt dazu bei freiem Eintritt zu einem Eishockeyfest in die Salzburger Eisarena ein. Spielbeginn gegen HC Slovan Bratislava ist um 18:30 Uhr, anschließend gibt es eine Autogrammstunde mit der kompletten Mannschaft.

Mit dem HC Slovan Bratislava treffen die Red Bulls nach bislang vier Spielen gegen Schweizer und skandinavische Top-Teams neuerlich auf eine Mannschaft mit einem großen Namen. HC Slovan Bratislava ist achtfacher slowakische Meister, den letzten Titel gab es im Jahr 2012. Danach wechselte der Club in die KHL und ist erst heuer wieder nach finanziellen Problemen in die slowakische Extraliga zurückgekehrt. In der Pre-Season haben die Slowaken bis jetzt sieben Spiele bestritten, u.a. gegen starke Gegner wie Spartak Moskau und Pardubice. 

Klarer Testspielsieg gegen die SV Ried

05.09.2019

Nicolas Seiwald (RBS) und Julian Wiessmeier (Ried) (c) GEPA Mandl
Nicolas Seiwald (RBS) und Julian Wiessmeier (Ried)

Länderspielpause und bedeutet Testspielzeit. So auch für Meister Salzburg. Der FC Red Bull Salzburg feiert heute im Testspiel gegen die SV Ried einen souveränen und verdienten 3:0-Erfolg.

FC Red Bull Salzburg vs. SV Guntamatic Ried 3:0 (1:0)
Tore: Kim (40.), Prass (80.), Bekar (82.)
Trainingszentrum Taxham

Die Roten Bullen fanden gut ins Spiel und kontrollierten schnell das Geschehen, auch wenn die erste Chance die Gäste aus dem Innviertel hatten. Je länger die Partie ging, umso gefährlicher wurde die Mannschaft von Jesse Marsch. Eine Okugawa-Hereingabe verpasste Luis Phelipe hauchdünn, ehe Jasper van der Werff per Kopf scheiterte. 

Danke, Marcel!

04.09.2019

Marcel Hirscher (c) Maier
Marcel Hirscher - Sportler mit Herz und Hirn

Sein Wikipedia-Eintrag ist beinahe so lange wie ein Buch, alleine die Erfolge aufzuzählen, braucht viel Platz. Heute sagte Marcel Hirscher in seiner Heimat Salzburg „Pfiati“ zum Weltcupzirkus. 

Das ließ heute keinen kalt. Marcel Hirscher verlässt die Skibühne, mit 30 Jahren hat er alles erreicht, was es im Skisport zu erreichen gibt: Doppelolympiasieger, siebenfacher Weltmeister, insgesamt14 Medaillen bei Großereignissen, dazu die Fabelmarke von acht Gesamt-Weltcupsiegen ohne Unterbrechung. 67 Weltcupsiege stehen zu Buche, mehr hatte nur Ingemar Stenmark.