Schaulaufen der Roten Bullen beim LASK

14.05.2021

Patson Daka (RBS) und Gernot Trauner (LASK) © GEPA pictures Geieregger
Patson Daka (RBS) und Gernot Trauner (LASK)

Die Meisterschaft ist entschieden, es geht für den FC Red Bull Salzburg also nur noch um die goldene Ananas. Das fünfte Saisonduell zwischen den Roten Bullen und dem LASK steht an. Und auch diesmal wollen Ulmer & Co. wieder voll punkten.

Salzburg gewann gegen den LASK alle drei Bundesliaga-Spiele in der laufenden Spielzeit. Alle 4 Duelle innerhalb einer Saison der Tipico Bundesliga gewann Salzburg gegen den LASK nur 2008/09. Der FC Red Bull Salzburg gewann in der Tipico Bundesliga gegen den LASK 5 Spiele in Folge. Das gelang Salzburg zuvor nur von März 2008 bis August 2009 – damals waren es sogar 6 Siege in Folge. Die Bullen bleiben in 11 Auswärtsspielen erfolgreich – in keiner BL-Saison mehr. Erst drei Teams gewannen mehr als  elf Auswärtsspiele innerhalb einer Saison der Tipico Bundesliga – zuletzt gelang das dem LASK in der Vorsaison (13).

Die Linzer erzielten 18 Tore nach Standardsituationen. Nur der FC Red Bull Salzburg (19) erzielte in dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr.

Der alte und neue Meister erzielte 26 Tore in der Schlussviertelstunde – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga. Beim 2:0-Sieg in Runde 25 gegen den LASK erzielte Salzburg beide Treffer in der Schlussviertelstunde.

LASK  FC Red Bull Salzburg

Sonntag, 16.05.2021, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena (live bei Sky), Schiedsrichter noch offen

 

Die weiteren Partien der 31. Runde der Tipico Bundesliga

 

Salzburg ist wieder Meister !

12.05.2021

Serienmeister (c) GEPA Jasmin Walter
Serienmeister FC RED BULL SALZBURG

Bierdusche für die Roten Bullen! Der Serienmeister holt im Heimspielg gegen den SK Rapid Wien mit einem 2:0 neuerlich den Meistertitel in der Bundesliga. Es sind beeindruckten Superlative:  8. Meistertitel in Folge, drittes Double in Folge! Salzburg spielt die letzten Jahre definitiv in einer eigenen Liga.

Nachdem Salzburg bereits den Grunddurchgang mit sieben Punkten Vorsprung für sich entscheiden konnten, gaben sich die Salzburger auch nach der Punktehalbierung in der Meistergruppe keine Blöße und konnten im Finaldurchgang bis auf zwei Spiele (gegen die WSG Swarovski Tirol & den RZ Pellets WAC) sämtliche Partien gewinnen.  Damit liegen die Salzburger zwei Runden vor Schluss uneinholbar vor dem aktuell Zweitplatzierten aus Wien-Hütteldorf und sind zum achten Mal in Folge österreichischer Meister.

Der Meisterteller wird im Anschluss an das letzte Heimspiel der Salzburger (Samstag 22.Mai) gegen die WSG Swarovski Tirol übergeben.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Herzlichen Glückwunsch an den FC Red Bull Salzburg zum Meistertitel 2020/21! Wie verdient der Titel ist, zeigt schon allein die Tatsache, dass die Salzburger nur nach dem ersten und nach dem 10. Spieltag nicht an der Tabellenspitze gestanden sind. Ich freue mich vor allem, dass bei der heurigen Meisterfeier im Gegensatz zur letzten Saison zumindest 3.000 Fans dabei sein können.“

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien 2:0 (1:0)

Tore: Patson Daka (32., 56.)

Matchball für den FC Red Bull Salzburg

12.05.2021

Aufhauser und Marsch (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Trainerkarussel

Red Bull Salzburg hat heute im Heimspiel gegen Rapid (Anpfiff 20.30 Uhr) in der tipico-Bundesliga die Chance den Meistertitel fixieren. Zum achten Meistertitel in Serie würde bereits ein Punkt reichen.

Auch an den anderen Fronten sind es Tage der Entscheidung. Nach dem Wechsel des Cheftrainers ist jetzt auch der Abgang von Co-Trainer Rene Aufhauser beschlossene Sache.

Aufhauser übernimmt Trainer-Nachfolge

Wenige Tage nach dem Bekanntwerden des Abgangs von Matthias Jaissle im Sommer zum FC Red Bull Salzburg stellt der FC Liefering die Weichen für die neue Saison.

