Jammerschade: Jesse Marsch verlässt die Roten Bullen

29.04.2021

Champions League PK Salzburg vs Liverpool (c) Maier
Marsch & Haaland - Meilensteine einer Clubgeschichte

Stets "bereit" und ein "Superjunge" - Begriffe die Jesse Marsch so gerne über seine Spiel stülpt. In Wahrheit ist er  selbst der "Superjunge" und  Mann mit der "Supermentalität". Jammerschade - jetzt ist es amtlich: Der beliebte und erfolgreiche Coach der Roten Bullen verlässt Salzburg. Aber ein verständlicher Schritt eines Erfolgsmenschen, der stets den Weg nach oben sucht. Und Trainer in der deutschen Bundesliga zu sein, dass ist halt dann doch etwas anderes als mit seiner Startruppe beispielsweise in Hartberg, Altach oder Ried auf der Gäste-Trainerbank zu sitzen. 

Mit Ende der laufenden Saison kommt es beim FC Red Bull Salzburg nun also zu einem Trainerwechsel auf höchster Ebene. Jesse Marsch, seit 2019 Coach der Roten Bullen, verlässt den Klub mit Saisonende und unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei RB Leipzig. An seiner Stelle übernimmt Matthias Jaissle die Position des Cheftrainers.

 

FC Red Bull Salzburg: Kein Happy Day in der Bullen Arena

29.04.2021

Red Bull Salzburg gegen Wolfsberger AC (c) GEPA pictures Steiner.
Red Bull Salzburg gegen WAC

Erst die inoffiziellen Meldungen aus dem Deutschen Medienblätterwald, dass Trainer Jesse Marsch schon so gut wie beim Schwesterclub in Leipzig angeheuert hat. Als Draufgabe dann auch noch dass abendliche Remis im Heimspiel gegen den WAC.

In der Tabelle haben die Roten Bullen als Tabellenführer sechs Punkte Vorsprung auf Rapid. Der Meistertitel sollte dennoch nur mehr Formsache sein – denn dass die Bullen zweimal umfallen und so keine Punkte mehr machen, scheint nicht wirklich realistisch zu sein.

Nach dem Wechsel von Leipzig-Coach Julian Nagelsmann zu Bayern München  vermelden deutsche Medien bereits Marsch als Nachfolger bei RB Leipzig. Von den Bullen aus Salzburg gibt es dazu keine Bestätigung aber auch kein Dementi. Und die Spekulationen gehen weiter: Oliver Glasner als Nachfolger von Marsch bei den Salzburger Bullen gilt als wahrscheinliche Option.

In Summe als kein Happy Day bei den Roten Bullen, am Tag der 28. Bundesliga-Runde im Heimspiel gegen den WAC. Verpatzte Generalprobe damit auch für das große Cupfinale am 1. Mai gegen den LASK.

 

Zurück zur Emotion: FC Red Bull startet Verkauf für Dauerkarten 2021/22

28.04.2021

Der FC Red Bull Salzburg blickt schon jetzt positiv gestimmt auf die Fußball-Saison 2021/22 und startet deshalb am 03. Mai 2021 mit dem Vorverkauf der Dauerkarten für das nächste Spieljahr.

Treue lohnt sich – ohne Risiko

Die Club-Verantwortlichen habe Sorge getragen, dass dieser Vorverkauf keinerlei finanzielle Risiken birgt. So erfolgt die Verrechnung erst nach Bekanntgabe der gesetzlichen Veranstaltungsbestimmungen für die nächste Saison. Und es werden in weiterer Folge nur jene Spiele verrechnet, die auch tatsächlich vor Publikum stattfinden können. 

Stephan Reiter, Kaufmännischer Geschäftsführer der Salzburger, erklärt die Überlegungen: „Wir freuen uns, dass es bereits ab 19. Mai Schritte zur Öffnung der Fußball-Stadion gibt und gehen davon aus, dass auch in der neuen Saison Fans in der Red Bull Arena erlaubt sein werden. Dabei ist es recht wahrscheinlich, dass die Zuschaueranzahl behördlich begrenzt sein wird, womit in diesem Fall Dauerkartenbesitzer vorrangig zum Zug kommen und Zutritt zu den Heimspielen des FC Red Bull Salzburg erhalten werden. Das betrifft nicht nur die Bundesliga- und Cup-Spiele, sondern auch alle Begegnungen in den UEFA-Bewerben. Wie schon in der Vergangenheit ist es uns auch jetzt wieder ein wichtiges Anliegen dafür zu sorgen, dass die Käufer keinerlei finanzielles Risiko tragen und wirklich nur jene Spiele verrechnet werden, die auch tatsächlich vor Publikum stattfinden.“

Neues exklusives Fan-Magazin: „Des is Soizburg“

Für alle Dauerkarten- und Businesscards-Besitzer gibt es ab sofort ein neues exklusives Fan-Magazin, das vierteljährlich erscheint und zugesandt wird.

Die erste Auflage von „Des is Soizburg“ ging am 23.April an alle Abonnenten und beschäftigt sich u.a. mit dem US-Wonderboy Brenden Aaronson und liefert 90 Gründe, die für eine Rückkehr der Fans in die Red Bull Arena sprechen.

 

Die Roten Bullen im Rückspiel gegen den RZ Pellets WAC

27.04.2021

Bullen Arena (c) Maier
Bald wieder mit Fans

Mit dem Heimspiel des FC Red Bull Salzburg gegen den RZ Pellets WAC startet die Rückrunde der Meistergruppe, die letzten fünf Bundesliga-Spiele der Saison 2020/21 stehen an. Das Rückspiel gegen die Kärntner findet am kommenden Mittwoch, den 28. April 2021 ab 18:30 Uhr (live auf Sky) in der Red Bull Arena statt. 

Das Team von Jesse Marsch gewann 13 der ersten 15 Bundesliga-Spiele in diesem Frühjahr – kein Team seit Gründung der Bundesliga zu Beginn eines Kalenderjahres mehr.

Der FC Red Bull Salzburg siegte in 21 der ersten 27 Bundesliga-Spiele und hat somit den eigenen Rekord in der 3-Punkte-Ära (2013/14 & 2018/19) eingestellt.

Die Roten Bullen verloren in der Tipico Bundesliga nur zwei ihrer vergangenen 24 Spiele gegen den WAC (14 Siege, acht Remis), darunter allerdings das letzte Heimspiel am 20. Dezember 2020 mit 2:3. 

Berisha, Daka & Co. trafen 34 Meisterschaftsheimspiele in Folge – Salzburger Klubrekord. Der Rekord in der Tipico Bundesliga steht bei 41 Heimspielen in Folge mit Torerfolg – aufgestellt von Rapid (1983 bis 1986).

SERVUS TV: spektakuläre Segel-Weltserie LiVE

21.04.2021

Die SailGP ab 24. April live auf dem neuen Online-Sportportal von ServusTV! ServusTV sichert sich für fünf Jahre die Rechte an der spektakulären Segel-Weltserie.

Die neue Vereinbarung mit der SailGP umfasst die exklusiven Ausstrahlungssrechte über alle Verbreitungswege bis einschließlich 2025. Neben den spektakulären Live-Regatten erwarten die Fans packende Highlight-Features sowie die Dokumentation „Racing on the Edge“.