Hahnenkamm 2023: Der „Terminator“ will be back

18.01.2023

Arnold Schwarzenegger (c) SCI
Arnold Schwarzenegger

Comeback der Promis in Kitz und allen voran heißt es in der Gamsstadt: The Terminator will be back! Donnerstag abend lädt Arnold Schwarzenegger zum Dinner samt Auktion zu Gunsten des Klimaschutzes. Schauplatz dazu der legendäre Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser.

Arnold Schwarzenegger nutzt seinen Besuch beim diesjährigen Hahnenkammrenen in Kitzbühel wieder für den Klimaschutz: Beim Stanglwirt kommen hochwertige Kunstwerke, signierte Einzelstücke, exklusive Aktivitäten und Schmuck für ausgewählte Gäste unter den Hammer.

Wintertourismus im SalzburgerLand boomt trotz Teuerungswelle

31.12.2022

Pistenzauber (c) Land Salzburg Hutter
Pistenzauber im SalzburgerLand

Die Teuerungswelle, teils auch bei den Ski-Tickets, scheint den Ansturm der Wintersportfreunde nicht zu bremsen. Im SalzburgerLand freuen sich die Touristiker aktuell über eine besonders starke Buchungslage.

Nach der besten Sommersaison aller Zeiten mit fast 14 Millionen Nächtigungen könnte Salzburg auch auf einen sehr guten Winter zusteuern. Die Buchungslage jedenfalls ist gut, es geht trotz Tauwetter meist sehr gut zum Skifahren.

Der „Knick“, den die weltweite Corona-Pandemie dem Wintertourismus versetzt hat, könnte in dieser laufenden Saison schon ausgeglichen werden.

Die Bruttowertschöpfung vor der Pandemie im Beherbergungs- und Gastronomiebereich betrug laut Statistik Austria 2,6 Milliarden Euro (Jahr 2018) und 2,7 Milliarden Euro (2019), selbst im Jahr 2021 waren es trotz Corona 1,7 Milliarden Euro.

Das 2022iger Jahr im Rückspiegel

30.12.2022

2023 (c) PIXABAY Meyer
2023 steht in den Startlöchern

Der Countdown läuft - das Jahr 2022 ist bald Geschichte. Es war ein bewegtes Jahr, von Aufbruchstimmung bis zu neuer Unsicherheit aufgrund des Kriegs an der Grenze zur Europäischen Union. Hier ein statistischer Rückblick auf das Leben der 562.606 Salzburgerinnen und Salzburger aus 156 Nationen. 

Wir sind 562.606

Wird man heute gefragt, wie viele Einwohner unser Bundesland hat, dann wäre die korrekte Antwort: 562.606. Damit liegt Salzburg auf Rang sieben von neun Bundesländern. Daran kann sich aufgrund der sonst sehr großen Abstände auf absehbare Zeit nur im „Duell“ mit Kärnten auf Rang sechs - und rund 2.000 Einwohner mehr - etwas ändern. 

Knappes Überholmanöver

Ein vergleichbares Überholmanöver hat ausgerechnet in diesem Jahr innerhalb von Salzburg bereits stattgefunden. Der Flachgau hat die Stadt Salzburg erstmals als bevölkerungsstärkster Bezirk überholt. Enorm ist der Unterschied nicht, er beträgt nur 362 Personen. 362, das entspricht - ein weiteres Detail der Statistik - der Zahl der männlichen Einwohner von Zell am See zwischen 25 und 29 Jahren. 

Subaru bringt Forester-Sonderedition

28.12.2022

Forester Sonderedition (c) Subaru
Subaru Forester

Der Subaru Forester gilt als Pionier im SUV-Sektor. Seit jeher vereint er Off-Road Performance und PKW-Komfort mit hohem Alltagsnutzen wie kein anderes SUV. Im Modelljahr 2023 wartet der Forester nun mit dem Sondermodell „Black Edition“ auf, das durch seine besondere Optik zu bestechen weiß.

Die Black Edition des Forester verfügt über besondere Designelemente in schwarz, die dem SUV-Klassiker von Subaru einen einzigartigen, zeitlosen Look verleihen. Dachreling und Dachantenne, Fensterrahmen und Säulenverkleidungen sowie die Verkleidung der Außenspiegel und der Nebelscheinwerfer sind schwarz. Auch der Unterfahrschutz vorne und hinten, der Kühlergrill und die Schriftzüge am Heck ziert eine schwarze Lackierung. 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Dark Metallic runden den einzigartigen Look des Subaru Forester in der Black Edition ab.

Doch nicht nur das Äußere des neuen Subaru Forester Black Edition kann sich sehen lassen, auch die „inneren Werte“ überzeugen: als Antrieb fungiert der Subaru e-BOXER. Dabei wird der Zweiliter-Boxer-Benzinmotor von einem 12,3 kW starken Elektromotor unterstützt. Der Vorteil: Der Symmetrical All-Wheel-Drive – der permanente Allradantrieb von Subaru – profitiert im Gelände von spontan verfügbarem Drehmoment und der Boxer-Benzinmotor wird bei mittleren Geschwindigkeiten vom Elektromotor unterstützt. Bei geringer Geschwindigkeit und entsprechender Batterieladung, lassen sich sogar kurze Strecken von bis zu ca. 1,5km rein elektrisch zurücklegen – ideal beim Anfahren im Stadtverkehr oder bei der Parkplatzsuche.

Red Bull PlayStreets in Bad Gastein

28.12.2022

Red Bull Play Streets (c) Red Bull Content Pool Papis
Red Bull Play Streets

Während der Winter nach Österreich zurückgekehrt ist, läuft der Aufbau für die neunte Auflage von Red Bull PlayStreets in Bad Gastein auf Hochtouren. Die Arbeiten an der Strecke, welche 2023 mit komplett neuer Line und Obstacles aufwartet, haben bereits längst begonnen, und genau diese Neuerungen werden die Teilnehmer vor eine weitere Freestyle-Herausforderung stellen. So sind es nur mehr sechs Wochen, bis am Freitag, den 10. Februar 2023 wieder das „Who is Who“ der internationalen Freestyle-Szene zwischen den Straßen und Dächern des Salzburger Wintersportortes die spektakulärsten Tricks auf zwei Brettern zeigt. Los geht es jedoch schon ein paar Tage früher, denn mit der Verleihung des „Sterns“ an der „Wall of Fame“ und der erstmals stattfindenden Best Trick Session ist auch die Tage davor schon für Freestyle Action gesorgt. Der Eintritt zu Red Bull PlayStreets ist frei, und für alle, die nicht vor Ort mit dabei sein können, gibt es die Action live auf Red Bull TV zu sehen.