„Goodwood am Berg“: Oldtimerspektakel 2013 am Roßfeld

30.09.2012

Juergen Neuhaus mit Porsche Carrera 6 (c) drivestyle
Porsche Carrera 6

Einstige Motorsportgrößen wie Lodovico Scarfiotti lieferten sich am Roßfeld unvergesslichen Europameisterschafts-Bergläufe. Rennunfälle verliefen damals – anders in der Hightech-Zeit der modernen Formel 1 – fatal. So verunglückte der italienische Formel 1- und Sportwagenpilot 1968 beim Training am Roßfeld tödlich. Im September 2013 soll der Mythos der legendären Salzbergrennen auf der Schotterstraße zwischen Berchtesgaden und dem Obersalzberg wieder neu aufleben. Damit wird an die große Zeit der Bergrennen in der Mitte des 20. Jahrhunderts erinnert. Besonders hell leuchtet damals im internationalen Vergleich der Stern von Mercedes-Benz: Für die Stuttgarter Marke gewinnt alleine Rudolf Caracciola in den Jahren 1930 bis 1932 dreimal den Titel des Europäischen Bergmeisters.

Ein perfekte Bühne also für faszinierende Sport-, Touren-, Renn- und Formelwagen aus dieser Zeit sowie die passenden Servicefahrzeuge, Renntransporter, Polizei-, Feuerwehr- und Krankenwagen. Deutsche Automobilhersteller öffnen dafür ihre Schatzkammern und bringen entsprechende Juwelen zum Roßfeld. Viele Zeitzeugen wie Teilnehmer, Zuschauer, Sprecher und Funktionäre und die authentische Dekoration und Ausstattung werden zu einer einmaligen Atmosphäre beitragen.

Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden
27. bis 29. September 2013
Weitere Informationen unter www.rossfeldrennen.de

Atomic ist startklar für die WM vor der Haustüre

27.09.2012

Raich und Schild zu Besuch im Atomic-Werk(c) GEPA
Raich und Schild

Für die gesamte Belegschaft der Altenmarkter Skifabrik Atomic stellt die neue Saison eine ganz besondere Herausforderung dar. Mit Marcel Hirscher den absuluten Superstar im Rennstall und die Alpine Ski-WM in Schladming quasi vor der Haustüre. Marcel Hirscher, Benjamin Raich, Marlies Schild und Co. präsentierten sich heute beim Atomic Racing Media Day in Altenmark top-fit un mit großer Vorfreude auf die WM-Saison.

Vor der Tür standen die roten ATOMIC-Vans der Service-Leute in Reih und Glied. Sie hatten nicht nur die neuen Redster Doubledeck und die Redster Boots im Gepäck, sondern auch ihre Schützlinge. 23 ATOMIC-Athleten liefen danach unter Blitzlichtgewitter über den Roten Teppich im neu gestylten ATOMIC-Brand Center in Altenmarkt ein.

Pflichtsieg des Cupsiegers in Stegersbach

26.09.2012

Daniel Siegl und Martin Hinteregger (c) GEPA
Martin Hinteregger in Action

Durchatmen bei den Roten Bullen. Nach dem peinlichen Aus im internationalen Bewerb bleiben die Salzburger wenigstens im Cup im Rennen und stehen in der dritten Runde des ÖFB Samsung Cups. Die Mozartstädter setzten sich beim Regionalligisten SV Stegersbach vor 1800 Zuschauern verdient mit 3:1 (0:0) durch. Weiter geht’s dann in dritten Cuprunde am 30. und 31. Oktober.

ÖFB Samsung Cup, 2. Runde
SV Stegersbach - Red Bull Salzburg 1:3 (0:0). Tore: Siegl (60.); Teigl (49.), Soriano (56.), Maierhofer (85.)

Mehr dazu auch im Red Bull Audioplayer

Martin Ragginger beeindruckt Formel 1 -Bosse

23.09.2012

Ragginger (c) Sutton Motorsport Images
Singapur

Vor den Augen der Formel 1 –Teamchefs lieferte Martin Ragginger ein beeindruckendes Rennwochenende ab: Beim neunten Saisonrennen desPorsche Carrera Cup Asien im Vorfeld des Formel 1-Grand Prix von Singapur belegt der 24-jährige Porsche-Pilot aus Salzburg den starken zweiten Platz. Zuvor hatte der Pilot des Teams Eagle – Jiejun & Junbaojie seinen Porsche 911 GT3 Cup im Flutlicht des 5,07 Kilometer langen Marina Bay Stadtkurses auf Pole Position gestellt.

Da die asiatische Version des Porsche Carrera Cup erstmals in der Saison 2012 im Rahmenprogramm der Formel 1-Weltmeisterschaft über die Bühne ging, wurde aufgrund der besonderen Umstände auf dem Flutlicht-Kurs nur ein Lauf über 12 Runden statt. Martin Ragginger, der direkt vom Rennwochenende der ADAC GT Masters am Nürburgring nach Singapur gereist war, dominierte das Geschehen auf dem Marina Bay Stadtkurs von Beginn an nach Belieben:

Spektakuläres Serienfinale am Salzburgring: Tourenwagen- und GT-Cup kürt seine Meister

10.09.2012

Tourenwagencup (c) Tourenwagen- und GT-Cup Austria
Tourenwagencup

Motorsport für wahre Feinschmecker gab es vergangenes Wochenende beim Saisonfinale des Tourenwagen- und GT-CupAustria zu sehen: Im Rahmen des Jochen Memorials am Salzburgring wurden in der neugegründeten Rennserie nicht nur die Meister gekürt; Vielmehr sorgte der Gaststart der Kollegen vom German Tourenwagen Cup für ein Rekordstarterfeld. Nicht weniger als 30 spektakuläre Rennboliden aller Hubraumklassen kämpften auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im Nesselgraben um den Sieg, rund 9.000 begeisterte Zuschauer machten die Rennen zu einem echten Motorsportfest.