Günther Matzinger lädt zum größten virtuellen Gesundheitsevent

01.03.2023

Günther Matzinger mit Skeleton-Ass Janine Flock (c) Richard Reichhart
Günther Matzinger mit Skeleton-Ass Janine Flock

Gemeinsam für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: So lautet die Maxime am 29. März, wenn Paralympics-Ass Günther Matzinger zum zweiten Mal zum Austrian Health Day powered by AUVA lädt. Ein hochrangiges, zehnköpfiges Lineup an führenden Speakern liefert dabei in Talkrunden und Workshops wertvollen Input für den achtsamen Umgang mit der Gesundheit. Mit im Boot sind unter anderem Vortragende aus den Bereichen Unternehmertum, Medizin, Psychologie, Schlafforschung, Biohacking und Sport. Mit Roland Königshofer gibt an diesem Tag auch ein dreifacher Radweltmeister seine Erfahrungen an die TeilnehmerInnen weiter. 

Zehn Top-Keynote-Speaker, sechs Stunden Live-Programm und rund 450 Unternehmen, die via Livestream dabei sind, machen den Austrian Health Day powered by AUVA am 29. März wieder zum größten virtuellen Gesundheitsevent Österreichs. 

https://www.austrianhealthday.at 

 

Salzburg AG: Strompreiserhöhung illegal?

28.02.2023

Salzburg AG sorgt für Ärger (c) salzburgLiVE.com
Salzburg AG sorgt für Ärger

Die Salzburg AG sorgt mit ihren Strompreiserhöhungen für einen Riesenwirbel. Nach der Verärgerung vieler Kunden legt jetzt die Arbeiterkammer ein ordentliches Schäufchen nach: "Die Strompreiserhöhungen der Salzburg AG per 1. Jänner 2023 sind zivilrechtlich unwirksam" so die AK in einer aktuellen Presseaussendung. Zu diesem Schluss kommt jetzt ein Gutachten, das die AK Tirol in Auftrag gegeben und dem sich die AK Salzburg angeschlossen hat.

Laut AK-Schnellschätzung geht es um ein Volumen von 60 Millionen Euro für 240.000 betroffene Salzburger Haushalte.

Viele Kunden, die mit Strom bzw. einer Wärmepumpe heizen, wissen nicht mehr, wie sie nach den jüngsten Erhöhungen ihre Stromrechnung bezahlen sollen. Wenn bei einem Einkommen von 1.400 Euro plötzlich 600 Euro monatlich, statt bislang 250 Euro, fürs Heizen aufgewendet werden müssen, ist das existenzbedrohend.

Um festzustellen, ob Strompreiserhöhungen nach einer neuen gesetzlichen Regelung (§80 Abs 2a ELWOG) nur auf Grund steigender Börsenpreise gerechtfertigt sind, hat die Arbeiterkammer Tirol ein Gutachten in Auftrag gegeben, dem sich die AK Salzburg angeschlossen hat.

UEFA Europa League: Ein Abend hinter den Kulissen

17.02.2023

Hatem Jalool (c) maic
Hatem Jalool

Europa League Abend in der Red Bull Arena und einmal mehr drehte sich alles um die schönste Nebensache der Welt. Doch da ist seit geraumer Zeit mehr:

Die UEFA versucht immer öfter Werte von sozialer Kompetenz zu vermitteln. Tranparente samt Schweigeminute für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Türkei und Syrien vor dem Anpiff zum Kracher Salzburg gegen AS Roma waren da ein deutliches Signal. Hinzu kommen die laufenden Friedensbotschaften an die Kriegsnationen. Seit gut 20 Jahren arbeitet die UEFA aktiv an Projekten gegen Rassismus. FARE - Football Against Racism in Europe – mit einem Handbuch für “gute Verhaltensregeln” zur Bekämpfung des Rassismus im europäischen Fussball war eines der ersten wegweisenden Projekte. Dass diese Werte auch abseits des Schwenkwinkels von TV-Kameras tatsächlich gelebt werden, war vor der Red Bull Arena vor der Europa League Partie der Roten Bullen gegen AS Roma zu sehen.

Im Zugangsbereich zu den Medienbereichen ist Hatem Jalool auf seiner Position. Sein Job an diesem Abend ist es als offizieller Steward der UEFA nur jene reinzulassen, die hier auch tatsächlich die erforderliche Zutrittsberechtigung vorweisen können. Er sticht gleich einmal positiv ins Auge – keine rupige Türstehermentalität – wie man das von manchen Securities kennt. “Kann ich helfen” ist seine erste Frage, nachdem er den Ticket-Check absolviert hat und sieht, dass bei den beengten Parkverhältnissen im TV-Compound-Bereich jemand so seine liebe Not beim beschädigungsfreien Einparken hat.

ZELL AM SEE-KAPRUN VON OBEN: FASZINATION “BALLOONALPS 2023”

16.02.2023

Balloonalps 2023 (c) Zell am See-Kaprun Tourismus
Balloonalps 2023

Zell am See-Kaprun ist ein absoluter Hotspot, wenn es um atemberaubende Ausblicke geht. Auch unter den Ballonfahrern ist die Region ein beliebter Treffpunkt. So fand kürzlich die mittlerweile siebte Auflage der balloonalps in Zell am See-Kaprun statt. Bei Österreichs internationaler Ballonwoche starteten rund 20 Heißluftballone aus sieben Ländern hoch hinaus und schwebten als bunte Eye-Catcher im Himmel über Gletscher, Berg und See.

Nach dem Start am Flugplatz Zell am See ging es hoch hinaus auf 3-stündige Alpenballonfahrten oder 1-stündige Talfahrten. Die Begeisterung für das atemberaubende Erlebnis war bei allen TeilnehmerInnen zu spüren: Die Möglichkeit zu Passagierfahrten wurden auch in diesem Jahr sehr gut genutzt und alle Plätze waren ausgebucht.

 

Das ist der neue “Salzburger Bierwirt 2023”

13.02.2023

Salzburger Bierwirt 2023 (c) Neumayr.
Bierwirt Ulrich Lankmayr (Bildmitte) mit Brauereivertretern

Die Pflege der heimischen Bierkultur ist ein wichtiger Teil der heimischen Gasthauskultur und spielt für Österreichs führende Privatbrauerei naturgemäß eine ganz besondere Rolle.

2001 wurde von einer Salzburger Brauerei gemeinsam mit dem „Wirtshausführer” die Auszeichnung „Bierwirt des Jahres” aus der Taufe gehoben und die begehrte Trophäe seither alljährlich in jedem Bundesland sowie in Südtirol vergeben.

Bei der Auswahl und Bewertung legte die Jury in bewährter Weise das Augenmerk vor allem auf die Zapf- und Glaskultur, das Service und das kulinarische Know-how rund ums Bier. Beurteilt wurde auch nach den Kriterien, wie gut das jeweilige Speisenangebot zu den Bierspezialitäten passt, sowie „Kochen mit Bier”.