Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour kommt nach Salzburg

07.12.2022

Coca-Cola Weihnachtstruck (c) Steiger Waib
Coca-Cola Weihnachtstruck

Nach einigen Jahren Pause tourt der Coca-Cola Weihnachtsmann mit seinem ikonischen Truck wieder durch Österreich. Bei 18 Stopps verzaubern vorweihnachtliche Aktivitäten prominente Plätze und Areale in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Am 15. Dezember besucht der Coca-Cola Weihnachtsmann Oberalm, einen Tag später macht er im Europark Salzburg Station.

Für viele beginnt die Vorweihnachtszeit, wenn der Coca-Cola Weihnachtsspot zum ersten Mal über die Schirme flimmert oder sie vom Coca-Cola Weihnachtstruck erfahren. Der legendäre beleuchtete Truck blieb einige Jahre in der Garage, verzaubert nun aber frisch aufpoliert von Mitte November bis kurz vor dem großen Fest bei 18 Stopps Österreich in Weihnachtsstimmung.

Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour führt auch nach Salzburg und macht am 15. Dezember in Oberalm am Billa Plus-Parkplatz in der Halleiner Landesstraße 10 Halt.

Einen Tag später heißt der Europark Salzburg die Tour willkommen (Interspar-Parkplatz, Europastraße 1). Bevor der Truck mit dem Weihnachtsmann am Beifahrersitz bei Einbruch der Dunkelheit auf den Plätzen einfährt, können die Besucher des Weihnachtsdorfes (Eröffnung jeweils um 14:00 Uhr) in einer riesigen Schneekugel für ihr persönliches Foto posieren und als Weihnachtspostkarte am Postamt verschicken.

Flachgau überholt erstmals die Stadt Salzburg

01.12.2022

Es offenbart sich im täglichen Stauchaos an den nördlichen Einfahrtsstraßen zur Landeshauptstadt: Der Flachgau hat die Stadt Salzburg als bevölkerungsreichster Bezirk abgelöst.

„In den vergangenen Jahren hat der Flachgau stetig aufgeholt, mit Jahreswechsel wurde die Stadt tatsächlich bei der Bevölkerung überholt. Exakt waren es 155.331 Personen in der Landeshauptstadt und 155.693 Personen - also um 362 mehr - im Bezirk Flachgau“, erklärt der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp und er ergänzt: „Vor 20 Jahren, also im Jahr 2002, wohnten in der Stadt Salzburg noch um rund 7.900 Personen mehr als im Flachgau.“

Die meisten Salzburger leben im Norden

Im Flachgau leben also mittlerweile 27,7 Prozent aller Salzburgerinnen und Salzburger, in der Landeshauptstadt 27,6 Prozent. „Der Flachgau verzeichnete in den vergangenen 30 Jahren ein 3,5 Mal so hohes Bevölkerungswachstum als die Stadt, was erklärt, warum dieses ,Überholmanöver‘ nur eine Frage der Zeit war“, so Filipp.

SalzburgerLand und Alpenpark Neuss eröffnen die Wintersaison

24.11.2022

Action im Schnee mit alpiner Hüttenküche und Musik aus dem SalzburgerLand – und das mitten in Deutschland: Mit einem großen Fest hat das SalzburgerLand im Alpenpark Neuss in Nordrhein-Westfalen – einem der wichtigsten Herkunftsmärkte für den heimischen Tourismus – jetzt die Wintersaison eröffnet. Besonders im Fokus: Die nächste Ski-Generation.

Mit Skilehrern aus dem SalzburgerLand ziehen Kinder beim Winterfest vergangenes Wochenende ihre allerersten Schwünge in den Schnee. 2000 Gäste erleben ein abwechslungsreiches Winterprogramm von Skifahren über Rodeln bis hin zu einer Schatzsuche im Schnee. Großes Highlight: Die „Generation Winter“ Fashionshow mit Skiausrüstung von damals und heute mit einer anschließenden Skiurlaubs-Verlosung.  

1.202 Corona-Tote im SalzburgerLand

17.11.2022

Corona Statistik November 2022(c) Land Salzburg Grafik
Corona Statistik

Mit einem Wert von 196,2 ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Bundesland Salzburg die drittniedrigste österreichweit. Im Bezirksvergleich ist der Pinzgau jener mit dem geringsten Wert (102,6). „Insgesamt stabilisiert sich das Infektionsgeschehen derzeit und es kommt zu einer Bodenbildung“, so Landesstatistiker Gernot Filipp. Allerdings: Offiziell sind im SalzburgerLand bislang 1.202 Menschen an Corona gestorben.

153 Neuinfektionen wurden von gestern auf heute registriert. In den Spitälern müssen derzeit 43 Covid-Patienten behandelt werden, darunter zwei auf der Intensivstation. Eine traurige Marke wurde in den letzten Tagen überschritten: Mehr als 1.200 Personen sind in Salzburg bisher an einer Infektion mit dem Corona-Virus gestorben.

 

GTI-Treffen: Salzburg statt Wörthersee

17.11.2022

Golf GTI Wörthersee Showcars (c) Haader
Golf GTI Wörthersee Showcars

Zugegeben, wenn beim GTI Treffen Salzburg statt Wörthersee genannt wird, dann klingt das schon etwas verwirrend. Doch der Hintergrund ist schnell erklärt:

Normalerweise ruft der See, jetzt ruft Salzburg! 10 Fahrzeuge, die seit 2011 speziell für das legendäre GTI Treffen am Wörthersee von den Auszubildenden in Wolfsburg designt wurden, sind jetzt in einer exklusiven Sonderschau im Konzernschaufenster der Porsche Holding in Salzburg bis Ende Jänner 2023 zu bestaunen.