Mit Rene Aufhauser übernimmt der aktuelle Co-Trainer des österreichischen Serienmeisters die vakante Position des Cheftrainers beim aktuellen Tabellenführer der zweiten Liga. Der 44-Jährige, der einst von 2012 bis 2014 selbst als Spieler im Verein aktiv war und anschließend bis Dezember 2015 bereits den Co-Trainerposten inne hatte, unterschreibt einen Zweijahresvertrag.

Wings for Life World Run: 4,1 Millionen Euro erlaufen

10.05.2021

Anita Gerhardter und Colin Jackson (c) Wings for Life World Run
Anita Gerhardter und Rennleiter Colin Jackson

Wings for Life World Run – die achte Auflage ist seit  9. Mai 2021 Geschichte! Insgesamt schnürten weltweit 184.236 registrierte Teilnehmer aus 195 Nationen in 151 Ländern ihre Laufschuhe für den virtuellen Spendenlauf und haben mit ihrem Einsatz insgesamt 1.656.840,79 Kilometer sowie eine Summe von 4,1 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung erlaufen.

„Ich bin sprachlos. Es waren viel mehr Teilnehmer als wir uns zu träumen gewagt hätten. Ich möchte mich bei jedem Einzelnen, der heute zusammen mit uns gelaufen, gewalkt oder gerollt ist, auf das Herzlichste bedanken“ sagte Anita Gerharder CEO der gemeinnützigen Stiftung Wings for Life. „Gemeinsam haben wir das Leben gefeiert und haben eine unglaubliche Spendensumme gesammelt, um eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.“

Die Bestmarken beim Wings for Life World Run 2021 stellten Nina Zarina aus Russland mit 61,1 km und Rollstuhlfahrer Aron Anderson aus Schweden mit 66,8 km auf und kürten sich zu den Gesamtsiegern des diesjährigen Charity-Laufs. Für Nina Zarina war es nach 2019 und 2020 der bereits dritte Gesamtsieg in Folge beim Wings for Life World Run. Auch Aron Anderson ist jetzt dreifacher Wings for Life World Run Gewinner nach seinen Erfolgen 2017 und 2018.

In Österreich holte sich Margit Lazzeri aus Leogang, Salzburg mit 42,4 km den Sieg – damit belegte sie im internationalen Vergleich den beeindruckenden achten Platz. Bei den Herren war Routinier Wolfgang Wallner, der Mitglied im Team Marcel Hirscher war, mit 56,1 km denkbar knapp der beste Österreicher. In der weltweiten Gesamtwertung belegte der Niederösterreicher aus Piesting bei Wiener Neustadt damit den 9. Rang, ihm fehlten nur 6,3 Kilometer auf die Top 3 des Wings for Life World Runs 2021.

 

FC Red Bull Salzburg auf Titeljagd beim SK Puntigamer Sturm Graz

06.05.2021

Endspurt im Titelkampf (c) Laux
Endspurt im Titelkampf

Kommenden Sonntag müssen die Roten Bullen im Meisterschaftsendspurt auswärts bei Sturm Graz ran.  Die Grazer sind – wie die letzten Spiele gegen die Bullen gezeigt haben – stets brandgefährlich.

Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann gegen den FC Red Bull Salzburg in dieser Saison der Tipico Bundesliga bereits 2 Spiele. 3 BL-Siege innerhalb einer Saison gelangen seit der Saison 2005/06 noch keinem Team gegen Salzburg. Die Grazer gewannen 10 der ersten 14 Heimspiele – so viele wie zuletzt 1999/00. Nur der FC Red Bull Salzburg (11) gewann in dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr Heimspiele.

Der FC Red Bull Salzburg gewann 21 der ersten 28 Spiele – nur 2013/14 waren es mehr (22). Salzburg erzielte dabei 80 Tore – nur in der Vorsaison (92 Tore) und 2013/14 (98) waren es mehr. Patson Daka erzielte gegen den SK Puntigamer Sturm Graz 4 Tore in dieser BL-Saison. Der Rekord in der Tipico Bundesliga steht auf 6 Saisontoren gegen Sturm – aufgestellt 1978/79 von Walter Schachner und 1986/87 von Hans Krankl.

Andre Ramalho steht vor seinem 150. Spiel in der Tipico Bundesliga. 18 seiner bisherigen 149 BL-Spiele absolvierte er gegen den SK Puntigamer Sturm Graz – soviele wie gegen kein anderes Team.